Ein neues Modell verwandelt Retrosynthese-Prognosen mithilfe von Graph-Neuronalen-Netzen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues Modell verwandelt Retrosynthese-Prognosen mithilfe von Graph-Neuronalen-Netzen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Hagedorn-Wellenpakete die Fluoreszenzstudien und das molekulare Verständnis verbessern.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz und Genauigkeit bei der Simulation von Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung präsentiert einen kombinierten Ansatz für schnellere Simulationen der Proteinbewegung.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt wichtige Eigenschaften von Aluminiummonofluorid für Kühl- und Fangexperimente.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über ionische Flüssigkeiten durch maschinelles Lernen und fortgeschrittene Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der lichtemittierenden Eigenschaften von Proflavine in verschiedenen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie stellt NNBF vor, um Berechnungen des Grundzustands in der Quantenchemie zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die neuesten Fortschritte in der DFT erkunden, um Metalsimulationen unter verschiedenen Bedingungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert das Verständnis von chemischen Reaktionen durch verbesserte Datenanalyse.
― 6 min Lesedauer
Verbesserte Methoden verbessern die Vorhersagen des Bandlücken für Lithium-Kobalt-Oxid in Batterien.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen zur Leistung von Tensiden basierend auf der Temperatur.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Quanten-Tomographie und ultrafast Elektronendiffraktion molekulares Verhalten aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie geladene Teilchen Nano-Blasen im Wasser erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung und Eigenschaften von Wasser in chemischen Prozessen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Analyse von Wasserinteraktionen mit g-CN und CN Materialien für Katalyse und Trennung.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Quantencomputer chemische Reaktionen simulieren können.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode bringt Licht ins Verhalten von Many-Elektron-Systemen über die Zeit.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Chlor eine Rolle bei der Bildung von Stickoxiden in Meeresspray-Aerosolen spielt.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Methoden, um die Vorhersagen von Elektron-Phonon-Wechselwirkungen in Materialien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Kalziumoszillationen sind super wichtig für die Zellfunktion und die Reaktion.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Reaktions-Diffusionsmodellen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert maschinelles Lernen Modelle für Vorhersagen von atomaren Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Ioneninteraktionen mit Lösungsmitteln in unterschiedlichen Dichteumgebungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Simulation des molekularen Verhaltens über mehrere elektronische Zustände hinweg.
― 7 min Lesedauer
UPINN verbessert unsere Fähigkeit, die Wirkungen von Chemotherapie-Medikamenten zu modellieren und vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
GradNav hilft Wissenschaftlern, das molekulare Verhalten effizienter zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Druck und Temperatur die verschiedenen Zustände von Wasser beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genauigkeit von Molekulardynamik-Simulationen unter elektrischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie dünne Fluorbenzen-Filme den Abbau von Methyljodid unter Licht beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Effizienz bei der Simulation komplexer molekularer Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Wasserstoffbrückenbindungen zwischen Benzol, Wasser und Ammoniak.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie CO und NO auf einzigartigem Eis im Weltraum entstehen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Berechnung des Elektronverhaltens in Molekülen, die Gedächtnis einbezieht.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert die Vorhersagen von Bandlücken und sorgt für bessere Einblicke in die elektronischen Eigenschaften von Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt Zusammenhänge zwischen den Formen von porösen Materialien und ihren chemischen Reaktionen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie Strahlungsdosisraten die Bildung von Hydroxylradikalen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Grappa verbessert molekulare Vorhersagen mit Machine-Learning-Techniken für mehr Effizienz.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die atomaren Interaktionsbeschreibungen mit geodätischer Distanz.
― 5 min Lesedauer
MiMiC ermöglicht komplexe Simulationen von molekularen Wechselwirkungen auf mehreren Ebenen für bessere Einblicke.
― 6 min Lesedauer