Forschung zu Lösungsmitteln verbessert die Kohlenwasserstoffgewinnung aus B. braunii für sauberere Treibstoffe.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu Lösungsmitteln verbessert die Kohlenwasserstoffgewinnung aus B. braunii für sauberere Treibstoffe.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Mikrosporidien und ihre Anpassungen an das Wirtsleben.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in FLAG-Tag-Interaktionen verbessern die Möglichkeiten der Protein Forschung.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie MPP8 die genetische Stabilität aufrechterhält, indem es transposable Elemente regelt.
― 7 min Lesedauer
DSSI-Quervernetzer verbessert die Proteinanalyse und zeigt neue Einblicke in Proteininteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Antikörper im Kampf gegen Coronaviren und ihr Potenzial für zukünftige Behandlungen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Protein-RNA-Interaktionen funktionieren und was das für die Gesundheit bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Proteinidentifizierung im Plasma für eine bessere Krankheitsdiagnose.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen die Vorteile von der Kombination aus Strahlentherapie und Chemotherapie zur Krebsbehandlung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt neue Methoden zur Untersuchung der Glykosylierung mithilfe von künstlicher Intelligenz.
― 6 min Lesedauer
Protein-Hydrolysate könnten den Serumverbrauch bei kultiviertem Fleisch senken.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen Computermodelle für schnellere, sicherere Tests von AF-Behandlungen.
― 5 min Lesedauer
Mango-abgeleitete Kohlenstoffpunkte zeigen vielversprechendes Potenzial für sicherere Medikamentenabgabe und Bildgebung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Auswahl der Elektroden für eine bessere Leistung von Gehirn-Computer-Schnittstellen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Sensor zielt auf IL-6 ab, um die Überwachung von entzündlichen Krankheiten zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Das Cyr61-Protein hilft bei der Bildung von Blutgefässen, die für eine effektive Knochenheilung wichtig sind.
― 7 min Lesedauer
CatPred bietet zuverlässige Vorhersagen zur Enzymkinetik mit umfangreichen Daten und fortschrittlichen Techniken.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie man Eigenschaften in Arabidopsis mit verschiedenen Datentypen vorhersagen kann.
― 6 min Lesedauer
Chronumental ermöglicht eine schnelle Analyse grosser Virusdatensätze durch Zeitbäume.
― 6 min Lesedauer
IDUL verbessert die Effizienz bei der Analyse komplexer genetischer Daten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verwendung von Sprachmodellen zur Förderung von genbezogener Forschung und Zellannotationen.
― 7 min Lesedauer
Autoencoder nutzen, um die Genauigkeit bei der SNP-Variante zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
A*PA2 verbessert die Geschwindigkeit und Effizienz bei der Sequenzanpassung und unterstützt die genomische Forschung.
― 7 min Lesedauer
PhosX hilft Forschern, Kinase-Aktivität schnell aus Phosphoproteomik-Daten abzuleiten.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, welche Materialeigenschaften wichtig für die Becken-Gesundheit und die OP-Planung sind.
― 6 min Lesedauer
Neue DNA-Stränge verbessern die Klarheit in fortgeschrittenen Mikroskopiemethoden.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von α-Synuclein und seinen Einfluss auf die Parkinson-Krankheit untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Modifikationen des TDP-43-Proteins die Gehirngesundheit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Sparsentan mit dem AT2R-Rezeptor interagiert.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass kleine Hitzeschockproteine dabei helfen, die Proteinaggregation zu verhindern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu dem TcPOP-Protein zeigt vielversprechende Ansätze für einen Impfstoff gegen Chagas-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Molekulare Simulationen verändern, wie Wissenschaftler neue Medikamente entwickeln, indem sie molekulare Interaktionen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Fibrose die Lebergesundheit bei bestimmten Kinderkrankheiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Notch3 bei der Links-Rechts-Asymmetrie während der Herzbildung hervor.
― 6 min Lesedauer
Mikro-RNAs spielen ne wichtige Rolle bei der Regulierung der Entwicklung von Gehirnzellen und der Genexpression.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Eigenschaften einer Mutter die Interaktionen und das Wachstum von Kindern beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Desmin und SPARC zur Bildung von Herzmuskelgewebe beitragen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Vorläuferzellen für das Wachstum des Zebrafischschwanzes sind.
