Studie zeigt unerwartete atmosphärische Verhaltensweisen mit KI-Analyse auf dem heissen Jupiter HD209458b.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt unerwartete atmosphärische Verhaltensweisen mit KI-Analyse auf dem heissen Jupiter HD209458b.
― 6 min Lesedauer
CROCODILE verbessert unser Verständnis der Atmosphären von Gasriesen-Exoplaneten durch kombinierte Beobachtungsmethoden.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen MWA-Daten, um das Verständnis der Sonnenwinddynamik zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der Nebel eine wichtige Rolle in Plutos Wärmeemissionen spielt.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um Asteroiden basierend auf ihren Umlaufbewegungen zu klassifizieren.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, ob weit entfernte Zivilisationen die Planeten in unserem Sonnensystem entdecken könnten.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht das Verhalten und die Stabilität von Monden um entfernte Planeten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Einschläge die Regolithseparation auf Trümmerasteroiden beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Kepler-105 zeigt den Verlust von Atmosphären bei Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
39P/Oterma zeigt CO-Emissionen und gibt Einblicke in die Aktivität der Centauren.
― 4 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen wichtige Details über interstellare Objekte und ihre Zusammensetzungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von thermischen Gezeiten in der Erdrotation während des Präkambriums.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Umlaufbahn eines heissen Jupiter in einem Binärsternsystem.
― 5 min Lesedauer
Der Asteroid Leona wird Betelgeuse verdecken und uns wichtige Einblicke in die Eigenschaften des Sterns geben.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Faktoren, die die Helligkeit des jungen Sterns FU Ori beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie thermale Gezeiten die Rotationsstabilität der Erde in der Vergangenheit beeinflusst haben könnten.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Planeten, um ihr Potenzial für Leben ausserhalb der Erde zu bestimmen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Planet 9, einem unsichtbaren Objekt, das entfernte Himmelskörper beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ringe und Staubpartikel von Uranus.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Asteroiden Dinkinesh beleuchtet die Geschichte unseres Sonnensystems.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Leben auf Planeten, die kühlere Sterne umkreisen, Fotosynthese betreiben könnte.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Exoplaneten ihre Bahnen während der Evolution ihrer Sterne verändern.
― 6 min Lesedauer
Lern was über die Rolle von Staub im Verhalten und Aussehen von Kometen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie CAIs von der Nähe der Sonne in abgelegene Regionen gereist sind.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel spricht über einen neuen Ansatz, um die Exzentrizität von Planeten mithilfe von Transitdaten zu messen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen versuchen, Bilder von fernen Planeten trotz der Störungen durch exozodiacalen Staub zu machen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der Nutzung von Aerogravitationstricks rund um Triton für den Fang von Raumfahrzeugen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Magnetfeldern bei der Akkretion von Sternmaterial erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Atmosphäre von TRAPPIST-1e nach Anzeichen von Leben.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Klimawandel die astronomischen Beobachtungen in Chiles Atacama-Wüste beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen zeigen neue Erkenntnisse über Plutos Atmosphäre und Druckänderungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Treppenstrukturen in protoplanetarischen Scheiben um neue Sterne.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Sub-Neptunes sich entwickeln und wie sich ihre Atmosphäre über die Zeit verändert.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Starlinks Funkemissionen die wissenschaftliche Forschung beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Erfahre, wie das Potenzial von Roche die Bewegung von Satelliten um grosse Körper im All beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie erdähnliche Planeten entstehen und wasserreiche Atmosphären aufrechterhalten.
― 6 min Lesedauer
Die Hindernisse und Strategien für den Aufbau einer nachhaltigen Kolonie auf dem Mars untersuchen.
― 8 min Lesedauer
KIC 8462852 zeigt ungewöhnliche Lichtabfälle, was Theorien von Kometen bis zu Begleitsternen auslöst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Oberflächenbedingungen die Atmosphäre und den Ozeanverlust bei riesigen Einschlägen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie jovianische Elektronen reisen und ihren Einfluss auf das Weltraumwetter.
― 6 min Lesedauer