Astronomen untersuchen die einzigartigen Merkmale von TDE AT2019qiz und seiner Umgebung.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Astronomen untersuchen die einzigartigen Merkmale von TDE AT2019qiz und seiner Umgebung.
― 5 min Lesedauer
GRAND hat das Ziel, ultra-hochenergetische kosmische Teilchen über ein weltweites Netzwerk zu detektieren.
― 5 min Lesedauer
Das GRAND-Projekt konzentriert sich auf effizientes Datenmanagement für die Analyse von kosmischen Partikeln.
― 5 min Lesedauer
Die Studie zeigt wichtige Eigenschaften des binären Sternsystems PSR J1622 0315.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwache Magnetfelder die Entstehung von Atomkernen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie Satellitenspuren die Datensammlung von Gammastrahlenteleskopen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Ungenauigkeiten in der Pulsar-Zeitmessung, die mit Dispersionseffekten zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
GRB 221009A bringt die bestehende Physik mit unerwarteten hochenergetischen Photon-Beobachtungen durcheinander.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie kompakte Sterne die Geheimnisse der Dunklen Materie enthüllen könnten.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Emissionen von primordialen Schwarzen Löchern untersuchen, um tiefere kosmische Einblicke zu gewinnen.
― 7 min Lesedauer
Ein frisches Modell verbessert unser Verständnis von Pulsar-Emissionen und ihren komplexen Verhaltensweisen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über die Eigenschaften und Röntgenemissionen von Zwerggalaxien in Clustern.
― 6 min Lesedauer
Neue Kennzahlen verbessern Simulationen von Schwarzen Löchern und der Materie um sie herum.
― 6 min Lesedauer
Die komplexen Wechselwirkungen zwischen Sternen und Schwarzen Löchern während der Gezeitenzerstörungereignisse erkunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verknüpft ungelöste Gamma-Hintergrundstrahlung mit Galaxienverteilungen, um die Eigenschaften von dunkler Materie aufzudecken.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Neutronensternen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Lern was über die Schatten von Schwarzen Löchern und ihre Bedeutung in der Gravitationforschung.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die einzigartige Bildung von exzentrischen Millisekundenpulsaren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Röntgenemissionen und Oszillationen des Magnetars SGR J1935+2154.
― 5 min Lesedauer
Neue Beweise deuten darauf hin, dass hochenergetische Neutrinos von der Ebene unserer Galaxie ausgestrahlt werden.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Pulsar stellt unser Wissen über Pulsar-Emissionen und Klassifikationen auf die Probe.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Polarisation von Röntgenstrahlen aus Röntgenröhren, um die Kalibrierungsbemühungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie identifiziert und kategorisiert Röntgenquellen mithilfe von eROSITA-Daten.
― 6 min Lesedauer
Verfahren verbessern, um echte Signale von Rauschen in Gravitationswellen-Daten zu unterscheiden.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu Neutrino-Interaktionen könnte zu Durchbrüchen bei der Dunkelmaterie-Detektion führen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf UHECRs, GZK-Photonen und GZK-Neutrinos in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Licht und axion-ähnliche Teilchen im Universum interagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und die Bedeutung von schnellen Radioausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Galaxiehaufen hochenergetische Neutrinos und Gammastrahlen erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Verbindungen zwischen Schwarzen Löchern und ihren Wirtsgalaxien durch Gezeitenstörungen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die verschiedenen Formen von Supernova-Überresten und ihre Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Neutrinoemissionen von hellen Seyfert-Galaxien mit Daten vom IceCube-Observatorium.
― 6 min Lesedauer
Forschung zum einzigartigen Röntgenbinärsystem SMC X-1 zeigt faszinierende Dynamiken.
― 5 min Lesedauer
Das IceCube-Observatorium bringt Licht ins Dunkel über das Verhalten von Neutrinos anhand von jahrelangen Wetterdaten.
― 5 min Lesedauer
Gravitationswellen zeigen wichtige Details über Neutronenstern-Kollisionen und Materie unter extremen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung über Hyperonen und seltsame Mesonen liefert Einblicke in die Eigenschaften von Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die komplexen Muster und Energieemissionen des Krebs-Pulsars.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dynamik von Schockwellen im Universum.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie verschiedene Flüssigkeiten mit magnetisch geladenen Schwarzen Löchern interagieren.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Schwarzen Löcher und ihren Einfluss auf das Universum.
― 5 min Lesedauer