Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Physik# Astrophysikalische Hochenergiephänomene

Die Klassifizierung der Formen von Supernova-Resten

Erkunde die verschiedenen Formen von Supernova-Überresten und ihre Bedeutung.

― 5 min Lesedauer


Erklärungen zu den FormenErklärungen zu den Formenvon Supernova-ÜberrestenSupernova-Explosionen entstehen.Lern was über die Formen, die nach
Inhaltsverzeichnis

Supernovae sind massive Explosionen, die am Ende des Lebens eines Sterns passieren. Wenn ein massiver Stern keinen Treibstoff mehr hat, kollabiert sein Kern und verursacht eine Supernova-Explosion. Die Überreste dieser Explosionen können je nach verschiedenen Faktoren unterschiedliche Formen annehmen. In diesem Artikel geht's um die Klassifizierung dieser Überreste basierend auf ihren Formen, die besonders von den Jets beeinflusst werden, die während der Explosion ausgestossen werden.

Die Grundlagen der Supernova-Explosionen

Es gibt zwei Haupttheorien darüber, wie die Kernkollaps-Supernovae (CCSNe) passieren. Die erste ist der verzögerte Neutrino-Explosionsmechanismus, während die zweite der zitternde Jets-Explosionsmechanismus (JJEM) ist. Diese Theorien versuchen zu erklären, wie die Explosion eines Sterns entsteht, wenn sein Kern kollabiert und ein Neutronenstern oder ein schwarzes Loch zurückbleibt.

Im JJEM explodieren die Sterne aufgrund der Jets, die vom neu entstandenen Neutronenstern oder schwarzen Loch ausgehen. Diese Jets werden in unterschiedliche Richtungen ausgestossen und können die Form der Supernova-Überreste beeinflussen, die wir heute sehen.

Verständnis der Morphologie bei Supernova-Überresten

Supernova-Überreste (SNRs) zeigen eine Vielzahl von Formen, die Wissenschaftler in verschiedene Gruppen basierend auf spezifischen Eigenschaften einteilen. Die Morphologie oder Form dieser Überreste kann uns helfen, die Bedingungen während der Explosion zu verstehen, insbesondere die Rotation des Sternkerns, bevor er kollabierte.

Wissenschaftler haben fünf Hauptklassen von Supernova-Überresten basierend auf ihren Formen identifiziert:

  1. Punktsymmetrie
  2. Ein Paar Ohren
  3. S-förmig
  4. Fass-förmig
  5. Elongiert

Jede dieser Kategorien reflektiert, wie die Jets des explodierenden Sterns die Überreste geformt haben.

Punktsymmetrie

In Fällen, wo der Kern des Sterns sehr langsam rotierte, produziert der neu entstandene Neutronenstern Jets, die in alle Richtungen explodieren. Das führt zu einer symmetrischen Form um das Zentrum der Explosion, die wie ein Punkt mit gespiegelten Eigenschaften auf beiden Seiten aussieht. Ein bekanntes Beispiel dafür ist der Supernova-Überrest bekannt als SNR 0540-69.3.

Ein Paar Ohren

Bei Sternen mit Kernen, die etwas schneller rotieren, tendieren die Jets dazu, fokussierter zu sein. Ein Paar Jets wird dominant, was zu einer charakteristischen "Ohr"-Form führt, wobei eine Seite grösser oder heller erscheinen kann als die andere. Viele Überreste fallen in diese Klasse, die die häufigste beobachtete Morphologie ist.

S-förmig

Die S-förmige Morphologie tritt auf, wenn die Akkretionsscheibe, die sich um den neuen Neutronenstern bildet, präzisiert oder wackelt. Diese Bewegung kann dazu führen, dass Jets in einer spiralförmigen Anordnung ausgestossen werden, was zu einem S-förmigen Umriss führt.

Fass-förmig

In Fällen, wo der Kern des Sterns noch schneller rotiert, können die Jets den zentralen Bereich räumen und ihn wie ein Fass erscheinen lassen. Es gibt helle Bögen an den Seiten mit einem hohlen oder schwachen Bereich in der Mitte. Zum Beispiel ist der Überrest RCW 103 eine hervorragende Illustration dieser Form.

Elongiert

Die elongierte Klasse ist weniger häufig und umfasst hauptsächlich Überreste, bei denen die Jets ein langgezogenes Aussehen erzeugen. Im SNR W50 wird die Struktur durch Jets beeinflusst, die aus einem binären System kommen, anstatt nur durch die, die während der Supernova-Explosion selbst erzeugt wurden.