― 10 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der Blutfluss einen grossen Einfluss auf die Notch-Signalisierung bei der Herzbildung hat.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie grosse Introns die Genexpression und das Spleissen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Bemühungen, Lepra-Fälle in Nepal zu finden und zu behandeln, sind wichtig.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Mikroben bei verschiedenen Gesundheitszuständen sind.
― 7 min Lesedauer
Kenia kämpft mit gezielten Strategien und laufender Datensammlung gegen Malaria.
― 6 min Lesedauer
Analyse, wie Innenräume die Virenübertragung und Sicherheitsmassnahmen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie gesellschaftliche Verzweiflung die Geburtenraten und Familienplanungsentscheidungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, welche Faktoren die frühen Entlassungen von Küstenwache-Mitgliedern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf Ghanas Kampf gegen COVID-19 über zwei Jahre.
― 6 min Lesedauer
Malaria bleibt in Afrika eine Bedrohung; saisonale Strategien zeigen vielversprechende Ergebnisse trotz Resistenzen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie genetische Kontrollen die Entwicklung der Gliedmassen bei Fischen beeinflusst haben.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Rolle von Indels in der Evolution der Säugetiere und der Proteinsequenzanpassung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Selbstbefruchtung die genetische Vielfalt und Anpassung in Populationen beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wolbachia-Bakterien in Insektenwirten gedeihen und konkurrieren.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Hämoglobin bei Fischen und anderen Wirbeltieren anpasst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Ameisenkolonien und die Entwicklung von Gruppenverhalten.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Eltern das Überleben ihrer Nachkommen in sich verändernden Umgebungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Mikrobiome die Eigenschaften von Wirten über Generationen hinweg beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung der MHC-Klasse-II-Region bei Rhesusaffen zeigt wichtige Variationen im Immunsystem.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu lncRNAs zeigt mögliche Zusammenhänge mit dem Altern und der Lebensverlängerung.
― 6 min Lesedauer
GARFIELD geht einen neuen Weg, um genetische Interaktionen in Eigenschaften zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen KI, um Virus-Wirtstypen vorherzusagen und helfen so beim Management von Ausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Zusammenhänge, die die GCase-Aktivität bei Parkinson beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Brassinosteroide spielen eine wichtige Rolle beim Pflanzenwachstum und der Reaktion auf die Umwelt.
― 5 min Lesedauer
XOL-1 ist entscheidend für die Geschlechtsbestimmung und Dosiskompensation in C. elegans Embryonen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Licht das Überleben und Wachstum von Lachsen in der Aquakultur beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zeigt Einblicke in seltene Zellen und ihre Rollen für die Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Transponierbare Elemente haben einen grossen Einfluss auf die Evolution eukaryotischer Genome.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die wichtigen Rollen von Histonmarkierungen bei der Regulierung der Genexpression in verschiedenen Zelltypen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Zusammenhänge zwischen der RNA-Produktion und den DNA-Reparaturmechanismen in C. elegans.
― 6 min Lesedauer
MolEvolvR vereinfacht die Analyse von Protein-Funktionen und evolutionären Beziehungen für Wissenschaftler.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt steigende Risiken von Arboviren in städtischen Gebieten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu EDSpliCE bietet Hoffnung, Splicing-Defekte bei genetischen Krankheiten zu korrigieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Gametologen biologischen und gesundheitlichen Unterschiede zwischen den Geschlechtern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie vorherige Infektionen die Lungen gegen COVID-19 wappnen können.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie BLOC1S1 Immunzellen und allergische Reaktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Veränderungen in Monozyten, die die Behandlung von Morbus Crohn beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Alox15 spielt eine wichtige Rolle in der Immunantwort gegen Helminthen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von CD8+ T-Zellen bei Hirnschäden durch autoimmune Enzephalitis.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Immunantworten den Glukosestoffwechsel während einer Malaria-Infektion beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
SANSARA liefert Einblicke in RNA-Spleissung für Einzelzellstudien.
