Die einzigartigen Eigenschaften von Radium-224 und sein Potential in der Technologie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die einzigartigen Eigenschaften von Radium-224 und sein Potential in der Technologie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Genauigkeit von optischen Gitteruhren durch innovative Methoden zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die besonderen Verhaltensweisen der multifraktalen kritischen Phase in 2D quasiperiodischen Systemen hervor.
― 6 min Lesedauer
Die Eigenschaften und das Verhalten von ultrakaltem Fermi-Flüssigkeiten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Studieren, wie Atome auf Licht in Fullerene-Strukturen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen, wie Licht in dichten atomaren Wolken interagiert.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie sich bewegende Detektoren mit Quantenfeldern verbinden und thermische Effekte erzeugen.
― 4 min Lesedauer
Ein kompaktes Elektroden-Setup hebt störende elektrische Felder in atomaren Experimenten effektiv auf.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel gibt Einblicke, wie man die Strahlqualität durch Design und Gasinteraktionsmanagement verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Rydberg-Atom-Ion-Moleküle und ihr Potenzial in der Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Protonenkollisionen Coronene-Moleküle in der Weltraum-Chemie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Autokorrelation, um das Verhalten von Attosekundenpulsen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher arbeiten an Methoden, um Verschränkung von Rydberg-Atomen auf photonische Zustände zu übertragen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue optische Uhr hat erfolgreich 3.000 Kilometer zurückgelegt und zeigt damit fortschrittliche Zeitmessungstechnologie.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Übertragungshohlräume für verbesserte Laserfrequenzstabilität.
― 4 min Lesedauer
Forscher schauen sich die Wechselwirkungen von Ionen mit kalten polaren Molekülen an, um Fortschritte in der Quantenwissenschaft zu machen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu muonischen Atomen gibt Aufschluss über Energieniveaus und grundlegende Eigenschaften der Materie.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern das Einfangen kalter Moleküle für die Quantenforschung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Muster im Licht durch die Selbstrotation von Polarisation.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkung von Rydberg-Atomen mit freien Elektronen für Quantenanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher erhöhen die Spin-Polarisation von Kohlenstoff-13 um 5% bei Raumtemperatur.
― 4 min Lesedauer
Forscher haben eine vereinfachte Methode entwickelt, um polarisierte Attosekundenpulse mit gemischten Gasen zu erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Dipolmoment des Elektrons mit dem BaOH-Molekül.
― 8 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie vier Teilchen in der Physik interagieren und streuen.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Paritätsverletzung und ihre Auswirkungen auf die Partikelforschung und das Universum.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Wechselwirkungen von Lithiumatomen in kaltem Gas mit Lasern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Wirbelzustände in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Laserpulse, um schnell bewegte Elektronen zu beobachten und Materialeigenschaften zu entdecken.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie Paritätsverletzung das molekulare Verhalten und Messungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Atome interagieren mit Chern-Isolatoren, was zu Anziehung oder Abstossung ohne Berührung führt.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Wissenschaft hinter atomaren Uhren und ihrer beeindruckenden Genauigkeit.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verhaltensweisen von molekularem Wasserstoff und dessen Bedeutung in der Wissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Sonnenlicht, um einzelne Atome zu kühlen, und eröffnen damit neue Technologien.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Verhaltensweisen von Rydberg-Atomen und ihre faszinierenden Wechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Dipol-Polarizierbarkeiten und ihre Bedeutung in schweren Elementen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen molekulare Ionen, um Licht auf Quantencomputing zu werfen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Rydberg-Atomen und ihre Rolle bei der Lichtmanipulation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Wechselwirkungen von Muonium mit Licht und ihre Bedeutung in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Yb-Atome die Leistung von Quantencomputern durch hochgenaue Tore verbessern.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie Übergangsmetalle mit schnell bewegenden Teilchen interagieren und welche Rolle die d-Elektronen dabei spielen.
― 5 min Lesedauer