Untersuchung des Gezeitenzerreissereignisses ASASSN-14li und seiner Auswirkungen auf die Wechselwirkungen zwischen Sternen und Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung des Gezeitenzerreissereignisses ASASSN-14li und seiner Auswirkungen auf die Wechselwirkungen zwischen Sternen und Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Wissenschaftler untersuchen die ungewöhnlichen Lichtmuster von GRB 221009A.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben wichtige Erkenntnisse über die Natur von schnellen Funkausbrüchen enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Die Helligkeitsänderungen von EX Lup geben wichtige Einblicke in das Verhalten junger Sterne.
― 5 min Lesedauer
COSI wird unerforschte Gammastrahlen untersuchen, um kosmische Phänomene aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Machine Learning, um die Sammlung von Gammastrahlungsdaten mit cGANs zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
GECAM-C verfolgt kosmische Ereignisse und erweitert unser Wissen über das Universum.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle ALMA-Fundstücke werfen Licht auf das Verhalten des zentralen Schwarzen Lochs der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
SN 2022pul bietet neue Einblicke in Supernovae durch Weisszwerg-Verschmelzungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass in Röntgenpulsaren trotz geringer Helligkeit weiterhin Aktivität stattfindet.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Geheimnisse von Magnetaren und ihren seltenen riesigen Ausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von MRT auf Materie, die in schwarze Löcher fällt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie des Be/X-Ray-Doppelsternsystems LS V +44 17 zeigt unerwartete Ergebnisse.
― 4 min Lesedauer
Das ARA-Projekt hat das Ziel, ultrahochenergetische Neutrinos von kosmischen Ereignissen zu detektieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige helle Ausbrüche von FRBs und decken wichtige Eigenschaften und ihre Ursprünge auf.
― 6 min Lesedauer
Das MACE-Teleskop zielt darauf ab, Gammastrahlen zu entdecken, die mit dunkler Materie verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Finde heraus, wie schwarze Löcher das Aussehen von Supernova-Explosionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
SN2023ixf wirft ein Licht auf massive Sternexplosionen und ihre Folgen.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von Röntgenstrahlungen aus 17 Gezeitenstörungsereignissen zeigt dynamische Wechselwirkungen mit Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Eine einzigartige Supernova wirft Licht auf die Lebenszyklen von Sternen und die Elementbildung.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert unser Verständnis von magnetargetriebenen Supernovae mit viel Energie.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen die Herkunft von hochenergetischen Neutrinos mit modernen Detektionsmethoden herausfinden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kosmische Strahlen in astrophysikalischen Schocks beschleunigt werden.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Helligkeitsänderungen in NLS1- und BLS1-Galaxien, um das Verhalten von AGNs zu entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Redback-Software unterstützt Astronomen dabei, transiente kosmische Ereignisse zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Neutrinos enthüllen die Geheimnisse des Universums durch kosmische Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie atmosphärische Myonen helfen, kosmische Strahlen zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wo das Spektrum der kosmischen Strahlen-Elektronen enden könnte und welche Auswirkungen das hat.
― 7 min Lesedauer
Die Gammastrahlenastronomie macht Fortschritte durch offene Observatorien und kollaborative Tools wie Gammapy.
― 4 min Lesedauer
Gammapy fördert die Analyse von hochenergetischen Gammastrahlen für Forscher weltweit.
― 5 min Lesedauer
VODF will die Datenfreigabe in der sehr hochenergetischen Astronomie standardisieren, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen Verbindungen zwischen kosmischen Schnüren und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Verhalten und die Emissionen des hellen Blazars PKS 0402-362.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der komplexen Beziehungen zwischen Neutronensternen und Parametern der Kernmaterie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf GRB 221009A und die Herausforderungen seiner Nachglühen.
― 5 min Lesedauer
Baikal-GVD verfolgt Neutrinos, um kosmische Geheimnisse zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über Gammastrahlen und deren Ursprung von HESS J1849-000.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Gamma-Strahlenquelle TASG J1844-038 in der Nähe von HESS J1843-033 und bringt Licht ins Dunkel der kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf den Progenitor und die Natur der Supernova SN 2023ixf.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht schwarze Löcher und nackte Singularitäten und wie sie im Weltraum aussehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um nukleare Materie in kompakten Sternen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer