Neue Methoden verbessern das Verständnis von natürlicher Selektion in der Populationsgenetik.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden verbessern das Verständnis von natürlicher Selektion in der Populationsgenetik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Evolution und Funktion von MAO-Enzymen bei verschiedenen Wirbeltierarten.
― 6 min Lesedauer
Transponierbare Elemente spielen komplexe Rollen in der Genom-Evolution und balancieren Vorteile und Risiken.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die wesentlichen Funktionen und die Vielfalt des Haupt-Histokompatibilitätskomplexes.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie bakterielle Infektionen bei verschiedenen Drosophila-Arten variieren.
― 9 min Lesedauer
Erkunde die verschiedenen Genfamilien, die unser Immunsystem prägen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verändern das Verständnis von Veränderungen in der Schildkrötenpopulation und deren Folgen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien sich an Glyphosat in Süsswasserumgebungen anpassen.
― 8 min Lesedauer
Die komplexen Sozialstrukturen von Formica-Ameisen und die Rolle von Supergenen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die begrenzte Bisons-Ahnenreihe bei Beefalo.
― 6 min Lesedauer
Eine Referenzdatenbank erstellen, um grundwasserabhängige Arten zu überwachen.
― 7 min Lesedauer
Wie nicht-kodierende DNA die Eigenschaften von C. inopinata formt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Quantenmechanik bakterielle Mutation und Anpassung beeinflussen kann.
― 6 min Lesedauer
Wimperntierchen balancieren Fortpflanzung und Gen-Austausch fürs Überleben.
― 6 min Lesedauer
Forscher suchen genetische Lösungen, um Pflanzen zu helfen, die Auswirkungen des Klimawandels zu überstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, welche Mutationen das Wachstum von Krebs antreiben und die Behandlung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die wichtigen Mutationen, die das Krebswachstum antreiben und Behandlungsmöglichkeiten.
― 8 min Lesedauer
Reproduktive Isolation ist entscheidend für die Entstehung neuer Arten.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, Grundwasserökosysteme und ihre einzigartigen Arten zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie die afrikanische Feigenfliegen sich anpasst und in neuen Umgebungen verbreitet.
― 7 min Lesedauer
Wolbachia-Bakterien zeigen vielversprechende Ansätze, um die Dengue-Übertragung weltweit zu reduzieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Alter des Vaters und die Spermienlagerung die Eigenschaften der Nachkommen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Krebszellen dem Immunsystem entkommen und welche Rolle die Immuntherapie spielt.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick darauf, wie die Island Oak-Bäume mit den Herausforderungen des Klimas umgehen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Populationen durch Genetik über die Zeit mischen und verändern.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken verschiedene Strukturen und Funktionen von Orthornavirus-Proteinen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in frei lebende Parabasaliden und ihre evolutionären Verbindungen.
― 5 min Lesedauer
Untersucht, wie helle Farben Tieren helfen, zu überleben und Partner anzuziehen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Beziehungen zwischen Antarktis-Eisfischarten.
― 7 min Lesedauer
Ein Mischmodellansatz verbessert die Schätzungen der Arten-Divergenzzeiten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es verschiedene genetische Veränderungen gibt, die ähnliche Merkmale bei Flussgrundeln verursachen.
― 5 min Lesedauer
Die Entwicklung und Kämpfe des sozialen Verhaltens bei Spinnenarten erkunden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität der Proteinevolution und die Rolle von Epistasis.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die komplexen Faktoren, die die Codon-Nutzungspräferenzen bei Hefespezies beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Wie sich die Beziehungen zwischen Arten unter Umweltbelastungen und evolutionären Veränderungen verschieben.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Herbivorie das Wachstum und die Evolution von Arten in Süsswasserlebensräumen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Bakteriophagen bieten eine vielversprechende Alternative im Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Beziehungen zwischen Glycine-Arten durch Genbaum-Analyse.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt stabile transposable Elemente in Scalesia-Pflanzen über verschiedene Umgebungen hinweg.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie schaut sich an, wie Licht die Schmetterlingsarten in Ecuador beeinflusst.
― 5 min Lesedauer