Untersuche, wie SH mit Elektronen reagiert und was das für den Weltraum bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuche, wie SH mit Elektronen reagiert und was das für den Weltraum bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Forschung an Cäsium-Atomen ebnet den Weg für Fortschritte in der Quanten-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Ytterbium nach Hinweisen auf Dunkle Materie durch fortschrittliche Atominterferometrie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie elektrische Felder die Materialeigenschaften in Quasikristallen und Systemen mit dem quanten Hall-Effekt verändern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt maschinelles Lernen, um die Tensor-Eigenschaften von kristallinen Materialien genau vorherzusagen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Fehlersuche und bereiten Moleküle in optischen Pinzetten-Arrays vor.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt dunkle Zustände in Fermi-Gasen, die die Quanten-Transportdynamik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu hochgeladenen Ionen verbessert die Genauigkeit von Atomuhren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quantencomputing unser Verständnis von molekularer Dynamik beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht eine Methode, um Übersprechen in Quantensystemen mit Licht zu minimieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um einen stabilen Titan-Atomstrahl für Quantenstudien zu erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode misst elektrische Felder mit gefangenen Ionen für präzise Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung an Strontium-Molekülen könnte Einblicke in unbekannte Physik geben.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Hochpräzision und Anwendungen von rubidium-basierten optischen Atomuhren.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung des Formylkations in interstellaren Umgebungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Eigenschaften von C60, um Einblicke in Materialien und Quantenwissenschaft zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Forscher setzen ein molekulares iSWAP-Gatter für die Quantenberechnung um.
― 6 min Lesedauer
Die additive Fertigung verbessert das Design von Atomdampfzellen für Quantenanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie Wissenschaft Gesundheit, Technologie und unsere Umwelt beeinflusst.
― 3 min Lesedauer
Lerne, wie Licht mit Materialien interagiert, indem du Absorptionsspektroskopie-Methoden verwendest.
― 6 min Lesedauer
Die kleinen Energievariationen in Wasserstoff aufgrund quantenmechanischer Effekte erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Interaktionen von Photoelektronen in Argon unter dem Einfluss von Laser.
― 5 min Lesedauer
Studie des Verhaltens von Rydberg-Excitonen unter Mikrowelleneinfluss in Kupfer(I)-oxid.
― 4 min Lesedauer
Neue Experimente könnten Verbindungen zwischen Quantenphysik und Gravitation aufdecken.
― 8 min Lesedauer
Ein detaillierter Überblick über Laser-Kühlmethoden für Atome in Fallen.
― 7 min Lesedauer
CoOMBE ermöglicht es Wissenschaftlern, zu simulieren, wie Licht mit atomaren Systemen interagiert.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Bildgebung von Bariumatomen und helfen so bei Studien zur Neutrinozerfall.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie optische Adiabaten Lichtinteraktionen in komplexenatomaren Systemen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue optische Frequenzreferenz zeigt vielversprechende Möglichkeiten für stabile, kompakte Atomuhren.
― 5 min Lesedauer
Höhere Poincaré-Modi bieten einzigartige Eigenschaften für verschiedene fortschrittliche Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine Methode vor, um das Gewicht von ultrakalten Atomen für die Antimaterieforschung zu messen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Plasma-Bedingungen die Zerfallsraten von Beryllium in stellaren Umgebungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt neue Einblicke in Strontium und Yttrium aus Neutronenstern-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Supersoliden bringt neue Erkenntnisse über Quantenmechanik und einzigartige Materiezustände ans Licht.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln fortschrittliche Techniken, um Atome mit Licht einzufangen und zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Antiprotonen Wasserstoff-ähnliche Ionen unter Magnetfeldern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von Bose-Einstein-Kondensaten in optischen Hohlräumen für Quantenanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Zwei-Körper-Systeme und ihre komplexen Energieinteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt neue Einblicke in die Elektronendynamik in Graphen mit fortschrittlicher Bildgebung.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet Elektroneninteraktionen in schweren Ionen unter extremen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Kollektives Übergangsquenching verbessert die Kontrolle über Quantensysteme für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer