Zinkbehandelte Nanokristalle verbessern Stabilität und Effizienz für Einzelphotonenquellen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Zinkbehandelte Nanokristalle verbessern Stabilität und Effizienz für Einzelphotonenquellen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Neue Methoden ermöglichen eine effiziente Verwaltung von Verschränkung in Quantensystemen mit YIG-Kugeln.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik, um Hydroxidionen zu kühlen, eröffnet Türen zu wissenschaftlichen Fortschritten.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Methoden zur Gestaltung von Extraktionsmitteln für eine bessere Metallerinnerungs-Effizienz.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Oberflächenladungen chemische Reaktionen in Nanopartikeln mit fortgeschrittenen Techniken beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Laser bi-chromatische quasi-periodes Kristalle und den Energietransfer beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des einzigartigen Fusionsprozesses mit Myonen zur Energieerzeugung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen neuer Methoden zur Erforschung von Licht-Materie-Interaktionen in verschiedenen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenmechanik und klassische Physik bei grossen Objekten aufeinandertreffen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt eine THz-unterstützte Methode zur Untersuchung von Silikatmatrizen, ohne Biomoleküle zu beschädigen.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Quantenmechanik für empfindliche Messwerkzeuge mit ultrakalten Atomen.
― 6 min Lesedauer
Quantenbatterien könnten verändern, wie wir Energie speichern und nutzen.
― 5 min Lesedauer
Kollektives Übergangsquenching verbessert die Kontrolle über Quantensysteme für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Interaktionen von Quantenrotoren innerhalb von Bose-Einstein-Kondensaten.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Polymer-Elektrolyte, um die Leistung und Sicherheit von Festkörperbatterien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mikrometeoroiden die Mineralstruktur des Asteroiden Ryugu beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, um zu steuern, wie Atome Licht emittieren, indem man optische Wirbel nutzt.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht gezielte Strahlentherapie mit niederenergetischer Elektronenemission von Calciumionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Leitfaden bietet wichtige Schritte für die Einreichung eines Forschungsartikels.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Wasser die Auswirkungen von Röntgenstrahlung auf Pyrimidinmoleküle beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen mehrfach-Topologie-Phasen mit Quantenrotoren unter periodischer Ansteuerung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Grösse von Eisen-Nanoclustern Schmelzpunkte und Verhalten beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode zum Feintuning von Resonanzfrequenzen in Mikroringresonatoren mit passiven Techniken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Resonatoren für präzise Luftdichtemessungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden sorgen für Klarheit über angeregte Zustände in Argon-Clustern.
― 4 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Bildgebung winziger Strukturen mit kohärenter Diffraktionsabbildung.
― 6 min Lesedauer
Eisenoxidcluster zeigen Potenzial als Katalysatoren für eine effiziente Wasserstoffproduktion aus Ammoniak.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Wasserclustern erkunden und ihren Einfluss auf natürliche Systeme.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Wechselwirkungen von Lithiumatomen in kaltem Gas mit Lasern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine neue Methode zur Berechnung von Energieniveaus mit der Dirac-Gleichung vor.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht Studien zur Molekülinteraktion und verbessert Effizienz und Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie chemische Bindungen mit Hilfe von superflüssigem Helium entstehen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Studie verbindet Chiralität und Energieübertragung und enthüllt neue Erkenntnisse in der Molekularwissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Fragmentierung und maschinelles Lernen molekulare Vorhersagen und Anwendungen verändern.
― 15 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt der Bose-Einstein-Kondensate und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer