Wissenschaftler nutzen die Ramsey-Doppler-Spektroskopie, um einzigartige Atome zu untersuchen und grundlegende Theorien zu testen.
Evans Javary, Edward Thorpe-Woods, Irene Cortinovis
― 8 min Lesedauer
New Science Research Articles Everyday
Wissenschaftler nutzen die Ramsey-Doppler-Spektroskopie, um einzigartige Atome zu untersuchen und grundlegende Theorien zu testen.
Evans Javary, Edward Thorpe-Woods, Irene Cortinovis
― 8 min Lesedauer
Neueste Artikel
Yanda Geng, Junheng Tao, Mingshu Zhao
― 8 min Lesedauer
Ting Xie, Chuan-Cun Shu
― 6 min Lesedauer
S. A. Bondarenko, V. V. Strelkov
― 8 min Lesedauer
V. A. Gradusov, S. L. Yakovlev
― 6 min Lesedauer
A. V. Eskin, V. I. Korobov, A. P. Martynenko
― 5 min Lesedauer
Wie das algorithmische Design die Casimir-Polder-Kräfte für fortschrittliche Technologien beeinflusst.
Romuald Kilianski, Claire M. Cisowski, Robert Bennett
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Selbstenergie-Korrekturen in wasserstoffähnlichen Ionen.
M. G. Kozlov, M. Y. Kaygorodov, Yu. A. Demidov
― 8 min Lesedauer
Eine neue nicht-invasive Methode, die Quantenoptik nutzt, verwandelt die Analyse von Elektronenstrahlen.
Nicolas DeStefano, Saeed Pegahan, Aneesh Ramaswamy
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Wasserstoffionen, um kosmische chemische Prozesse zu entschlüsseln.
Miguel Jiménez-Redondo, Olli Sipilä, Pavol Jusko
― 7 min Lesedauer
Lern, wie PDH-Techniken Laserfrequenzen stabilisieren für mehr Präzision.
Wance Wang, Sarthak Subhankar, Joseph W. Britton
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Biphotonen die Kommunikation und das Computing verändern.
Jiun-Shiuan Shiu, Chang-Wei Lin, Yu-Chiao Huang
― 6 min Lesedauer
Lern, wie atmosphärisches Rauschen Atominterferometer beeinflusst und welche Strategien es gibt, um damit umzugehen.
John Carlton, Valerie Gibson, Tim Kovachy
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Rydberg-Moleküle und ihre möglichen Anwendungen.
Agata Wojciechowska, Michał Tomza, Matthew T. Eiles
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie Kaliumisotope Einblicke in die Kernphysik und Teilchenwechselwirkungen geben.
Vaibhav Katyal, A. Chakraborty, B. K. Sahoo
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Mikrowellen-Experimente molekulares Verhalten und Dynamik aufdecken.
Wenhao Sun, Denis S. Tikhonov, Melanie Schnell
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Suche nach der Messung der Masse von schwer fassbaren Neutrinos.
A. A. S. Amad, F. F. Deppisch, M. Fleck
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie Rydberg-Atome die Technologie zur Erkennung von Radiosignalen verbessern.
Bartosz Kasza, Sebastian Borówka, Wojciech Wasilewski
― 6 min Lesedauer
Forscher machen Fortschritte bei der Isolierung des quadratischen Zeeman-Effekts für bessere Quanten-Einblicke.
Arash Dezhang Fard, Marek Kopciuch, Yujie Sun
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Rollen von Wasserstoff und Antiwasserstoff in der Physik.
Graham M. Shore
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht Thorium-Isomere beeinflusst und was das für fortschrittliche Zeitmessung bedeutet.
J. E. S. Terhune, R. Elwell, H. B. Tran Tan
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Vektorbündel die Lichtmanipulation und ihre Anwendungen verändern.
Chen Qing, Jialong Cui, Lishuang Feng
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Trielement-Atome in der Quantentechnologie.
Putian Li, Xianquan Yu, Seth Hew Peng Chew
― 8 min Lesedauer
Eine neue Technik verspricht schnellere, nicht-invasive Gehirnabbildung für bessere Diagnosen.
Kai Mason, Florencia Maurino-Alperovich, Kirill Aristovich
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Rydberg-Atome die Messung von elektromagnetischen Feldern ohne Verzerrung verbessern.
Noah Schlossberger, Tate McDonald, Kevin Su
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Atominterferometer, um nach dem schwer fassbaren dunklen Materie zu suchen.
Diego Blas, John Carlton, Christopher McCabe
― 6 min Lesedauer
Erkunde das faszinierende Zusammenspiel zwischen Licht und Materie in der Quantenphysik.
Aanal Jayesh Shah, Peter Kirton, Simone Felicetti
― 6 min Lesedauer
Eine neue Quelle kalter Wasserstoffatome ebnet den Weg für bahnbrechende Experimente.
A. Semakin, J. Ahokas, O. Hanski
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie gefangene Rydberg-Ionen das Quantencomputing verändern.
Joseph W. P. Wilkinson, Katrin Bolsmann, Thiago L. M. Guedes
― 6 min Lesedauer
Entdecke die aufkommende Technologie der optischen Uhren und ihren Einfluss auf die präzise Zeitmessung.
S. Peil, W. Tobias, J. Whalen
― 6 min Lesedauer
Ultrakalte Moleküle geben einen einzigartigen Einblick in quantenmechanische Verhaltensweisen und Eigenschaften.
Tom R. Hepworth, Daniel K. Ruttley, Fritz von Gierke
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler enthüllen neue Erkenntnisse über Materiephasen mithilfe von kategorialen Symmetrien.
Alison Warman, Fan Yang, Apoorv Tiwari
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie sich Elektronenspin bei Kollisionen mit wasserstoffähnlichen Ionen verhält.
D. M. Vasileva, K. N. Lyashchenko, O. Yu. Andreev
― 8 min Lesedauer
Erforscht, wie Licht mit dichten Sammlungen von Atomen interagiert.
Kasper J. Kusmierek, Max Schemmer, Sahand Mahmoodian
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Rydberg-Moleküle und ihr quantenmechanisches Potenzial.
Alexander Guttridge, Tom R. Hepworth, Daniel K. Ruttley
― 7 min Lesedauer
Rydberg-Atome sind einzigartige, hochenergetische Atome mit spannenden Anwendungen in Wissenschaft und Technik.
Karen Wadenpfuhl, C. Stuart Adams
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Imidogen in der Fusion und der Raumchemie zeigt seine unerwartete Bedeutung.
Raju Ghosh, Binayak Samaddar Choudhuryt, Janos Zsolt Mezei
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Gadolinium in kosmischen Explosionen aufdecken.
Salma Rahmouni, Masaomi Tanaka, Nanae Domoto
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln einen neuen Quantenprozessor, der Fermionen nutzt, um die Zuverlässigkeit beim Rechnen zu verbessern.
Robert Ott, Daniel González-Cuadra, Torsten V. Zache
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Bildgebung und reduziert gleichzeitig den Proben-Schaden.
Oliver Lueghamer, Stefan Nimmrichter, Clara Conrad-Billroth
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Atome Elektronen mit mehreren Lichtphotonen freisetzen.
J. Z. Kamiński, K. Krajewska
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Myonen mit Atomkernen interagieren und welche Rolle die Vakuumpolarisation spielt.
G. S. Adkins, U. D. Jentschura
― 6 min Lesedauer
Erkunde den Unruh-Effekt und seine Auswirkungen in der Physik durch zirkulare Bewegung.
Hong-Tao Zheng, Xiang-Fa Zhou, Guang-Can Guo
― 6 min Lesedauer
Thorium-Ionen haben das Potenzial für präzise Zeitmessung und neue Einblicke in die Physik.
V. A. Dzuba, V. V. Flambaum
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Atome Energie übertragen, was zukünftige Technologien wie Quantencomputing beeinflusst.
Abhijit Pendse, Sebastian Wüster, Matthew T. Eiles
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen komplexe Wechselwirkungen zwischen Lasern und Elektronen und entdecken dabei spannende Muster.
R. Della Picca, J. M. Randazzo, S. D. López
― 6 min Lesedauer