Untersuchen, wie interstellare Körner zur Bildung organischer Moleküle im Weltraum beitragen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie interstellare Körner zur Bildung organischer Moleküle im Weltraum beitragen.
― 7 min Lesedauer
Ein Datensatz von 86 Millionen Molekülen hilft bei der Forschung in der Medikamentenentwicklung und Materialwissenschaft.
― 4 min Lesedauer
DASH bietet einen schnellen und genauen Ansatz zur Zuweisung von partiellen Ladungen in Molekülen.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen Machine-Learning-Methoden, um Nanosilikatcluster im Weltraum zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Ionen in Nano-Kanälen für verschiedene Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Erkunde die Dynamik von Wasser-in-Öl-Emulsionen und deren Anwendungen in verschiedenen Branchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bewertung von Clusterformen und ihrer Bedeutung in der Materialwissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie metallische Strukturen den Energieaustausch zwischen Molekülen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wasserstoffbrückenbindungen die Eigenschaften von grünem fluorescentem Protein beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Silizium-Anoden haben Probleme mit Volumenänderungen und Spannungshysterese, die die Effizienz von Batterien beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Verstärkungslernen nutzen, um das Verständnis seltener chemischer Reaktionen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Infrarotstrahlungsquelle verbessert die Präzision und Stabilität von Molekularstrahlforschung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie elektrische Ruderblätter Silberionen in AgI helfen, sich zu bewegen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden in der Röntgenwissenschaft verbessern das Verständnis des Elektronverhaltens in Molekülen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Helium-Nanotropfen zeigt Ionisierungsprozesse und Nachweiseffizienz.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersage von Aktivitätskoeffizienten in Flüssigkeitsgemischen mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Leben eine konsistente Händigkeit in seinen Molekülen etabliert hat.
― 5 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Herausforderungen von Bismutselenid in der Forschung zu topologischen Isolatoren erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Energieänderungen in Systemen, die sich nicht im Gleichgewicht befinden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Modellieren von potenziellen Energieoberflächen in atomistischen Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zur Vorhersage metastabiler Materialien könnten einzigartige Eigenschaften für verschiedene Technologien freisetzen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Struktur und Stabilität von Co-Pt Nanopartikeln für fortschrittliche Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Berechnungen der Dispersionsenergie für angeregte Moleküle.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Licht und Materie durch Polaritonchemie interagieren.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie autokatalytische Netzwerke funktionieren und ihre Bedeutung in der Wissenschaft.
― 5 min Lesedauer
KI verändert das Design von Katalysatoren und verbessert Effizienz und Selektivität bei chemischen Reaktionen.
― 6 min Lesedauer
Aktualisierung der ExoMol-Datenbank, um wichtige UV-Absorptionsprozesse einzuschliessen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung und Berechnung nicht-linearer optischer Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Reaktionsdynamik von HCN und HNC mit Wasserstoff bei niedrigen Temperaturen.
― 7 min Lesedauer
Verbesserte Ionenfallen fördern das Studium der Raumchemie.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Wechselwirkungen in den angeregten Zuständen von Strontium-Dimeren.
― 3 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Licht chemische Reaktionen in optischen Hohlräumen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forscher arbeiten an effizienten Materialien für sichere Wasserstoffspeicherung.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie chemische Reaktionen weiche Materialien für innovative Anwendungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht das molekulare Verhalten in optischen Hohlräumen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden richten Partikel aus, um klarere Bilder von molekularen Strukturen zu bekommen.
― 5 min Lesedauer
LLMs zeigen das Potenzial, die Chemie und Materialwissenschaften durch innovative Projekte voranzubringen.
― 9 min Lesedauer
TensorNet verbessert molekulare Vorhersagen mit effizienten Tensor-Darstellungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zum Arrhenius-Gesetz untersucht Teilcheninteraktionen und Fluchtzeiten.
― 6 min Lesedauer
PotNet verbessert die Vorhersagen von Kristalleigenschaften mithilfe von interatomaren Potenzialen.
― 6 min Lesedauer