Neue Methoden verbessern die Effizienz bei der Modellierung von molekularen Interaktionen durch aktives Lernen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden verbessern die Effizienz bei der Modellierung von molekularen Interaktionen durch aktives Lernen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 7 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
Die Erforschung des Hydridions durch Quantencomputing-Techniken wie VQE.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf ECS und seinen Einfluss auf Materialien für technologische Fortschritte.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um Wellenfunktionen für die molekulare Analyse effizient zu komprimieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung an Platin-Komplexen könnte die Krebsbehandlung verbessern und Nebenwirkungen verringern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Hyaluronan mit bestimmten Aminosäuresequenzen interagiert.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht molekulare Motoren, die elektrische Ströme für Bewegung nutzen.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert rechnerische Techniken, um chemische Reaktionen effizient zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Exciton-Verhaltens in einzigartigen zinnbasierten Metallhalogeniden.
― 5 min Lesedauer
PyQCAMS hilft Wissenschaftlern, Atom-Molekül-Kollisionen effizient zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Ionisierungsenergien von Aqua-Ionen der Übergangsmetalle der ersten Reihe.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Integration von DFT und maschinellem Lernen in der chemischen Forschung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Anfangsbedingungen die Reaktionen von Methylhydroperoxid beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die neuesten Forschungen zu den Verbrennungsdynamiken von Ammoniak und der Zündverzögerung.
― 6 min Lesedauer
Schau dir an, wie Tropfen sich auf Oberflächen verhalten und welche Faktoren ihren Verlauf beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der DFT-Genauigkeit mit kinetischen Energieindikatoren.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt maschinelles Lernen für die Vorhersage von Ionen-Konzentrationen in Nano-Kanälen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Kriechen in Vitrimern und Strategien, um es zu mindern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Ansatz verbessert die Effizienz beim Studium komplexer Quantenumgebungen.
― 5 min Lesedauer
CsPbBr-Nanokristalle zeigen vielversprechendes Potenzial in Beleuchtung, Solarenergie und mehr.
― 5 min Lesedauer
Ein Verfahren zur Verbesserung der Parametersauswahl in ReaxFF-Modellen unter Verwendung von HSIC.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Schwankungen und Reaktionen in Nicht-Gleichgewichts-Chemie-Reaktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus nutzt Quantenmethoden, um wichtige molekulare Energiepunkte zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Proteine in Glycerin-Wasser-Lösungen unter kalten Bedingungen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Kolloidale Diamanten zeigen vielversprechende Möglichkeiten zur Lichtkontrolle, sind aber schwer herzustellen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie Magnetit die Entwicklung von Homochiralität im frühen Leben beeinflussen könnte.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz vereinfacht komplizierte Berechnungen in der Quantenchemie und verbessert die Effizienz und Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Quanten-Spektroskopie und ihren Einfluss auf Materialstudien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über das Drei-Körper-Potential von Helium und die Virialkoeffizienten liefert wichtige Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie klebrige Flüssigkeiten einzigartige Fadenmuster in Kannenpflanzen erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genauigkeit von Ionisierungsenergien und fundamentalen Lücken.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Vorhersagen von molekularen Wechselwirkungen und Transportprozessen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie elektrische Energie molekulare Bindungen in nanoelektronischen Geräten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Gating biochemische Prozesse und Effizienz beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse über langlebige Singulett-Zustände in Kernspins über verschiedene Phasen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Prozess der Singlet-Fission und seine Bedeutung für die Energieumwandlung.
― 9 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit der Tunnelspaltungen in chemischen Reaktionen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Genauigkeit bei der Berechnung molekularer Eigenschaften mit Dichtefunktionaltheorie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Exzitonen sich in polaritonischen Drähten unter verschiedenen Bedingungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Einbettungsmodelle zur Vorhersage molekularer Eigenschaften in Lösungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von Dichtematrizen und CC-Theorie in der Quantenchemie.
― 7 min Lesedauer