Aktuelle Dateninkonsistenzen stellen die Behauptungen über Supraleitung in wasserstoffreichen Materialien in Frage.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Aktuelle Dateninkonsistenzen stellen die Behauptungen über Supraleitung in wasserstoffreichen Materialien in Frage.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von schwarzem Phosphor in der Elektronik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das innovative altermagnetische Material 2D-CRO und seine möglichen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen, wie Licht schnelle Zustandsänderungen in Materialien auslöst.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um saubere Oberflächen für kubische Perowskit-Oxide zu schaffen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Gestaltung von hyperuniformen Materialien basierend auf biologischen Zellanordnungen.
― 7 min Lesedauer
HTOCSP beschleunigt Vorhersagen für organische Kristallstrukturen mit automatisierten Methoden.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die unterschiedlichen Ladungsdichtewellenzustände in CsV3Sb5.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf den anomalen Hall-Effekt zeigt komplexe Wechselwirkungen in magnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz, um die Ladungsdynamik in Batterien und Elektronik zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Elemente unter 200 bis 300 GPa Druck verändern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von verdrehtem Bilierschiefer und seine möglichen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Materialentdeckung in Elektronik, Energie und Chemie.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung der Eisen-Magnetit-Grenzfläche gibt Aufschluss über Verbesserungsmöglichkeiten der Materialien.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen von Materialeigenschaften mit Hilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Verhaltensweisen von KErTe2 und seine magnetischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Dirac-Semimetallen und ihren supraleitenden Zuständen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern das Verständnis des Materialverhaltens bei Stress und Hitze.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in Spinleitermaterialien und ihr Verhalten in Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf das magnetische Verhalten und die Wechselwirkungen von YbOCl bei niedrigen Temperaturen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf den Hall-Effekt und seine Bedeutung in organischen Halbleitern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie extremer Druck die quantenmechanischen Eigenschaften von Vacanzzentren in Diamanten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Strukturen und Eigenschaften von Kagome-Metallen wie V Sb.
― 7 min Lesedauer
Neue magnetische Nanopartikel könnten die Wirksamkeit und Sicherheit von Krebstherapien verbessern.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spannungswirkungen in SWCNTs elektronische Geräte verändern können.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt das einzigartige Verhalten von geschichtetem PtSe in der Elektronik hervor.
― 5 min Lesedauer
La:BaSnO zeigt vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der Leistung von Elektronik- und Solargeräten.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Perowskit-Superlattices sich unter verschiedenen Bedingungen verhalten.
― 4 min Lesedauer
Zwillingsbildung verändert die Materialeigenschaften unter Stress und beeinflusst verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Hochentropie-Legierungen haben das Potenzial, effiziente Katalysatoren in der sauberen Energieanwendung zu sein.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie bestimmte Ionen die Effizienz von Perowskit-Solarpanels verbessern können.
― 5 min Lesedauer
CaZnFeOsO zeigt einzigartige elektrische und magnetische Eigenschaften für zukünftige Technikanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Kagome-Metalle zeigen einzigartige Eigenschaften, die potenzielle Anwendungen in der Technik und Elektronik haben.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie in-plane Magnetfelder den leitfähigen Zustand von Bileiterm-Graphen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt das einzigartige thermische Verhalten von ZrW2O8 und seinen Phononmoden.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Wärmeverhaltens von geschmolzenen Salzen für Energieanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Materialien und Techniken verbessern die Effizienz von mid-infraroten optischen Wellenleitern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu den einzigartigen Phasenübergängen von Vanadiumdioxid im Nanoscale zeigt potenzielle technologische Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Innovative Techniken verbessern die Effizienz von thermoelektrischen Generatoren mit maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie sich Polystyrolfolien verändern, wenn sie erhitzt werden.
― 8 min Lesedauer