Faktoren, die die Formen beeinflussen

Der Hauptfaktor, der die Form eines Supernova-Überrests bestimmt, ist der Drehimpuls des Kerns, bevor er kollabiert. Drehimpuls bezieht sich darauf, wie schnell und auf welche Weise der Kern rotiert. Je mehr Rotation der Kern hat, desto mehr Einfluss hat er auf die Jets und letztlich auf die Form der Überreste.

Wenn der Kern einen niedrigen Drehimpuls hat:

  • Punktsymmetrie-Morphologie ist wahrscheinlicher, da sich Jets gleichmässig in alle Richtungen ausdehnen.

Bei Kernen mit mittlerem Drehimpuls:

  • Eine Ein Paar Ohren-Morphologie kann sich entwickeln, bei der Jets von einer Seite dominieren.

Wenn der Kern schnell rotiert:

  • Fass-förmige Überreste können entstehen, während Jets den zentralen Bereich räumen.
  • Die S-förmigen Überreste treten auf, wenn die Rotation die Akkretionsscheibe zum Wackeln bringt.

Schliesslich, in Fällen, wo der Kern so schnell rotiert, dass er zu einem schwarzen Loch führt:

  • Elongierte Überreste können erscheinen, beeinflusst von Jets aus dem schwarzen Loch statt von der ursprünglichen Explosion.

Beobachtung von Supernova-Überresten

Astronomen untersuchen Supernova-Überreste über verschiedene Lichtwellenlängen, wie Röntgenstrahlen, optisches Licht und Radiowellen. Beobachtungen helfen dabei, die Formen und Strukturen von SNRs zu identifizieren, sodass Wissenschaftler sie in die oben genannten Kategorien einordnen können. Zum Beispiel kann der SNR Vela Punkte der Punktsymmetrie in seiner Struktur zeigen, wenn er durch Röntgenbildgebung beobachtet wird.

Fazit

Die Klassifizierung von Supernova-Überresten gibt uns wertvolle Einblicke in den Lebenszyklus von Sternen und die explosiven Prozesse, die sie durchlaufen. Indem wir uns auf die Formen und Figuren konzentrieren, die nach einer Sternenexplosion entstehen, können wir besser verstehen, welche Faktoren diese Überreste beeinflussen, wie die Rotation des Sternkerns. Während wir weiterhin diese Überreste untersuchen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die unglaublichen Mechanismen des Universums.

Diese Diskussion über die Klassifizierung von Supernova-Überresten hebt das komplexe Zusammenspiel zwischen den letzten Momenten eines Sterns und dem bleibenden Eindruck hervor, den er im Kosmos hinterlässt.

Originalquelle

Titel: Classifying core collapse supernova remnants by their morphology as shaped by the last exploding jets

Zusammenfassung: Under the assumption that jets explode all core collapse supernovae (CCSNe) I classify 14 CCSN remnants (CCSNRs) into five groups according to their morphology as shaped by jets, and attribute the classes to the specific angular momentum of the pre-collapse core. Point-symmetry (1 CCSNR): According to the jittering jets explosion mechanism (JJEM) when the pre-collapse core rotates very slowly the newly born neutron star (NS) launches tens of jet-pairs in all directions. The last several jet-pairs might leave an imprint of several pairs of ears, i.e., a point-symmetric morphology. One pair of ears (8 CCSNRs): More rapidly rotating cores might force the last pair of jets to be long-lived and shape one pair of jet-inflated ears that dominate the morphology. S-shaped (1 CCSNR): The accretion disk might precess, leading to an S-shaped morphology. Barrel-shaped (3 CCSNRs): Even more rapidly rotating pre-collapse cores might result in a final energetic pair of jets that clear the region along the axis of the pre-collapse core rotation and form a barrel-shaped morphology. Elongated (1 CCSNR): Very rapidly rotating pre-collapse core force all jets to be along the same axis such that the jets are inefficient in expelling mass from the equatorial plane and the long-lasting accretion process turns the NS into a black hole (BH). The two new results of this study are the classification of CCSNRs into five classes based on jet-shaped morphological features, and the attribution of the morphological classes mainly to the pre-collapse core rotation in the frame of the JJEM.

Autoren: Noam Soker

Letzte Aktualisierung: 2023-08-24 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2307.15666

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2307.15666

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr vom Autor

Ähnliche Artikel