Die Rolle von Gibberellin und Licht beim Wurzelwachstum von Tomaten
Forschung zeigt, wie Gibberellin und Licht das Wurzelwachstum von Tomaten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
In Pflanzen spielt ein Hormon namens Gibberellin (GA) eine grosse Rolle bei vielen Wachstumsprozessen. Eine wichtige Aufgabe von GA ist es, Wurzeln und Triebe länger wachsen zu lassen. Dieses Hormon bindet an spezielle Proteine in der Pflanze, was andere Veränderungen auslöst, die das Wachstum fördern. Wenn die GA-Spiegel niedrig sind oder nicht richtig funktionieren, können Pflanzen kürzere Wurzeln und Triebe haben.
Die Studien haben sich hauptsächlich darauf konzentriert, wie GA das Wurzelwachstum bei einer üblichen Pflanze, Arabidopsis, beeinflusst. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass GA auf zwei Hauptarten hilft: Es regt die Zellen an, sich an der Wurzelspitze zu teilen, und hilft den Zellen, sich in dem Bereich zu verlängern, wo die Wurzel beginnt zu wachsen. Als Forscher sich ein bestimmtes Mutant von Arabidopsis mit niedrigen GA-Spiegeln ansahen, fanden sie heraus, dass diese Mutanten kürzere Wurzeln im Vergleich zu normalen Pflanzen hatten. Allerdings könnte man durch die Anwendung von GA oder das Stoppen eines wachstumshemmenden Proteins die normale Wurzellänge zurückbringen.
Interessanterweise wurde gezeigt, dass Wurzeln ihr eigenes GA produzieren können, hauptsächlich in bestimmten Bereichen. Mit speziellen Sensoren fanden die Forscher heraus, dass aktive Formen von GA sich dort ansammeln, wo die Wurzel wächst. Es war wichtig herauszufinden, wie GA speziell in der Wurzelendodermis wirkt, die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Wurzelverlängerung spielt.
Darüber hinaus zeigte die Forschung, dass während niedrige Mengen von GA Wurzeln in bestimmten Mutanten länger wachsen lassen konnten, die gleiche Behandlung keinen Einfluss auf das Triebwachstum hatte, was andeutet, dass Wurzeln empfindlicher auf GA reagieren als Triebe.
Die Rolle von GA beim Wurzelwachstum ist jedoch bei anderen Pflanzenarten weniger klar. Einige Studien deuten darauf hin, dass GA Wurzeln beim Wachstum helfen kann, während andere keinen Nutzen oder sogar eine hemmende Wirkung fanden. Zum Beispiel wurde in einer Studie festgestellt, dass GA das Wurzelwachstum bei Mais förderte, während eine andere keinen Effekt zeigte. Ähnlich war es bei Medicago, wo die Anwendung von GA die Wurzeln kürzer hielt, während das Blockieren der GA-Produktion sie länger wachsen liess.
Einige Studien deuteten darauf hin, dass GA auch das Wurzelwachstum je nach Lichtbedingungen beeinflussen könnte. Bei früheren Forschungen mit Tomatensetzlingen wurde festgestellt, dass das Wurzelwachstum anfangs durch GA verbessert wurde, später jedoch je nach Konzentration eine hemmende Reaktion zeigte.
Pflanzenmaterialien und Wachstumsbedingungen
Um die Rolle von GA in Tomatenpflanzen zu untersuchen, wählten die Forscher verschiedene Tomatensorten aus, darunter ein Mutant mit niedrigen GA-Spiegeln. Die Pflanzen wurden in einer kontrollierten Umgebung mit spezifischen Licht- und Temperaturbedingungen gezüchtet, um ein gleichmässiges Wachstum zu gewährleisten.
Die Tomatensamen wurden behandelt, um Oberflächenkontaminationen zu entfernen, bevor sie gepflanzt wurden. Für die Experimente wurden die Setzlinge in spezifischen Wachstumsmedien mit oder ohne zugesetztes GA platziert, um zu beobachten, wie sie darauf reagierten.
Wurzelwachstumsassays
Die Wurzeln der Tomatensetzlinge wurden in verschiedenen Aufbauten überwacht, um zu verstehen, wie GA ihr Wachstum beeinflusst. Einige wurden auf Agarplatten unter Licht- und Dunkelheitsbedingungen gezüchtet. So konnten die Forscher sehen, wie die Wurzeln unterschiedlich auf Licht oder Dunkelheit reagierten.
In den ersten Experimenten zeigten die Tomatensetzlinge keine signifikanten Veränderungen in der Wurzelgrösse, als sie mit GA behandelt wurden. Dies deutete darauf hin, dass der GA-Spiegel bereits ausreichend für das Wurzelwachstum unter normalen Bedingungen sein könnte. Daher konzentrierten sich die Forscher auf den GA-defizienten Mutanten, um zu erkunden, wie diese Pflanzen auf die GA-Effekte reagierten.
Die Studie ergab, dass die Triebe signifikantes Wachstum nach der GA-Behandlung erfuhren, während die Wurzeln keine Verbesserung in der Länge zeigten. Ein zweiter GA-defizienter Mutant zeigte eine leichte Zunahme der Wurzellänge bei GA-Behandlung, blieb aber trotzdem kürzer als die normalen Pflanzen.
Um zu bewerten, wie GA und Licht mit dem Wurzelwachstum interagieren, testeten die Forscher die Samen unter verschiedenen Lichtbedingungen. Sie entdeckten, dass GA nur bei Licht half, die Wurzeln wachsen zu lassen, während sie im Dunkeln langsamer wuchsen, was zeigt, dass Licht eine entscheidende Rolle bei der Wirksamkeit von GA spielt.
