Espaloma bringt maschinelles Lernen ins Spiel, um molekulare Simulationen und die Arzneimittelentdeckung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Espaloma bringt maschinelles Lernen ins Spiel, um molekulare Simulationen und die Arzneimittelentdeckung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 9 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Untersuchung der Fluoreszenzmechanismen in Kupfer(II)-Porphyrinen und die Auswirkungen der Temperatur.
― 5 min Lesedauer
Lambda-ABF vereinfacht die Berechnungen der freien Energie für chemische und biologische Systeme.
― 5 min Lesedauer
Autonome Quantenmaschinen arbeiten unabhängig und verbessern die Effizienz in verschiedenen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben einen Hybrid aus Graphen-Nanotubes entwickelt, der effektiv Kohlenwasserstoffe einfängt.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kalte Atome durch innovative Fangtechniken Moleküle bilden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit und Effizienz beim Verstehen chemischer Interaktionen durch Pseudopotenziale.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Heptazin-Derivate für effiziente OLED-Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Punktdefekte spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie sich Materialien verhalten und wo sie eingesetzt werden.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Rolle von Entropie beim Verständnis der Energieverteilung und des Verhaltens von Systemen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich Salzlösungen in winzigen Kanälen anders verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um die Methoden und Ergebnisse der Zeolithsynthese zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Nanomotoren zeigen einzigartige Verhaltensweisen, die von komplexen chemischen Mustern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie temporäre Bindungen den Ladungstransfer zwischen Fullerene-Molekülen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Simulationen, um das Verhalten und die Interaktionen von Elektrolyten besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Funktion und Bedeutung des Photosystems II bei der Energieumwandlung erforschen.
― 5 min Lesedauer
Forschungsfortschritte bei der Modellierung komplexer Elektronenverhalten in Materialien sind super wichtig.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen niederenergetischen Elektronen und molekularen Zuständen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methode verbessert das Verständnis des molekularen Verhaltens unter elektrischen und magnetischen Feldern.
― 7 min Lesedauer
Neuere Methoden verbessern die Berechnungen der kohäsiven Energie in molekularen Kristallen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht komplexe molekulare Berechnungen in der Chemie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Wahl des Substrats und MBL die Leitfähigkeit von Polymeren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Furanonreaktionen durch Analyse der Lichtinteraktion.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung von UV-Vis-Spektroskopie für bessere Energiespeicherlösungen in VRFBs.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht das molekulare Verhalten in optischen Hohlräumen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie verschiedene Salze die Wasserbewegung und -interaktionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von NLP-Tools auf die Materialwissenschaft und Reproduzierbarkeit.
― 6 min Lesedauer
Energieverhalten in offenen Quantensystemen durch Magnetisierung und Elektronenzählung erkunden.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Parameterunsicherheiten in thermodynamischen Modellen und deren Auswirkungen auf Vorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen, wie Lärm die Leistung von Quantencomputern verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Technologie nutzen, um die Datensammlung in chemischen Studien zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
Gitter-DFT verbessert das Verständnis von komplexen elektronischen Systemen und Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die neuesten Retrosynthese-Techniken und ihren Einfluss auf die Medikamentenentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Die Bewertung der Effektivität von Deep Learning in der Genauigkeit und Plausibilität von molekularer Docking.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Isomere chemische Reaktionen und Verhaltensweisen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierenden Muster von Chimärenzuständen in chemischen Systemen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in Wigner-Kristalle und Elektroneninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Reaktionen von Nitrobenzen auf Licht, wobei die Energieverteilung im Fokus steht.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern das Studium der Formen von molekularen Ionen mit Hilfe von Coulomb-Kristallen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Hohlräume die Reaktionsgeschwindigkeiten durch molekulare Wechselwirkungen und Energieübertragung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert molekulare Simulationen und Analysen in der computerbasierten Chemie.
― 5 min Lesedauer