Neue Erkenntnisse über Materialien, die ihre Form verändern und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse über Materialien, die ihre Form verändern und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Licht die Materialeigenschaften und die Elektronenbewegungen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Untersuche, wie die Elektronenkonfiguration die Materialeigenschaften in Kristallen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht temperatureffekte auf Quasiteilchen mit hochordentlicher Seitband-Polarimetrie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Nichtmetalle die Haftungseigenschaften von Metalloberflächen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein Empfehlungssystem, um neue Materialien effizient zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Oberflächenform die Atombewegung in nanoporösem Gold beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Eigenschaften von Übergangsmetall-Dichalkogeniden durch Moiré-Muster.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über magnetisches Verhalten von Schichtmaterialien bei fast Zimmertemperatur.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu KAgSe und KAgX Materialien verspricht verbesserte Solarenergiesysteme.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zu Na Co TeO zeigen einzigartige Wärmeleitfähigkeiten, die von magnetischen Feldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Forscher stellen Vanadiumsulfid-Materialien mit ungewöhnlichen Eigenschaften für zukünftige Technologien her.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie elliptische Zahnräder die mechanischen Eigenschaften in innovativen Materialien verändern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zum Spinverhalten von Elektronen in Nanoverbindungen zeigt Potenzial für fortschrittliche elektronische Geräte.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Struktur und Diffusion von Al-Mg-Si-Legierungen die Leistung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quarz-Zwillinge Schallwellen beeinflussen und einzigartige Phänomene ermöglichen.
― 5 min Lesedauer
Eine kompakte Lösung für effiziente Lichtgenerierung in der Optik.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Wege, um die Stabilität von Pnictogen-Materialien in der Elektronik zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die Dynamik von Rissfrontwellen in dreidimensionalen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie TiO₂ sich unter intensivem Laserlicht verhält, was die zukünftige Optotechnologie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse des Wärmeübergangs zwischen Elektronen und Phononen in dünnen Metallfilmen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Niob die Struktur und das elektronische Verhalten von LaVNbO verändert.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Daten das Design von Metamaterialien für verschiedene Anwendungen verändern.
― 6 min Lesedauer
Kupferoxid-Dünnfilme mit Silberdotierung zeigen neue Eigenschaften für fortschrittliche Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen von Flüssigkeiten erkunden, die durch kontinuierliche chemische Reaktionen beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse über Interlayer-Exzitonen zeigen einzigartige Eigenschaften und potenzielle Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Interaktionen von Zeolithen mit Wasser.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen TaFe 1.14Te 3 wegen seiner einzigartigen magnetischen und elektrischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neues Material verspricht bessere Leistung für empfindliche mechanische Geräte.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der magnetischen Wechselwirkungen von Nickel und Schwefel in einzigartigen atomaren Anordnungen.
― 5 min Lesedauer
Uranium-Dünnfilme haben coole Eigenschaften für verschiedene technologische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Lithiumsulfidverbindungen erkunden für verbesserte Batterietechnologie und Energiespeicherlösungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um die Wechselwirkungen von Silika mit Wasser zu untersuchen und die Simulationen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über den Xatu-Code zum Studium von Exzitonen in Materialien wie hBN und MoS.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernen-Techniken verändern die Festkörpermechanik durch schnellere und effizientere Problemlösungen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Rolle von maschinellem Lernen beim Verstehen der Wärmeleitfähigkeit.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht magnetische Materialien unter hohem Druck und starken Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der mechanischen Eigenschaften und Anwendungen von hybriden Schwarzite-Materialien.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Eigenschaften von Graphen durch Übergangsmetall-Dichalkogenide zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu Graphen und WSe2 eröffnet Möglichkeiten für Spintronik und neue Technologien.
― 5 min Lesedauer