Diese Studie untersucht die Dynamik von Stickstoffreaktionen und deren Energieauswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht die Dynamik von Stickstoffreaktionen und deren Energieauswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz simuliert, wie Moleküle mit Licht interagieren, indem er maschinelles Lernen nutzt.
― 6 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf chemische Reaktionen und deren Simulationen, von den Grundlagen bis zu Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Analysieren, wie Reibung die Geschwindigkeiten chemischer Reaktionen in unterschiedlichen Umgebungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Geladene Mikropartikel zeigen einzigartige chemische Eigenschaften und schnellere Reaktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse des Verhaltens von Gaussschen Wellenpaketen in verschiedenen Potentialfeldern und Methoden.
― 4 min Lesedauer
Erkunde die Verbindung zwischen Quantenmechanik und Fluiddynamik.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie FeNNol molekulare Dynamik-Simulationen mit maschinellem Lernen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden mit maschinellem Lernen verbessern die Optimierung von Übergangszuständen in chemischen Reaktionen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Effizienz der Platzierung von Katalysator-Adsorbaten mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Forscher kombinieren Techniken, um Studien über Quantensysteme und elektronische Strukturen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Quantencomputing hilft dabei, komplexe chemische Systeme zu simulieren, um bessere Vorhersagen zu treffen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verständnis von molekularen Interaktionen durch Bereichsseparation.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Temperatur und Viskosität auf das Verhalten von Polymeren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass maschinelles Lernen super nützlich ist, um Proteinmutationen und molekulare Eigenschaften zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Vorteile von Kobalt in der Leistung von Natrium-Ionen-Batterien hervor.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert die Flexibilität des Deep Learnings mit der Einhaltung physikalischer Gesetze.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Proteinstruktur und ihrer Rolle in biologischen Funktionen.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Erkenntnisse zeigen, dass klassische Netzwerke quantenähnliche Verhaltensweisen zeigen können.
― 7 min Lesedauer
Ungewöhnliche Bewegungsverhalten von Materialien unter Stress untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Effizienz der neuen LISA-Methode in der Molekül-Dichte-Partionierung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie molekularer Wasserstoff in verschiedenen Plasmasettings wirkt.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Bildung von Kristallstrukturen mit tetravalenten patchy Partikeln.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung und Herausforderungen der gekoppelten Cluster-Theorie in der Chemie.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Fluoreszenzverfall und Quenching-Phänomene in der Wissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie quanten- und klassische Systeme sich gegenseitig beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Aktive Materiesysteme werden von Energie angetrieben und zeigen durch Interaktionen einzigartige Verhaltensweisen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie dunkle Hohlräume chemische Reaktionen beschleunigen können.
― 5 min Lesedauer
RGFN bietet einen neuen Weg, um synthetisierbare Verbindungen für die Medikamentenentwicklung zu generieren.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Quantenberechnungen für komplexe chemische Systeme.
― 5 min Lesedauer
Neuere Forschungen verbessern die Vorhersagen von Biomolekülen mit Übergangsmetallen für die Arzneimittelentdeckung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie die Wahl des Lösungsmittels die Phasentrennung von Blockcopolymeren beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Verhalten von Flüssigkeiten in engen Räumen zwischen schrägen Wänden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie aktive Kräfte die Bewegung geladener Makromoleküle beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie OCP Cyanobakterien hilft, mit Lichtbelastung umzugehen.
― 6 min Lesedauer
SynAsk kombiniert grosse Sprachmodelle mit Chemie-Tools für präzise Informationen.
― 5 min Lesedauer
Neuronale Wellenfunktionen und Pfaffianen verbessern die Vorhersagen der Quantenchemie erheblich.
― 5 min Lesedauer
Die Verbesserung der Geschwindigkeitsmessungen steigert die Simulation des Partikelverhaltens in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Ein klarer Überblick über Thermodynamik, ihre Gesetze und Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Thermodynamik und ihre Rolle bei Stirlingmotoren.
― 5 min Lesedauer