Neue Methoden bringen Licht ins Dunkel über Welleninteraktionen in magnetischen Filmen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden bringen Licht ins Dunkel über Welleninteraktionen in magnetischen Filmen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zu den elektronischen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von NiPS₃.
― 4 min Lesedauer
Studie untersucht Spin-Phonon-Kopplung in einem einzigartigen Doppelperovskit-Material.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Materialvariationen das Bruchverhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von antiferromagnetischen Materialien in der fortschrittlichen Elektronik.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über den Einsatz von neuronalen Netzen zur Simulation von Materialphasedynamik.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert das Datenmanagement für die Materialwissenschaftsforschung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die magnetischen Eigenschaften der Al MnFe Legierung für Kühlanwendungen.
― 5 min Lesedauer
YbI zeigt bemerkenswertes magnetisches Verhalten wegen seiner besonderen atomaren Struktur.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle der Chiralität bei der Wechselwirkung von Licht und chemischen Reaktionen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Elastische Metamaterialien bieten neue Möglichkeiten, um Geräusche und Vibrationen zu kontrollieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen Interaktions-Glühen vor, um das Verständnis von komplexen Materialien wie WTe zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen über das Verhalten von Materialien unter unterschiedlichen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Bildung von magnetischen Skyrmionen in zentrosymmetrischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Strukturen, um die ionische Leitfähigkeit in Energiespeichermaterialien zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Einblicke, wie Wärme durch dünne Schichten wandert und elektronische Geräte verbessert.
― 5 min Lesedauer
Einblicke in magnetisches Verhalten und elektronische Interaktionen in EuSn(As,P).
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von CsSnI-Oberflächen, um die Leistung in Solarenergieanwendungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von Korngrenzen in Li6PS5Cl und deren Einfluss auf die Batterieleistung.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis für atomare Verhaltensweisen in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Bor den Wasserstoff an Korngrenzen in Stahl beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Effizienzunterschiede zwischen Silizium und schwarzem Phosphor in Solarzellen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das Verhalten von Polymerketten die Materialleistung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Solarzellentechnologien und ihr Potenzial.
― 5 min Lesedauer
TPDH-Graphen sieht vielversprechend aus, um die Leistung und Langlebigkeit von Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen starke Lichteigenschaften von chiralen Kohlenstoffnanoröhren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Schichtdicke die Selen-Fehlstellen in zweidimensionalen Halbleitern beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Effizienz und Genauigkeit bei der Analyse von Spinwellen-Daten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie magnetische Materialien auf topologische Isolatoren für die Elektronik wirken.
― 5 min Lesedauer
SCIGEN integriert strukturelle Einschränkungen, um stabile Quant materiali effizient zu generieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie chirale Materialien mit Magnetfeldern interagieren, um einzigartige elektrische Eigenschaften zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Altermagnetismus in schweren Fermionsystemen zeigt Potenzial für fortgeschrittene spintronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Vorhersagen von Defektbildungsenergien in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Punktfehlern in Ultrahochtemperaturkeramiken für verbesserte Leistung.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle der Rashba-Spaltung in fortgeschrittenen spintronischen Anwendungen und Materialien.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Ladungstransfer-Verhalten in einzigartigen geschichteten Materialien.
― 5 min Lesedauer
MolTRES verbessert chemische Vorhersagen, indem es Wissen und innovative Trainingsmethoden integriert.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Packungsdichte die elektrische Leitfähigkeit in Quantenpunktmaterialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Abstimmungstechnik verbessert die Leistung von supraleitenden Qubits in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Die Tellur-Fehlstellen in DyTe beeinflussen sein elektrisches Verhalten und sein Potenzial in der Elektronik.
― 5 min Lesedauer