MnBiTe zeigt spannende elektronische Zustände, die von seiner geschichteten Struktur beeinflusst werden.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
MnBiTe zeigt spannende elektronische Zustände, die von seiner geschichteten Struktur beeinflusst werden.
― 4 min Lesedauer
Versetzungen spielen eine wichtige Rolle bei der Verformung von Materialien, besonders von Metallen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Korngrenzen unter Stress in verschiedenen Metallstrukturen.
― 7 min Lesedauer
Bilayer Silicene hat überraschende Wärmeleitfähigkeitseigenschaften, die zukünftige Technologien beeinflussen könnten.
― 4 min Lesedauer
Cu Sn IMC ist entscheidend für moderne elektronische Verbindungen und Energiespeicheranwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass AlN-Schichten hochwertige Eigenschaften für fortschrittliche Anwendungen haben.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen eine einzigartige Polymorphie von Kitaev-Magneten und deren magnetisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie amorphe Feststoffe auf Stress reagieren und neue Erkenntnisse aus der Forschung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Frank-Schleifen und ihren Einfluss auf Materialien in Strahlungsumgebungen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Laser-Glühen die Eigenschaften von MoS₂-Filmen für flexible Elektronik verbessert.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Untersuchung von Wasserstoffisotopen in Wolfram verbessert die Technologie von Fusionsreaktoren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Antiferromagneten und nicht-magnetischen Metallen für bessere Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Die 4D Kamera verbessert die Elektronenmikroskopie mit Hochgeschwindigkeitsaufnahmen und präziser Datenerfassung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Doppelperowskiten zeigt komplexe Wechselwirkungen und einzigartige Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neueste Fortschritte bei JARVIS verbessern die Möglichkeiten der Materialforschung.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen für die Leistung und Anwendung von Ti-Al-Legierungen.
― 5 min Lesedauer
Ein vielversprechendes Metallhalogenid könnte die Energieumwandlung aus Abwärme verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das einzigartige magnetische Verhalten von Holmium bei hohem Druck und niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Potenzials von LiFePO4 in Lithium-Ionen-Batterien für zukünftige Energielösungen.
― 5 min Lesedauer
Chemellia macht maschinelles Lernen für atomare Materialstudien einfacher.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Koordinationsfehler in Graphen und deren Auswirkungen auf das Wachstum.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Domänenwänden und Wirbeln in zweidimensionalen Materialien verbessert die Leistung elektronischer Geräte.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert die Lichterzeugung von Quantenpunkten für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Wechselwirkung von magnetischen Kräften in Eisenfilmen auf InAs.
― 5 min Lesedauer
Ein einfacherer Ansatz, um die optischen Eigenschaften von winzigen van-der-Waals-Materialien zu messen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Ladungsmultipolen gibt Einblicke in das Verhalten und die Eigenschaften von Materialien.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Leistungen von Halid-Perowskiten für Solarenergie.
― 5 min Lesedauer
Forscher beobachten Wärme- und Exzitoninteraktionen in wenigen Schichten MoS2 mit fortschrittlichen Techniken.
― 6 min Lesedauer
VSiXN-Monolagen zeigen einzigartige Eigenschaften für fortschrittliche elektronische Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die einzigartigen Eigenschaften von 2D-Materialien für fortschrittliche Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des elektronischen Verhaltens und der Topologie von Kagome-Metallen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie topologische Defekte in Gläsern ihr Verhalten unter Stress beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Probleme bei der Simulation von Borosilikatgläsern aufgrund falscher Atomgewichte.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Stress in MnTe eine Magnetisierung erzeugt, was es zu einem vielversprechenden Altermagneten macht.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Stapeleffekte auf die magnetischen Eigenschaften von bilayer CrI.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert Mid-IR-Sensoren zur Flüssigkeitserkennung durch schützende Beschichtungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Strontium die magnetischen Eigenschaften von Manganiten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Polykr Kristalle auf Stress reagieren und welche Rolle Defekte dabei spielen.
― 6 min Lesedauer
Forschung beschäftigt sich mit Typ-II Dirac-Magnonen und ihrem Verhalten in fortschrittlichen Gitterstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Vorteile von Er-dotiertem Yttriumoxid für Quanteninformationssysteme.
― 5 min Lesedauer