Wissenschaftler untersuchen die Struktur und Interaktionen eines neu entdeckten Teilchens.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler untersuchen die Struktur und Interaktionen eines neu entdeckten Teilchens.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Masse durch den Higgs-Mechanismus und Katastrophentheorie entsteht.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen die Glashow-Resonanz in kosmischen Neutrinos mit modernen Detektionsmethoden identifizieren.
― 3 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von leichten steril Neutrinos im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie minimale Längen Raum, Zeit und Teilcheninteraktionen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neue Messungen der W-Boson-Masse stellen bestehende Theorien in Frage und eröffnen Forschungsmöglichkeiten für neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Änderungen in der Masse den Spin von Teilchen in der Hochenergiephysik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Eichtheorien und anomalöse Dimensionen in der Teilchenphysik.
― 8 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse über Gravitationswellen könnten die Rolle von schweren QCD-Axionen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Tetraquarks und ihre einzigartigen Eigenschaften im Charm-Sektor.
― 4 min Lesedauer
Forsche das Verhalten schwerer Quarks in Schwerionenkollisionen, um Einblicke in die Eigenschaften von Materie zu bekommen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Neutrino-Oszillation und die Auswirkungen von Dekohärenz-Effekten.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Supersymmetrie das Universum durch verschiedene Phasen prägt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Migdal-Effekts und seiner Auswirkungen auf Neutrino-Kern-Interaktionen.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Wärmeleitfähigkeit im Quark-Gluon-Plasma und dessen Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Neutrinos in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Moduli-Felder die Teilchenmassen in der theoretischen Physik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Scherviskosität von Quarkmaterie, die durch starke Magnetfelder beeinflusst wird.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie, die komplexe Verhaltensweisen in SUSY-QCD-Vakuumzuständen und Phasenübergängen aufzeigt.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben einen neuen Ansatz entwickelt, um die Eigenschaften von Neutrinos mithilfe von roten Riesen zu schätzen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt die Quanten-Gravitoelektromagnetische Dynamik vor, die darauf abzielt, Gravitation und Quantenmechanik zu verbinden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der möglichen Existenz und Auswirkungen von sterilen Neutrinos in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen den charmanten Hypertriton, um Teilcheninteraktionen zu entschlüsseln.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es Wechselwirkungen zwischen Neutrinos und Mesonen in der Teilchenphysik gibt.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Polarisation von Tau-Leptonen während tiefinelastischer Streuung mit nuklearen Zielen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehung zwischen Gravitationswellen und ultraleichtem dunklem Materie mithilfe von Pulsar-Zeitmessungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Baryonenzahlfluktuationen hilft, die kritischen Übergänge der nuklearen Materie aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Neutrinos sind winzige Teilchen, die unser Verständnis des Universums herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Neue Experimente zeigen wichtige Details über Leptoquarks durch Neutrino-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren die Zerfallsmuster des Higgs-Bosons, um Einblicke in die Teilchenphysik zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von FIPs bei kosmischen Ereignissen wie Supernovae erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwer fassbare Teilchen, die bei Supernova-Explosionen entstehen, um mehr über das Universum zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Ergebnisse über Teilcheninteraktionen und Resonanzen unter Verwendung von Gitter-QCD.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Neutrinos im Verhalten von kosmischen Strahlen in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die subtilen Verbindungen von dunkler Materie zum Verhalten von Elektronen durch hadronische Prozesse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Teilchen sich bei Hochenergie-Kollisionen verhalten, mithilfe von Propagatoren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur der quarkyonischen Materie und ihre Bedeutung in der Kernphysik.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen neue Eichsymmetrien vor, um unbeantwortete Fragen in der Teilchenphysik anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Geheimnisse und Eigenschaften von Schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
GRB 221009A bringt die bestehende Physik mit unerwarteten hochenergetischen Photon-Beobachtungen durcheinander.
― 6 min Lesedauer