Wolbachia-Bakterien zeigen vielversprechende Ansätze, um die Dengue-Übertragung weltweit zu reduzieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wolbachia-Bakterien zeigen vielversprechende Ansätze, um die Dengue-Übertragung weltweit zu reduzieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Alter des Vaters und die Spermienlagerung die Eigenschaften der Nachkommen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Krebszellen dem Immunsystem entkommen und welche Rolle die Immuntherapie spielt.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick darauf, wie die Island Oak-Bäume mit den Herausforderungen des Klimas umgehen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Populationen durch Genetik über die Zeit mischen und verändern.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken verschiedene Strukturen und Funktionen von Orthornavirus-Proteinen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in frei lebende Parabasaliden und ihre evolutionären Verbindungen.
― 5 min Lesedauer
Untersucht, wie helle Farben Tieren helfen, zu überleben und Partner anzuziehen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Beziehungen zwischen Antarktis-Eisfischarten.
― 7 min Lesedauer
Ein Mischmodellansatz verbessert die Schätzungen der Arten-Divergenzzeiten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es verschiedene genetische Veränderungen gibt, die ähnliche Merkmale bei Flussgrundeln verursachen.
― 5 min Lesedauer
Die Entwicklung und Kämpfe des sozialen Verhaltens bei Spinnenarten erkunden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität der Proteinevolution und die Rolle von Epistasis.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die komplexen Faktoren, die die Codon-Nutzungspräferenzen bei Hefespezies beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Wie sich die Beziehungen zwischen Arten unter Umweltbelastungen und evolutionären Veränderungen verschieben.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Herbivorie das Wachstum und die Evolution von Arten in Süsswasserlebensräumen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Bakteriophagen bieten eine vielversprechende Alternative im Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Beziehungen zwischen Glycine-Arten durch Genbaum-Analyse.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt stabile transposable Elemente in Scalesia-Pflanzen über verschiedene Umgebungen hinweg.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie schaut sich an, wie Licht die Schmetterlingsarten in Ecuador beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie DNA-Sequenzen die Genregulation und Evolution beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Studie wirft Licht auf die Entwicklung von stachligen Strahlenfischen und deren Vielfalt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zymoseptoria tritici sich an verschiedene Wirtspflanzen anpasst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt schnelle Veränderungen der Rekombinationsraten bei Cichliden-Populationen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie genetische Rettung gefährdete Populationen unterstützen kann.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Umwelt und Genetik die Eigenschaften von Hausmäusen prägen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt die Herausforderungen, die Phakopsora pachyrhizi für den Sojaanbau mit sich bringt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie DNA-Methylierung die Genaktivität bei männlichen und weiblichen Vögeln ausgleicht.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Hitzetoleranz von E. coli durch adaptive Labor-Evolution.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie phylogenetische Bäume die Prozesse der Evolution aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die genetische Variation in Pilzen, die Pflanzen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Wie Temperaturveränderungen das Überleben und die Anpassung von Arten beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Populationsgrösse und Mutationsraten die Grösse des bakteriellen Genoms beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse genetischer Variationen mit Baumsequenzen und Machine Learning.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt die komplexen Beziehungen zwischen zwei verschiedenen Amöbengruppen hervor.
― 8 min Lesedauer
Neue Studien zeigen wichtige genetische Faktoren für die Resilienz von Gras gegen Umweltstress.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Evolution von HIV-1 und Strategien zur Umgehung des Immunsystems.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass chronische Infektionen die Entstehung neuer COVID-19-Varianten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht sexuelle und aseksuelle Fortpflanzung bei L. fabarum und deren Auswirkungen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass komplexe Merkmale mit dem t-Haplotyp bei Hausmäusen verbunden sind.
― 7 min Lesedauer