Forscher entwickeln schnellere Methoden, um die Verteilung von Galaxien und ihre Interaktionen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher entwickeln schnellere Methoden, um die Verteilung von Galaxien und ihre Interaktionen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von dunklen Photonen und ihrer Wechselwirkung mit Licht.
― 7 min Lesedauer
NANOGrav entdeckt einen Hintergrund von Gravitationswellen, die mit supermassiven Schwarzen Löchern verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Forscher suchen nach dunklen Photonen, um dunkle Materie besser zu verstehen, indem sie ein Haloskop verwenden.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren die HI 21cm-Absorption, um die kosmische Expansion und dunkle Energie zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Die Entstehung von primordialen Schwarze Löchern und Fermi-Bällen nach dem Urknall erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen vor, Mikrolinsen mit schnellen Radiobursts zu nutzen, um genauere kosmische Abstandsmessungen zu machen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der wichtigen Phase der kosmischen Reionisierung in der Geschichte des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Eigenschaften von Dunkler Materie durch fortgeschrittene Analysemethoden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Verbindungen zwischen schnellen Radioausbrüchen und nahegelegenen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie primordiale Schwarze Löcher nach dem Urknall entstanden sein könnten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf bessere Methoden zur Anpassung von Daten mit Unsicherheiten in beiden Messungen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von primordialen schwarzen Löchern und deren Bedeutung in der Dunkelmatterforschung.
― 5 min Lesedauer
Subhalos spielen eine entscheidende Rolle bei der Galaxienbildung und der Forschung zu dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Lärm die Dunkle-Materie-Detektion mit Atominterferometern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Unterschiede in der CMB-Strahlung zwischen den Hemisphären, stellt kosmologische Prinzipien in Frage.
― 6 min Lesedauer
Der Quartische Gradientenfluss bietet einen neuen Ansatz für Sattelpunktkonfigurationen in komplexer Physik.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Quasare, um das intergalaktische Medium und die Metallverteilung zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie neutrales Wasserstoff in den frühen Jahren des Universums aussah.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Galaxienbildung und -entwicklung im jungen Universum.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Evolution von ultra-diffusen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Paritätsverletzung während der Inflationsphase des Universums.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Frühe Modifizierte Gravitation, um die Hubble-Spannung bei der Expansion des Universums anzugehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Galaxiedaten und die Messgenauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gravitationswellen und deren Linseneffekten kann wichtige kosmische Erkenntnisse liefern.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Q-Bälle die Entstehung von Gravitationswellen im Universum beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Methoden beim Nachweis des schwer fassbaren Graviton-Teilchens erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Schallwellen während Phasenübergängen Gravitationswellen erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle des thermischen Gleichgewichts in kosmischen Inflationsmodellen.
― 6 min Lesedauer
Das Studium von Gravitationswellen aus elektroschwachen Phasenübergängen gibt Einblicke in die Physik des frühen Universums.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Gravitationswellen Geheimnisse des frühen Universums enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu leptophilen Eichbosonen zielt darauf ab, neue Physik zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Unterschiede zwischen selbstwechselwirkender dunkler Materie und kalter dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
CLASS untersucht den kosmischen Mikrowellenhintergrund, um Einblicke in das frühe Universum zu gewinnen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen eine sich verändernde dunkle Materie Zustandsgleichung vor, um kosmische Spannungen zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und dem frühen Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse, wie Zivilisationen sich über verschiedene Universumsmodelle ausbreiten könnten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den 21-cm-Hintergrund, um die kosmische Entwicklung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung schränkt die Rolle von unscharfer Dunkler Materie im Universum ein.
― 4 min Lesedauer
Ein vereinfachtes Modell bietet bessere Einblicke in die Struktur von Galaxienhaufen.
― 5 min Lesedauer