Ladungsunterschiede in Polymeren beeinflussen das Zusammenführen und die Coarsening-Dynamik von Tropfen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ladungsunterschiede in Polymeren beeinflussen das Zusammenführen und die Coarsening-Dynamik von Tropfen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie man die thermische Stabilität in nanokristallinen Legierungen verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt neue Erkenntnisse über Wärme- und Stoffbewegung in Flüssigkeitsgemischen.
― 5 min Lesedauer
Verunreinigungen in Diamanten sorgen für besondere Eigenschaften, die für verschiedene Technologien wichtig sind.
― 4 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie man Kohle in wertvolles Graphit für die Technologie umwandeln kann.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Plasmonen in geschichteten Materialien wie Graphen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden in der Materialwissenschaft verbessern die Entdeckung von Legierungen mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie starke elektromagnetische Felder das Verhalten von Teilchen in der Physik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Machine-Learning-Modelle Vorhersagen in der Materialforschung verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften von EuCd P und seinen kolossalen Magnetoresistenzen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Magnonen zeigen vielversprechendes Potenzial für effizienten Informationsaustausch und Wärmeverwaltung.
― 4 min Lesedauer
Die Komplexität und die Datenbedarfe in der metallischen additiven Fertigung untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Unsere Studie zeigt unerwartete Beständigkeit der elektronischen Eigenschaften in SnTe bei höheren Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Neue Bildgebungsverfahren zeigen Einblicke in elektrische Felder in Halbleitern und Dielektrika.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige thermoelectric Eigenschaften in Dünnschichten von Cd3As2.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über geschichtete Materialien versprechen Fortschritte in der Energiespeicherung und Speichertechnologie.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Elektronen und Phononen in Antimon mit Lichtpulsen interagieren.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um den Wärmeübergang in Wolfram bei hohen Temperaturen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Spin-zu-Ladungsumwandlung in Graphen und MoTe bei niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt spannende Eigenschaften von massivem alternierendem verdrehtem Graphit.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Ferrovalley-Materialien für zukünftige elektronische Fortschritte.
― 6 min Lesedauer
YbTiBi hat einzigartige elektronische Eigenschaften und potenzielle Anwendungen in fortschrittlichen Technologien.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen der Materialfestigkeit unter Stress.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Interaktion zwischen BICs und EPs zur Förderung von Technologie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie stellt einen neuen Ansatz vor, um metastabile Zustände in Ising-Modellen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie analysiert, wie Spannungen und Adsorbate die Polarisation in ferroelektrischen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
FTJs bieten eine neue Möglichkeit, Informationen effizient zu speichern, ohne ständig Strom zu brauchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Stress die einzigartigen elektrischen Eigenschaften von Bilanzen-Graffen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Python-Tool analysiert das Wachstum von C-S-H in Zement und verbessert die Messgenauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Kunststoffkristalle bei Kühl- und Heiztechnologien helfen können.
― 5 min Lesedauer
Neue Algorithmen verbessern die Effizienz bei der Suche nach Materialien für verschiedene Branchen.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich die Abbauprozesse in Solarzellen und die Rolle der Wasserstoffdynamik an.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die magnetischen und elektrischen Eigenschaften des Ce Bi Au Materials.
― 5 min Lesedauer
Dieses Material hat einzigartige Eigenschaften, die die Technologie verändern könnten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie mechanische Spannungen und Magnetfelder carbonbasierte Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern atomare Simulationen für bessere Materialvorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Die Eigenschaften von BiP-Triphosphid für elektronische Geräte erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf CD-ARPES und seinen Einfluss auf die Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Americium-Sesquioxid zeigt wichtige Erkenntnisse für Technologien im Bereich der Kernenergie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mikrostrukturen die Leistung von Formgedächtnislegierungen in verschiedenen Anwendungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer