Erforschen, wie sich Arten durch genetische Veränderungen an ihre Umwelt anpassen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie sich Arten durch genetische Veränderungen an ihre Umwelt anpassen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die vielfältigen Wurzeln der farbigen Bevölkerung Südafrikas.
― 6 min Lesedauer
Wie sich sich ändernde Wetterbedingungen auf das Pflanzenwachstum und die Fortpflanzung auswirken.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Schmetterlinge ihre Eigenschaften je nach Umwelt anpassen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie konservierte Gene sich bei Wirbeltieren und Insekten entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Pflanzen sich an trockene Umgebungen in Australien anpassen.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie mikrobielle Gemeinschaften die Evolution durch Ressourcenwettbewerb beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung, wie alternatives Spleissen der Anpassung bei Dreistachligen Stichlingen hilft.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Dynamik genetischer Strukturen bei Fruchtfliegen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Anpassung und Evolutionsmechanismen von Bakterien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Bakterienstämme in antibiotischen Umgebungen konkurrenzieren.
― 7 min Lesedauer
MATEdb2 erweitert den Zugang zu genomischen Daten für die Forschung zur Tierentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie phylogenetische Bäume evolutionäre Beziehungen und Zeitlinien darstellen.
― 6 min Lesedauer
Verbesserte Methode zur Messung von Fett in Nematoden mit dem Farbstoff Oil Red O.
― 6 min Lesedauer
Neue Werkzeuge verbessern das Verständnis von genetischer Vielfalt und strukturellen Varianten in menschlichen Populationen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren Bakterien-DNA, um Infektionen nachzuverfolgen und die öffentliche Gesundheit zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Umwelt die sozialen Strukturen und Verhaltensweisen von Tieren beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wolbachia-Bakterien beeinflussen die Fortpflanzung von Insekten und die Krankheitskontrolle.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Evolution von Schwämmen und ihre uralte Geschichte.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Messfehler unsere Sicht auf die Evolution beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Kinetochore und Zentromere sich durch die Evolution anpassen.
― 10 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich neue Fischpopulationen über die Zeit an Parasiten anpassen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Transkriptionsfaktoren sich bei Bakterien entwickelt haben und welche Rolle sie bei der Anpassung spielen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Hepatocystis-Infektionen bei wildlebenden Primatenpopulationen entdeckt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Farne sich ausbreiten und sich an verschiedene Landschaften anpassen.
― 8 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Sporenvariationen das Überleben und die Fortpflanzung von Farnen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Genkonversion die genetische Vererbung und Evolution beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt langanhaltende Auswirkungen von schwacher Insektizidexposition auf erwachsene Mücken.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Sprachmerkmale im Laufe der Geschichte und über Kulturen hinweg verändern.
― 6 min Lesedauer
Die Geschichte und Kultur der Fulani in ganz Afrika erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die spannende Geschichte von Auxin-Transportern in Pflanzen, Bakterien und Algen entdecken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es verschiedene Bonobo-Populationen mit einzigartigen genetischen Merkmalen gibt.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Simulationen, um die genetischen Auswirkungen von historischen Krankheitsausbrüchen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Dürre-Toleranz Gräsern hilft, sich an kalte Umgebungen anzupassen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie gegenseitige Beziehungen das Überleben von Arten unter Umweltstress beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Verbesserung mikrobieller Gemeinschaften für eine bessere Abbau von Verschmutzungen.
― 7 min Lesedauer
Tiere passen ihre Sinne an, um in verschiedenen Umgebungen zu gedeihen.
― 6 min Lesedauer
Studie entdeckt genetische Unterschiede bei Yucca valida aufgrund von Isolation und Umweltfaktoren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich Gen-Duplikationen auf evolutionäre Merkmale auswirken.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von kultivierten Genen auf wilde Gerstenpopulationen.
― 8 min Lesedauer