Mechanismus der GA-Wirkung
Die Studie erkannte auch die Bedeutung bestimmter Lichtwellenlängen für die GA-Wirkung in Tomatenwurzeln an. Die Forscher zeigten, dass bei der Exposition der Wurzeln gegenüber rotem Licht die Anwesenheit von GA effektiv die Verlängerung förderte, während blaues oder weit rotes Licht nicht den gleichen Effekt hatte.
Die Beteiligung von lichtempfindlichen Proteinen namens Phytochromen wurde hervorgehoben, insbesondere PhyB, das eine wichtige Rolle dabei spielt, wie Licht das Pflanzenwachstum beeinflusst. In Experimenten mit Mutantenpflanzen ohne diese Proteine förderte GA das Wurzelwachstum nicht, was darauf hinweist, dass die Aktivität von PhyB in den Wurzeln für die effektive Wirkung von GA notwendig ist.
Bedeutung von Licht für die Wurzelverlängerung
Die Ergebnisse legen nahe, dass die frühen Phasen des Wurzelwachstums erheblich von Licht beeinflusst werden, das die Rolle von GA aktivieren kann, um den Wurzeln beim Wachsen zu helfen. Diese Interaktion scheint entscheidend zu sein, wenn die Wurzeln gerade anfangen zu wachsen und sich noch in den oberen Erdschichten befinden, wo Licht sie erreichen kann.
Die Forschung deutete darauf hin, dass für maximale Wurzelverlängerung die GA-Behandlung stattfinden sollte, wenn das Licht den Boden durchdringen kann. Das Team verwendete innovative Aufbauten, um Licht von unterhalb der Bodenschicht bereitzustellen, was bestätigte, dass die Anwesenheit von Licht das Wurzelwachstum direkt beeinflusste, wenn GA angewendet wurde.
Reaktion auf Umweltbedingungen
Zu verstehen, wie Wurzeln auf ihre Umgebung reagieren, ist entscheidend für das Überleben der Pflanzen. Wenn Pflanzen in dunklen Bedingungen wachsen, könnten sie weniger auf GA für die Wurzelverlängerung angewiesen sein. Licht spielt eine wichtige Rolle dabei, wie Pflanzen auf hormonelle Signale wie GA reagieren, besonders wenn sie schnell wachsen müssen, um sich zu etablieren.
In bestimmten Situationen, wie bei trockenem Wetter, könnten Pflanzen ihre GA-Spiegel reduzieren. Während dieser Zeiten werden die Wurzeln weniger empfindlich auf GA, was es ihnen ermöglicht, tiefer in den Boden zu wachsen, um Feuchtigkeit zu finden. Diese Fähigkeit zur Anpassung ist entscheidend für Pflanzen, um sich an sich ändernde Umweltbedingungen anzupassen.
Fazit
Die Studie liefert Einblicke, wie Gibberellin und Licht interagieren, um das Wurzelwachstum bei Tomaten zu beeinflussen. Während GA ein entscheidendes Hormon für das Pflanzenwachstum ist, hängt seine Wirksamkeit in den Wurzeln stark von der Anwesenheit von Licht ab. Diese Erkenntnisse können helfen, besser zu verstehen, wie Pflanzen sich an ihre Umgebung anpassen und Wachstumsbedingungen optimieren.
Während die Forscher weiterhin tiefer in die Pflanzenbiologie eintauchen, wird das Verständnis der Verbindung zwischen Licht, Hormonen und Wurzelentwicklung der Schlüssel zur Verbesserung der Erträge und zur Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken sein. Weitere Studien an verschiedenen Pflanzen werden unser Verständnis dieser komplexen Wechselwirkungen festigen und wie sie für bessere landwirtschaftliche Ergebnisse genutzt werden können.
Titel: Red light perception by the root is essential for gibberellin-induced primary-root elongation in tomato
Zusammenfassung: O_LIThe promoting effect of gibberellin (GA) on primary-root elongation is well-documented in several plant species, yet its influence in others, including tomato (Solanum lycopersicum), remains unclear. C_LIO_LIThe role of GA in primary-root elongation has been studied in tomato using the GA-deficient mutants gib-1 and ga20-oxidase (ga20ox1) and various growth systems, including Dark (D)-root and D-shoot plates. C_LIO_LIGA application to these mutants following germination on vermiculite, promoted primary-root elongation. However, when the roots grew deeper into the dark environment the hormone had no effect. RNA-seq analysis of dark-grown roots, treated with GA, revealed typical transcriptional responses, but the output for cell expansion remained unaffected. When dark-grown roots were illuminated deep in the ground, the hormone promoted their elongation. The results suggest that activation of Phytochrome B (PhyB) in the root, by red light, is essential for GA-induced elongation. C_LIO_LIWe propose that GA promotes tomato root elongation after germination, when roots are exposed to low light underground and this contributes to rapid seedling establishment. As roots penetrate deeper into the soil, insensitivity to GA due to the lack of light may be important for sustained root growth under fluctuating water availability, given that water deficiency suppresses GA accumulation. C_LI
Autoren: David Weiss, U. Ramon, A. Adiri, H. Cheriker, I. Nir, Y. Borko
Letzte Aktualisierung: 2024-03-28 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2023.08.20.554010
Quell-PDF: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2023.08.20.554010.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an biorxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.