Studieren, wie das Feedback von Galaxien die Materieverteilung im Universum beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studieren, wie das Feedback von Galaxien die Materieverteilung im Universum beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die Genauigkeit von Schwarzen-Loch-Simulationen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren Bilder, um die Struktur von Dunkler Materie mit starker Gravitationslinse zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forscher kombinieren Daten, um das Verständnis der kosmischen Scherwirkungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Details über den Radio-Synchrotron-Hintergrund und seine Bedeutung herausgefunden.
― 7 min Lesedauer
Bayes'sche Methoden verbessern die detection des 21 cm Signals von neutralem Wasserstoff.
― 8 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern das Verständnis von Radioemissionen aus dem Universum.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung spricht über die Schwierigkeiten, dunkle Photonen zu identifizieren und die Erkennungsmethoden zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Datenanalyse bei grossangelegten Strukturuntersuchungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dunkle Materie die Formen und Strukturen von Galaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert einen Katalog von über 211.000 Radiogalaxien mit moderner Technologie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zerfalls von dunkler Materie als Lösung für kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Neutrinos von Supernovae Geheimnisse über Dunkle Materie enthüllen können.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie verschiedene Dunkle Energie-Modelle die Entstehung kosmischer Strukturen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Korrelationsfunktionen und deren Bedeutung in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
JWST zeigt eine Vorliebe für eine Drehung im Uhrzeigersinn bei Spiralgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Wir stellen die FB-Methode für eine bessere Modellbewertung in der Kosmologie vor.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Mini-Haloen bei der Galaxienbildung und der Dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zum frühen Universum durch das 21cm-Signal und Mondbeobachtungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Bayes'sche Neuronale Netze, um Dunkle Materie und Dunkle Energie zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von primordialen Magnetfeldern in den frühen Bedingungen des Universums.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neues Modell zum Studieren von Dunkler Materie-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der metrisch-affinen Gravitation und PNGB zum Verständnis der kosmischen Inflation.
― 7 min Lesedauer
Kommende Studien zielen darauf ab, unser Bild vom Universum mit SPT-3G-Daten zu verfeinern.
― 5 min Lesedauer
Astronomen haben drei neue Quasare entdeckt, darunter einen einzigartigen linsenartigen Typ, mit fortschrittlichen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Neueste Supernova-Daten zeigen Komplexitäten in der Struktur und Bewegung des Universums.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Nutzung von WST, um das Verständnis von kosmischer Struktur und Materieverteilung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Entdeckung von SN H0pe durch den JWST verbessert die Messungen zur Expansion des Universums.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den verborgenen Sektor der dunklen Materie und ihren Einfluss auf das Universum.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Analyse kosmischer Daten und ihre Auswirkungen auf das frühe Universum.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Datenanalyse für Linienintensitätskarten in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
JWST zeigt unerwartete Trends bei supermassiven Schwarzen Löchern und deren Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es bedeutende Wechselwirkungen zwischen dunkler Energie und dunkler Materie gibt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Methoden zum Verstehen von Galaxienstrukturen im Universum.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Wechselwirkungen von Galaxien im nahen Perseus-Haufen.
― 4 min Lesedauer
Forscher analysieren die Galaxiencluster, um den Baryonanteil und seine Auswirkungen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie UV-Licht und Helium die frühe Geschichte des Universums geprägt haben.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie analysiert kosmisches Scherung und deren Beziehung zu den Effekten normaler Materie.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie eine einzelne Blase während eines kosmologischen Phasenübergangs Gravitationswellen erzeugen kann.
― 5 min Lesedauer
Ein Neuronales Netzwerk-Emulator verbessert das Studium von Galaxiencluster-Daten.
― 7 min Lesedauer