Neue Methoden vereinfachen das Studium von ultrakalten molekularen Kollisionen und beeinflussen quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden vereinfachen das Studium von ultrakalten molekularen Kollisionen und beeinflussen quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von TDHF-Methoden und Quantencomputing für dynamische Simulationen von Elektronensystemen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode liefert obere Grenzen für Reaktionsraten in chemischen Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Ionisierungsenergien in Chemie und Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Energieberechnungen für grosse Moleküle mit weniger Fehlern.
― 7 min Lesedauer
Eintauchen in die komplexe Beziehung zwischen Licht und Materie in der polaritonischen Chemie.
― 9 min Lesedauer
Die Eigenschaften von BiP-Triphosphid für elektronische Geräte erkunden.
― 8 min Lesedauer
Forschung über Americium-Sesquioxid zeigt wichtige Erkenntnisse für Technologien im Bereich der Kernenergie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie CO sich bei Kollisionen mit He verhält, was Auswirkungen auf die Astronomie und die Atmosphärenwissenschaft hat.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Exzitonenen in Halbleiter-Nanokristallen innerhalb optischer Kavitäten.
― 5 min Lesedauer
Forscher machen Fortschritte bei der Vorbereitung molekularer Ionen für präzise Experimente.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung von Berechnungen des Elektronverhaltens in komplexen Molekülen.
― 4 min Lesedauer
Neuer Ansatz zeigt Kinase-Dynamik und Erkenntnisse für die Medikamentenentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Die Kombination von 2D- und 3D-Modellen steigert die Genauigkeit bei der Vorhersage von molekularen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Polaritonen und ihre einzigartigen Eigenschaften in speziellen Kavitäten.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie nukleare quanteneffekte die elektrischen Eigenschaften von Wasser beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie hebt das Verhalten und die möglichen Anwendungen von Janus-Kolloiden in verschiedenen Bereichen hervor.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Datenqualität die Modelle des maschinellen Lernens bei der Vorhersage von molekularem Verhalten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Die Kombination von maschinellem Lernen und OFDFT verbessert die Effizienz und Genauigkeit der molekularen Analyse.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht ein Modell zur Elektronenentfernung von molekularen Anionen durch Licht.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Methoden zur Gestaltung von Extraktionsmitteln für eine bessere Metallerinnerungs-Effizienz.
― 7 min Lesedauer
Iodinenes bieten einzigartige Eigenschaften für zukünftige technologische Fortschritte.
― 5 min Lesedauer
Neue Basissätze verbessern die Berechnungen für schwere Elemente und steigern die Vorhersagen von Materialeigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Aspekte der Lasertechnologie und ihre verschiedenen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
NAG2G verbessert den Prozess zur Vorhersage von Reaktanten für die Verbindungen-Synthese.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie verschiedene Lösungsmittel das Verhalten von Molekülen und Formveränderungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie Phononen Moleküle auf festen Oberflächen während chemischer Reaktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern TDDFT-Methoden, um ein besseres Verständnis von Doppelanregungen in molekularen Systemen zu bekommen.
― 5 min Lesedauer
Entdecken, wie Phosphorverbindungen im Universum entstehen und sich entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Forschung über Wasserstoff in Silsesquioxan-Käfigen gibt Einblicke für Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Innovative Ansätze verbessern das Verständnis von molekularen Strukturen und ihren Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Sprachmodelle steigern die Effizienz bei der Entdeckung neuer Moleküle für die Arzneimittelentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Polarons das Materialverhalten für Elektronik und Energie beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über rechnerische Methoden zur Analyse konischer Schnittpunkte in angeregten Zuständen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten von Elektronen versprechen bessere Technologien und medizinische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
DBBSC bietet einen neuen Ansatz, um Berechnungen in der Quantenchemie zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein neues Framework, um molekulare Konformationen genauer vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche den Einfluss der Spin-Bahn-Kopplung auf elektronische Eigenschaften und Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Wasser den Ladungstransfer in isolierenden Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperatur die Bewegung von flüssigen Mischungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer