Ein Blick auf neuronale Netzwerk-Potenziale, die chemische Vorhersagemethoden verändern.
Felix Pultar, Moritz Thuerlemann, Igor Gordiy
― 6 min Lesedauer
New Science Research Articles Everyday
Ein Blick auf neuronale Netzwerk-Potenziale, die chemische Vorhersagemethoden verändern.
Felix Pultar, Moritz Thuerlemann, Igor Gordiy
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Cristian Gabellini, Nikhil Shenoy, Stephan Thaler
― 7 min Lesedauer
Siddharth Sambamoorthy, Henry C. W. Chu
― 5 min Lesedauer
Qi Yu, Ruitao Ma, Chen Qu
― 5 min Lesedauer
Sebastian V. Pios, Maxim F. Gelin, Wolfgang Domcke
― 5 min Lesedauer
Kousuke Nakano, Benjamin X. Shi, Dario Alfè
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie PAL das Computerlernen durch aktive Methoden und Automatisierung verändert.
Chen Zhou, Marlen Neubert, Yuri Koide
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Grösse von Proteinen die Zellkommunikation und Signalübertragung beeinflusst.
Arash Tirandaz, Abolfazl Ramezanpour, Vivi Rottschäfer
― 7 min Lesedauer
Neue Machine-Learning-Techniken verbessern das Verständnis des Lösungsverhaltens in Mischungen.
Roel J. Leenhouts, Nathan Morgan, Emad Al Ibrahim
― 9 min Lesedauer
Eintauchen, wie Quasiteilchen und Selbstenergie das molekulare Verhalten beeinflussen.
Arno Förster
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie chemische Bindungen mit Hilfe von superflüssigem Helium entstehen.
Michael Stadlhofer, Bernhard Thaler, Pascal Heim
― 5 min Lesedauer
Quantencomputing verändert die Chemie mit neuen Möglichkeiten, komplexe Probleme zu lösen.
Konrad Deka, Emil Zak
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine einfachere Technik zur Herstellung von Platin/Iridium-Mikroskopspitzen entwickelt.
Yuto Nishiwaki, Toru Utsunomiya, Shu Kurokawa
― 7 min Lesedauer
Verstehen, wie Elektronen interagieren, mithilfe des Pauli-Ausschlussprinzips.
Julia Liebert, Federico Castillo, Jean-Philippe Labbé
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Wasserstoffionen, um kosmische chemische Prozesse zu entschlüsseln.
Miguel Jiménez-Redondo, Olli Sipilä, Pavol Jusko
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Fragmentierung und maschinelles Lernen molekulare Vorhersagen und Anwendungen verändern.
Xiao Zhu, Srinivasan S. Iyengar
― 15 min Lesedauer
Entdecke, wie Protonen sich bewegen und in Wasser auf quantenmechanischer Ebene interagieren.
Debadrita Saha, Philip Richerme, Srinivasan S. Iyengar
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Tenside Produkte von Seifen bis zu Medikamenten beeinflussen.
Chao Duan, Mu Wang, Ahmad Ghobadi
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie winzige Moleküle Sonnenlicht effizient einfangen und übertragen.
Joachim Galiana, Michèle Desouter-Lecomte, Benjamin Lasorne
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie maschinelles Lernen das Studium atomarer Wechselwirkungen verbessert.
Philip Loche, Kevin K. Huguenin-Dumittan, Melika Honarmand
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken effiziente Wege für die Molekülbewegung mit modernen Modellen.
Vladimir Grigorev
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die molekulare Dynamik-Simulationen in Bezug auf Geschwindigkeit und Genauigkeit.
Hongyu Yan, Qi Dai, Yong Wei
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler verfeinern atomare Orbitale, um Vorhersagen in der Quantenchemie zu verbessern.
Trine Kay Quady, Sonja Bumann, Eric Neuscamman
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Quantencomputing die vibrationalen Berechnungen in der Wissenschaft verändert.