― 6 min Lesedauer
Coenzym A verbessert die Aktivierung von Makrophagen und löst Entzündungen aus.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Therapien zu kombinieren, um die Ergebnisse für Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass das Anvisieren von FADS1 die Behandlung von Nierenkrebspatienten verbessern könnte.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rollen von CPT1A und FOXM1 bei der Resistenz von Darmkrebs gegen die Behandlung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie HNF4α die Entwicklung von Dickdarmkrebs beeinflusst und mögliche Therapieziele.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von CREBBP-Mutationen bei DLBCL und deren Einfluss auf die Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie NSD2 das Wachstum von Krebs durch den Androgenrezeptor unterstützt.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass IL-8 einen entscheidenden Einfluss auf das Verhalten von Makrophagen bei GBM hat.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse könnten die Behandlungsoptionen für Patienten verbessern, die gegen die Standardchemotherapie resistent sind.
― 7 min Lesedauer
Wie Bacillus subtilis das Zellverhalten durch Sporulation und Glycerinproduktion steuert.
― 7 min Lesedauer
Neue Tests zielen darauf ab, den Stickstoffverlust in der Landwirtschaft durch effektive Hemmstoffe zu reduzieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Chagas-Krankheit und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die Auswirkungen von Kokzidiose auf die Gesundheit von Hühnern und mögliche Fortschritte bei Impfstoffen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt verschiedene Bakterien bei tragenden Sauen und deren Einfluss auf die Gesundheit der Ferkel.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es vielversprechend ist, Antimykotika-Kombinationen für eine bessere Wirksamkeit gegen Infektionen zu nutzen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Elektronenmikroskopie in flüssiger Phase, um widerstandsfähige Bakterien zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf Bakterien im Yangzong-See.
― 6 min Lesedauer
Die Rollen und möglichen Anwendungen von zirkulären RNAs erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Metallfluoriden gibt Einblicke in Enzymmechanismen und -funktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu riesigen Larven beleuchtet die Herzgesundheit und wachstumsbedingte Erkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Seegurken.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern circRNA-Techniken für eine bessere Proteinproduktion und therapeutische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein schneller, günstiger Weg, um Mutationen in Tuberkulose-Bakterien zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Noroviren zeigt Erkenntnisse aus Abwasseranalysen.
― 7 min Lesedauer
Forschung macht Fortschritte bei gezielten Proteinabbau-Methoden, um Proteine zu untersuchen und Antibiotika zu entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig ELP1 für Koordination und Balance ist.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle des Tastsinns in unserer Wahrnehmung und dem Greifen von Objekten.
― 12 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Altern die neuronale Aktivität im menschlichen Gehirn beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Glutamaterge Neuronen spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Verdauung und der Darmbewegung.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie verschiedene Gehirnregionen beim Entscheidungsprozess von Tieren zusammenarbeiten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von RARβ im Fortschreiten der Huntington-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Unterschiede zwischen Zustands- und Persönlichkeitsdepression durch Gehirnnetzwerkanalyse.
― 6 min Lesedauer
Neues Gerät zeichnet Nervenimpulse im Darm auf und hilft, die Verdauungsgesundheit besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Beretella spinosa bietet wichtige Hinweise auf die frühe Tierentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Dorsetichthys bechei klären seine Anatomie und evolutionäre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Zerfall, um das Verständnis der Fossilisierungsprozesse zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie sich Arten im Laufe der Zeit ändern und miteinander verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie der Seetransport die Schafvariationen in den antiken Mittelmeergesellschaften beeinflusst hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Eigenschaften in verschiedenen Arten unterschiedlich schnell entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Die Entwicklung von geflügelten Samen und ihren Ausbreitungsmechanismen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schwanzflossen von Pterosauriern beim Fliegen geholfen haben und gleichzeitig schön aussahen.
― 6 min Lesedauer
Genetische Tests und KI verbessern die Diagnose und Behandlungsstrategien für Darmkrebs.
― 6 min Lesedauer
Microsporidien stellen ernsthafte Gesundheitsrisiken dar, besonders für Leute mit schwachem Immunsystem.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen mehreren psychischen Störungen und deren Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Die Raman-Spektroskopie zeigt vielversprechende Ansätze zur Diagnose von Osteoarthritis, bevor die grossen Symptome auftreten.
