Forschung zeigt, dass der Verschiebungsstrom stark ansteigt, wenn Materialien einen gaplosen Zustand erreichen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass der Verschiebungsstrom stark ansteigt, wenn Materialien einen gaplosen Zustand erreichen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt strukturelle Veränderungen von Wasserstoff unter extremen Druckbedingungen.
― 6 min Lesedauer
Neues MOKE-Spektrometer verbessert das Studium von magnetischen und elektronischen Materialien.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Xenon die elektrischen Eigenschaften von Graphen verändert.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt effiziente Techniken zum Auffangen edler Gase aus Industrieprozessen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass abgestufte Elektroden die Leistung von Lithium-Ionen-Batterien verbessern können.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Schachbrett-Gitter zeigt einzigartige elektronische Verhaltensweisen in nicht-Hermiteschen Kontexten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die molekulare Anordnung die elektrischen Eigenschaften von Diamanten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher synthetisieren neue Plutonium-Intermetallide und zeigen dabei interessante magnetische Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Forschung zur Lichtabsorption verbessert die Effizienz von Solarzellen und Displays.
― 4 min Lesedauer
Fortgeschrittene Techniken zur Erfassung von atomaren Bildern verbessern das Verständnis von Materialien.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie der Fluss die Eigenschaften von mit Russ gefüllten Silikonmaterialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
LibRPA vereinfacht Energieberechnungen in der Materialwissenschaft für grosse Systeme.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Fehler in MoS2 die Wärmeleitfähigkeit beeinflussen und die Geräteleistung verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von SmTiO-Pyrochlore-Verbindungen zeigt komplexe magnetische und elektrische Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Der BMach-Algorithmus verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage elektronischer Eigenschaften von Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt Zeitübergänge in Silikagläsern hervor und ebnet den Weg für Quantenanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Deep Learning, um Übergangsmetall-Dichalkogenide mit AFM-Bildern zu klassifizieren.
― 8 min Lesedauer
Das Verstehen von Exziton-Dissociation kann die Effizienz von organischen Solarzellen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und möglichen Anwendungen von hybriden Perowskiten.
― 9 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie Kohlenstoff die Anordnung in Eisen-Kohlenstoff-Legierungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie Igel-Defekte das Verhalten von Glas unter Stress beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt maschinelles Lernen, um Eigenschaften von komplexen Legierungen vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich die Schichtdicke auf thermoelektrische Materialien auswirkt.
― 3 min Lesedauer
Studie über atomare Kontakte von Gold und Silber unter magnetischem Einfluss.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Schnittstellenstabilität in Festkörperbatterien für saubereren Transport zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt PdTe's einzigartige nodale Supraleitung und topologische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht das einzigartige Isolierverhalten des Materials NbCl.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen elektrischen Eigenschaften von supertopologischen Materialien und ihre potenziellen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von bestimmten Klinopyroxenen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie tragbare Magnetfeldgeneratoren funktionieren und wo sie eingesetzt werden.
― 5 min Lesedauer
Kontrolliere Magnonen mit elektrischen Feldern in multiferroischen Materialien wie NiI.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Gleitrhythmen unter verschiedenen Spannungsbedingungen während Erdbeben verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Vergleich von zwei Formen von Natriumgermaniumselenid für zukünftige Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Vorhersage von Kristallstrukturen in komplexen Materialien.
― 5 min Lesedauer
MXene haben einzigartige Eigenschaften, die die Energiespeicherung und Elektronik revolutionieren könnten.
― 6 min Lesedauer
BaCo(AsO) zeigt bemerkenswerte Wärmeleitung, die mit magnetischen Eigenschaften verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Ladeverhalten von CuPc auf NaCl-Schichten mit STM.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Verunreinigungen die Eigenschaften von hexagonal-diamant Silicon verändern.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Druck die Eigenschaften von EuRhGe verändert und decken dabei einzigartige magnetische Verhaltensweisen auf.
― 5 min Lesedauer