Die Beziehung zwischen Hefen und ihren Killer-Viren in der Natur erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Beziehung zwischen Hefen und ihren Killer-Viren in der Natur erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu chemosensitiven Genen gibt Einblicke in das Verhalten von Mücken und die Bekämpfung von Malaria.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gene die Zahnform und -funktion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Morphometrie untersucht die Formen und Grössen von Organismen, um die Evolution zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen die Komplexität der genetischen Vielfalt bei Pflanzenarten.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Darmbakterien das Verhalten und die Anpassung von verwilderten Katzen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Genexpressionsbias und genetischer Vielfalt bei Lebermoosen.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle der Artbildung zeigen tiefere Einsichten in das Wachstum und das Aussterben von Arten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie soziale Interaktionen genetische Merkmale im Laufe der Zeit formen.
― 6 min Lesedauer
Übersetzungsfehler wirken sich erheblich auf die Proteinproduktion und Energiekosten in Zellen aus.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unterschiedliche Schwimmverhalten bei Chytridpilzen-Zoosporen, abhängig von der Zellstruktur.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie einfache Zellen sich durch Zusammenarbeit zu komplexen eukaryotischen Zellen entwickelt haben.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Herzmuscheln sich anpassen, um ihre photosynthetischen Partner zu unterstützen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Tsetsefliegen ihre wichtigen und optionalen Mikroben steuern.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von natürlicher Selektion in der Populationsgenetik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Evolution und Funktion von MAO-Enzymen bei verschiedenen Wirbeltierarten.
― 6 min Lesedauer
Transponierbare Elemente spielen komplexe Rollen in der Genom-Evolution und balancieren Vorteile und Risiken.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die wesentlichen Funktionen und die Vielfalt des Haupt-Histokompatibilitätskomplexes.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie bakterielle Infektionen bei verschiedenen Drosophila-Arten variieren.
― 9 min Lesedauer
Erkunde die verschiedenen Genfamilien, die unser Immunsystem prägen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verändern das Verständnis von Veränderungen in der Schildkrötenpopulation und deren Folgen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien sich an Glyphosat in Süsswasserumgebungen anpassen.
― 8 min Lesedauer
Die komplexen Sozialstrukturen von Formica-Ameisen und die Rolle von Supergenen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die begrenzte Bisons-Ahnenreihe bei Beefalo.
― 6 min Lesedauer
Eine Referenzdatenbank erstellen, um grundwasserabhängige Arten zu überwachen.
― 7 min Lesedauer
Wie nicht-kodierende DNA die Eigenschaften von C. inopinata formt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Quantenmechanik bakterielle Mutation und Anpassung beeinflussen kann.
― 6 min Lesedauer
Wimperntierchen balancieren Fortpflanzung und Gen-Austausch fürs Überleben.
― 6 min Lesedauer
Forscher suchen genetische Lösungen, um Pflanzen zu helfen, die Auswirkungen des Klimawandels zu überstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, welche Mutationen das Wachstum von Krebs antreiben und die Behandlung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die wichtigen Mutationen, die das Krebswachstum antreiben und Behandlungsmöglichkeiten.
― 8 min Lesedauer
Reproduktive Isolation ist entscheidend für die Entstehung neuer Arten.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, Grundwasserökosysteme und ihre einzigartigen Arten zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie die afrikanische Feigenfliegen sich anpasst und in neuen Umgebungen verbreitet.
― 7 min Lesedauer
Wolbachia-Bakterien zeigen vielversprechende Ansätze, um die Dengue-Übertragung weltweit zu reduzieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Alter des Vaters und die Spermienlagerung die Eigenschaften der Nachkommen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Krebszellen dem Immunsystem entkommen und welche Rolle die Immuntherapie spielt.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick darauf, wie die Island Oak-Bäume mit den Herausforderungen des Klimas umgehen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Populationen durch Genetik über die Zeit mischen und verändern.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken verschiedene Strukturen und Funktionen von Orthornavirus-Proteinen.
― 6 min Lesedauer