4U 1820-30 widerspricht den Erwartungen bei Röntgenbinärsystemen mit einzigartigen orbitalen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
4U 1820-30 widerspricht den Erwartungen bei Röntgenbinärsystemen mit einzigartigen orbitalen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 7 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
ZTF SLRN-2020 zeigt, wie die Wechselwirkungen zwischen Planeten und Sternen krasse astronomische Ereignisse auslösen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Merkmale und die Entstehung von Kopf-Schweif-Galaxien in Clustern.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbinden massive junge Sterne mit der Beschleunigung von kosmischer Strahlung.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Zusammensetzung von Supernova-Ejektas erweitern unser Wissen über Sternexplosionen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Pulsare, um Gravitationswellen zu entdecken und erhalten Einblicke in kosmische Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen hilft Wissenschaftlern, die Eigenschaften von Neutronensternen aus beobachteten Daten zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren Gravitationswellen, um schwarze Löcher und grundlegende Physik zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Merkmale und die Bedeutung der Supernova SN 2018ibb.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Weisse Zwerge und ihre explosiven Ausgänge.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Interaktionen zwischen Bosonensternen und kleineren Objekten.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen wichtige Infos zu Gravitationswellen-Hintergründen und schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Tidalstörungen zeigen, wie Sterne mit supermassiven schwarzen Löchern interagieren.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse der verschmelzenden Neutronensterne durch Gravitationswellen und Radiosignale.
― 4 min Lesedauer
Eintauchen in die Entstehung und Entwicklung von einzigartigen Sternensystemen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Lichtänderungen in Schwarzen Löchern und deren Verbindung zur Masse.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen einen neuen Mechanismus zur Erzeugung hochenergetischer Neutrinos aus aktiven Galaxienkernen vor.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt Details über Neutronenstern-Verschmelzungen und ihre Jets.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Neutronenstern-Jets die Hüllen von Riesensternen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen entdecken eine neue Nebel, die mit einem Pulsar verbunden ist, und enthüllen kosmische Geheimnisse.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Einflusses der Neutronenhautdicke auf nukleare Materie und Neutronensterne.
― 5 min Lesedauer
IceCube entdeckt hochenergetische Neutrinos und gibt Einblicke in kosmische Quellen.
― 4 min Lesedauer
Jüngste Beobachtungen zeigen erhebliche Veränderungen im hochmassigen Röntgenbinärsystem IGR J16320 4751.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um PeVatrons in unserer Galaxie zu finden.
― 6 min Lesedauer
Die Studie über GMCs zeigt Zusammenhänge zwischen kosmischen Strahlen und Gammastrahlen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen hochenergetische kosmische Strahlen und ihre möglichen Quellen im Universum.
― 6 min Lesedauer
ULTRASAT hat das Ziel, Supernovae und Magnetare durch UV-Licht-Detektion zu beobachten.
― 5 min Lesedauer
Supernova 2019eix hat einzigartige Eigenschaften, die die aktuellen astronomischen Klassifikationen herausfordern.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gammastrahlenausstössen aus M31 zeigt, wie Dunkle Materie mitmischt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ein Modell, um Licht von Neutronenstern-Schwarze-Loch-Kollisionen vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über den einzigartigen Quasar und sein schwarzes Loch.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt eine 325-tägige Oszillation in den Röntgenemissionen von Mkn 421.
― 7 min Lesedauer
Erforschen der einzigartigen Sterne, die aus Kollisionen von Neutronensternen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen NGC 4993 und seine Rolle bei der Enthüllung von Gravitationswellen und elektromagnetischen Signalen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie und konzentrieren sich dabei auf ultraleichte dunkle Materie und Pulsarsignale.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Schockwellen auf die Elementbildung im Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Materie in Neutronensternen funktioniert und welche Rolle Gravitationswellen dabei spielen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler beobachten die Verschmelzungen von weissen Zwergen, um mehr über die Lebenszyklen von Sternen zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie die magnetische Aktivität mit der Rotation bei sonnenähnlichen Sternen kurz vor der Hauptreihe variiert.
― 7 min Lesedauer
Einblicke in die Rolle der Übergangsschicht bei Röntgenemissionen von kompakten Objekten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt maschinelles Lernen zur schnellen Klassifizierung von Supernovae.
― 7 min Lesedauer