― 6 min Lesedauer
Digitale Pathologie verbessert die Effizienz und Zusammenarbeit bei der Untersuchung von Gewebeproben.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt schwere Auswirkungen von DWV und SBV auf Honigbienen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Bildqualität in der Pathologie für bessere Diagnosen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Sichelzellenkrankheit, ihre Auswirkungen und laufende Behandlungsinnovationen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Fortpflanzungsmerkmale von Chara canescens durch seine Oosporen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Telomere die Lebensdauer und Anpassung von Pflanzen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Genexpression bei Pflanzen verbessert die Gesundheit der Pflanzen und ihre Immunantwort.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Mehltau auf das Wachstum und Überleben junger Eichen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, die Eigenschaften der Kokospalme zu verbessern, um eine höhere Ernte und schnellere Fruchtproduktion zu erreichen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gibberellin und Licht das Wurzelwachstum von Tomaten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht CRISPR-Techniken, um den Ertrag und die Qualität von Gummibäumen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie zirkadiane Uhren die Abwehrkräfte von Pflanzen gegen Krankheiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden sollen die Therapie für Morbus Gaucher verbessern.
― 6 min Lesedauer
DigiLoCs verbessert Vorhersagen in der Arzneimittelprüfung und steigert die Sicherheit und Effektivität.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt mögliche Vorteile von der Kombination aus Ginseng und Metoprolol für die Herzgesundheit.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Medikamentenkombinationen, um die Behandlung von HER2-positivem Brustkrebs zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu P2X-Rezeptoren öffnet Türen für neue Behandlungen und Medikamentendesigns.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Eireifung und die Embryoentwicklung bei Fertilitätsbehandlungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von GPCRs und ihrer Rolle in der Zellsignalübertragung für verbesserte Medikamententherapien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet die Stärken und Schwächen von pharmakometrischen Modellen in Arzneimittelstudien.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie verschiedene Transportbedingungen den Stress von Pferden während Wettkämpfen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet ALS und mögliche frühzeitige Diagnosemethoden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie der Klimawandel das Überleben und die Entwicklung von Perlaustern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhang zwischen Stress in der Kindheit und Herzveränderungen bei Ratten.
― 7 min Lesedauer
Bewegung beeinflusst die Cortisolspiegel, was sich auf Stress und mentale Gesundheit auswirkt.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass der Energieverbrauch während kurzfristiger Überfütterung bei Mäusen stabil bleibt.
― 6 min Lesedauer
Neue Radar-Methoden messen den Energieverbrauch von Tieren kontaktlos.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die Einblicke in die Muskelarchitektur durch fortschrittliche Bildgebungstechniken zeigt.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie DTT die MGapt-Fluoreszenz in zellfreien Proteinsynthesesystemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen potenzielle Anwendungen von synthetischen Oszillatoren in lebenden Systemen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Platzierung von SKIK-Tags die Proteinproduktion in Zellen steigert.
― 5 min Lesedauer
Forschung am PURE-System fördert den Fortschritt in der Entwicklung synthetischer Zellen.
― 5 min Lesedauer
BiSDL macht es Forschern jeden Niveaus leichter, komplexe biologische Systeme zu entwerfen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie genetische Veränderungen den Naturschutz unterstützen und Ökosysteme kontrollieren können.
― 8 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert die Klassifizierung von Toxinen und hilft bei der Arzneimittelsicherheit und biologischen Forschung.
― 8 min Lesedauer
Ein neuartiges Modell verbessert die Proteinanalysen für eine bessere Arzneimittelentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf CLL, ihre Entwicklung, genetische Faktoren und Behandlungsoptionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Rac1 die Zellmigration und das Verhalten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Darmbakterien das Altern und die Gesundheit beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Studie untersucht Immunantworten bei Kindern und Erwachsenen, die mit SARS-CoV-2 infiziert sind.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen von Metabolitenwegen mit maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Das Verstehen von Proteinstandorten kann zu neuen Behandlungen und Erkenntnissen über Krankheiten führen.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert das Studium von Zellstrukturen und Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Keloidbildung und den Heilungsprozess der Haut.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Rehe sich an städtische Umgebungen anpassen, um Nachkommen grosszuziehen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Tierpersönlichkeit und Lernstyles.
