Studie untersucht genetische Vielfalt und Habitatqualität von Inselarten unter menschlicher Bedrohung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie untersucht genetische Vielfalt und Habitatqualität von Inselarten unter menschlicher Bedrohung.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
Das Studieren von S. rosetta wirft Licht auf die Evolution der Genregulation bei Tieren.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Evolution von SARS-CoV-2 während langfristiger Infektionen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Zusammenarbeit Interaktionen zwischen Arten und Gemeinschaften prägt.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie wtf-Gene die Regeln der Vererbung bei Spalthefepilzen herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt unterschiedliche Aktivitätsverhalten bei den Cichliden des Tanganjikasees.
― 6 min Lesedauer
Neue Tools verbessern die Klassifizierung von prokaryotischen Viren mithilfe genetischer Analysen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Mutationen die Wachstumsraten bei Hefepilzen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Bakterien können sich schnell anpassen, indem sich mobile genetische Elemente in ihrer DNA bewegen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Niedrigabdeckungs-Genomsequenzierung verbessert das Verständnis der menschlichen Populationsgenetik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Anpassungen von Panesthia-Schaben in sich verändernden Lebensräumen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexe menschliche Geschichte und Abstammung von Wallacea.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Hefespezies sich durch Mutationen an Kupfer und Sulfit anpassen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gen-Duplikation evolutionäre Veränderungen in Genen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt schnelle evolutionäre Veränderungen bei Dendrodorididae durch genomische Analysen.
― 7 min Lesedauer
Amylase-Gene passen Menschen über die Jahrhunderte an stärkehaltige Diäten an.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die wichtige Rolle der Arcellinida in frühen Lebensformen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie steigende Temperaturen die Überlebensstrategien und Anpassungen von Ektothermen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Neuralleiste physische Merkmale bei Cichlidenfischen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Veränderungen im Lebensraum mit der Entstehung und dem Aussterben von blühenden Pflanzenarten zusammenhängen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt genetische Unterschiede, die Schildkrötenarten in verschiedenen Wüstenklimazonen prägen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Abhängigkeit von Genbäumen die Genauigkeit von ASTRAL bei der Ableitung von Artbäumen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Untersuche, wie Grössenunterschiede die Fortpflanzungsstrategien bei Kapelanen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des Aufstiegs und der Auswirkungen von E. coli ST131 im Gesundheitswesen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie genetische Vielfalt das Überleben von Wildarten in sich verändernden Umgebungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie mutualistische Beziehungen die Evolutionsraten von Arten beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, warum manche Tiere grössere Genome haben als andere.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Switchgrass und Rostpilze sich an ihre Umgebungen angepasst haben.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie sich Arten durch genetische Veränderungen an ihre Umwelt anpassen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die vielfältigen Wurzeln der farbigen Bevölkerung Südafrikas.
― 6 min Lesedauer
Wie sich sich ändernde Wetterbedingungen auf das Pflanzenwachstum und die Fortpflanzung auswirken.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Schmetterlinge ihre Eigenschaften je nach Umwelt anpassen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie konservierte Gene sich bei Wirbeltieren und Insekten entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Pflanzen sich an trockene Umgebungen in Australien anpassen.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie mikrobielle Gemeinschaften die Evolution durch Ressourcenwettbewerb beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung, wie alternatives Spleissen der Anpassung bei Dreistachligen Stichlingen hilft.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Dynamik genetischer Strukturen bei Fruchtfliegen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Anpassung und Evolutionsmechanismen von Bakterien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Bakterienstämme in antibiotischen Umgebungen konkurrenzieren.
― 7 min Lesedauer
MATEdb2 erweitert den Zugang zu genomischen Daten für die Forschung zur Tierentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie phylogenetische Bäume evolutionäre Beziehungen und Zeitlinien darstellen.
― 6 min Lesedauer