Michal Szczepanik, Emil Zak
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert maschinelles Lernen und Quantendynamik, um das Verhalten von Elektronen zu untersuchen.
Nicholas J. Boyer, Christopher Shepard, Ruiyi Zhou
― 7 min Lesedauer
Methoden zur Analyse von molekularen Interaktionen in der Chemie erkunden.
YingXing Cheng, Benjamin Stamm
― 8 min Lesedauer
Lern, wie die methodenbasierte Ähnlichkeit das Verhalten von Flüssigkeiten mit Vertrauen vorhersagt.
Nicolas Hayer, Thomas Specht, Justus Arweiler
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz in der Molekulardynamik bietet bessere Einblicke in das Verhalten von Molekülen, wenn sie Licht ausgesetzt sind.
Lea M. Ibele, Eduarda Sangiogo Gil, Peter Schürger
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Nanostrukturen und ihren Einfluss auf die Technologie.
Shohely Tasnim Anindo, Daniela Täuber, Christin David
― 7 min Lesedauer
Erkunde die versteckten Komplexitäten der Fluiddynamik und Kontaktlinien.
Andreas Nold, Benjamin D. Goddard, David N. Sibley
― 8 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz zur Simulation von Fermionen mit Qudits verbessert die Quantenforschung.
Rodolfo Carobene, Stefano Barison, Andrea Giachero
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verändern, wie Wissenschaftler das Verhalten von Elektronen in Atomen untersuchen.
Kristoffer Simula, Evelin Martine Corvid Christlmaier, Maria-Andreea Filip
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Forscher die Elektronendynamik steuern, um Fortschritte in der Technik zu erzielen.
Harish S. Bhat, Hardeep Bassi, Christine M. Isborn
― 7 min Lesedauer
Eine bahnbrechende Methode in molekularen Simulationen, die Kosten senkt und die Effizienz steigert.
Stephan Thaler, Cristian Gabellini, Nikhil Shenoy
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Wasserstoff mit Graphen interagiert, um bessere Materialien zu schaffen.
Samuel S. Taylor, Nicholas Skoufis, Hongbo Du
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Wasserstoff in der komplexen Chemie des Universums.
Daniel Felix-Gonzalez, Pablo del Mazo-Sevillano, Alfredo Aguado
― 10 min Lesedauer
Neue Technologie ermöglicht es Wissenschaftlern, chemische Reaktionen mit optischen Kavitäten zu steuern.
Mingxuan Xiao, Wei Wang, Wenjing Liu
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lösungsmittel molekulare Vibrationen verändern und welche Auswirkungen das in verschiedenen Bereichen hat.
Naoki Negishi, Daisuke Yokogawa
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen MQC-Spektroskopie, um Spin-Interaktionen in Materialien und Proteinen zu untersuchen.
Christian Bengs, Chongwei Zhang, Ashok Ajoy
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie PECD unser Verständnis von chiralen Molekülen in der Biologie vorantreibt.
Dominik Stemer, Stephan Thuermer, Florian Trinter
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Uranylioren mit Strahlung in komplexen Verbindungen interagieren.
Wilken Aldair Misael, Andre Severo Pereira Gomes
― 5 min Lesedauer
Das Potenzial von BiVO4 für nachhaltige Wasserstoffproduktion ausschöpfen.
Yonghyuk Lee, Taehun Lee
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen, wie das Fokussieren auf einen Aspekt von Daten das Verständnis verbessern kann.
Chiara Lionello, Matteo Becchi, Simone Martino
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie MADWAVE3 molekulare Verhaltensweisen und Reaktionen in der Quantenphysik simuliert.
Octavio Roncero, Pablo del Mazo-Sevillano
― 7 min Lesedauer
Entdecke das Potenzial von organischen Radikalen in modernen Technologien und OLED-Anwendungen.
Jingkun Shen, Lucy Walker, Kevin Ma
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden in der Quantenchemie sollen die Berechnungen effizienter und genauer machen.
Cong Wang
― 5 min Lesedauer