― 6 min Lesedauer
Tiere passen ihr Verhalten an, um mit Umweltveränderungen klarzukommen, besonders wenn's um die Verfügbarkeit von Essen geht.
― 6 min Lesedauer
Fische nutzen visuelle und chemische Hinweise, um infizierte Artgenossen zu meiden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Mutationen das Schwimmverhalten und die Gruppenorganisation bei Zebrafischen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis der visuellen Fähigkeiten von Medaka-Fischen durch innovative Testmethoden.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie künstliche neuronale Netze die kognitiven Modellierungstechniken verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Schmetterlinge ihren Flug an die Jahreszeiten anpassen.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse, wie wissenschaftliche Ideen sich verbreiten und ihren Einfluss auf die Stabilität der Forschung.
― 8 min Lesedauer
Die ISTP-Initiative gibt Lehrern die Möglichkeit, inklusive Klassenzimmer in MINT-Fächern zu fördern.
― 8 min Lesedauer
Studie bewertet die Verständlichkeit der Peer-Review-Phrasen von eLife und schlägt Verbesserungen vor.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Einstellungen und Fluktuation auf die Vertretung von Frauen in der Fakultät.
― 9 min Lesedauer
Ein Tutorial, das COVID-19-Daten mit maschinellem Lernen für Biologiestudenten kombiniert.
― 8 min Lesedauer
Preprints verändern, wie Forscher ihre Ergebnisse in den Lebenswissenschaften teilen und darauf zugreifen.
― 8 min Lesedauer
Ein Leitfaden für Forscher, wie man das richtige Journal für die Veröffentlichung auswählt.
― 6 min Lesedauer
Ein praktisches Programm verbindet Neurowissenschaften mit Robotik für Schüler.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Proteinbindung die Genexpression beim Hefemating beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Wachstum von feline Organoiden für bessere Infektionsstudien.
― 6 min Lesedauer
TSPANs untersuchen, um ihren Einfluss auf die Krankheitsmechanismen von E. histolytica zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die wichtigsten Funktionen von TFG beim Proteintransport hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie ADD3 die Formen und das Wachstum von Glioblastomzellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
CYRI-Proteine regulieren, wie Zellen sich bewegen und mit ihrer Umgebung verbinden.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben eine Methode vorgestellt, um Autophagie effizient zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie hebt hervor, wie Sgo1 die Lokalisation von Condensin während der Zellteilung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung bewertet die Auswirkungen von Chlorfenapyr auf Malaria-Mücken und deren Anfälligkeit.
― 7 min Lesedauer
Wir stellen ein nicht-tödliches Gerät zur Echtzeitüberwachung von Insekten vor.
― 8 min Lesedauer
Die Intelligenz von T. rex im Vergleich zu modernen Tieren erforschen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt unterschiedliche Otolith-Formen bei Labriden-Fischarten in Rapa Nui.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Kolibris ihre Flügelformen beim Fliegen anpassen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie die besonderen Pflege von Egeln für ihren Nachwuchs aussieht.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass FMD allein möglicherweise effektiver ist als kombinierte Behandlungen für CLM.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die genetischen Verbindungen zwischen Hausmäusen in Korea.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden helfen dabei, den Wettbewerb zwischen Bäumen zu messen, um die Waldbewirtschaftung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Satellitenbilder nutzen, um wichtige marine Ökosysteme zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie steigende Temperaturen die Muschelarten entlang der Pazifikküste beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Tropilaelaps Milben stellen ein wachsendes Risiko für Bienenvölker weltweit dar.
― 6 min Lesedauer
Der Rückgang des Meereises stört das Verhalten und die Fortpflanzung von Robben in der Arktis.
― 7 min Lesedauer
Studie verbindet Wildvogelpopulationen mit Vogelgrippe bei Geflügel.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Mikroklimabedingungen in den vielfältigen Ökosystemen Nordfinnlands.
― 6 min Lesedauer
Forschungsergebnisse zeigen, wie Waldkronen mit Luftgestütztem Laserscanning analysiert werden.
― 7 min Lesedauer