Neue Erkenntnisse stellen die Effektivität von uORF-zielgerichteten ASOs in Frage, wenn es darum geht, die RNASEH1-Spiegel zu erhöhen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse stellen die Effektivität von uORF-zielgerichteten ASOs in Frage, wenn es darum geht, die RNASEH1-Spiegel zu erhöhen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Argonaute-Proteine interagieren mit kleinen RNAs, um die Genexpression effektiv zu regulieren.
― 5 min Lesedauer
Die Integration von Xenon-Plasma-FIB verbessert die strukturelle Analyse von biologischen Proben.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Schleifenbewegungen in Enzymen ihre Effizienz und Funktion beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Fermentationsprozesse, die die Kakaoqualität in Kolumbien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Rolle von PhLP3 bei der Spermienbildung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Pyruvatkinase funktioniert und welche Rolle sie im Stoffwechsel von Bakterien spielt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die entscheidende Rolle von Lipiden bei der Interaktion von Membranproteinen.
― 6 min Lesedauer
Neue Massenspektrometrie-Technologie verspricht bessere Krankheitsdiagnosen durch Plasma-Proteomik.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt, wie Präsequenzen Proteine zu Mitochondrien leiten, um Energie zu produzieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Antikörpern und ihrer Rolle im Immunsystem.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Cyanobakterien bei der Kohlenstoffbindung bietet Hoffnung für Lösungen gegen den Klimawandel.
― 5 min Lesedauer
GTSE1 spielt eine wichtige Rolle beim Wachstum von Krebszellen und könnte ein therapeutisches Ziel sein.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Rollen von PIDD1 und seinem alternativen Protein altPIDD1.
― 9 min Lesedauer
Fettsäuren spielen eine zentrale Rolle für Gesundheit und Krankheit durch Fettsäuresynthase.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht den Einfluss von 14-3-3-Proteinen auf die Stressreaktionen von Pflanzen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Tsa1 eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Wasserstoffperoxid in Hefezellen spielt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Kampf gegen die wachsende Antibiotikaresistenz durch innovative Ansätze.
― 6 min Lesedauer
Glyceolline in Sojabohnen bieten Gesundheitsvorteile und Krankheitsresistenz.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Glycosylierung das Verhalten und die Interaktionen von Proteinen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ubiquitin ist ein wichtiger Regulator für die Proteinfunktionen in Zellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass SIRT2 eine Rolle bei der Regulierung der Fettsäureproduktion durch Acetylierung und Abbau von ACSS2 spielt.
― 7 min Lesedauer
SS-31 zeigt Potenzial, die schädlichen Auswirkungen von α-Synuclein bei Hirnerkrankungen zu verringern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie magnesiumabhängige Nukleasen bei DNA-Prozessen wirken.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Veränderungen in Gerste während des Mälzungsprozesses.
― 7 min Lesedauer
MDRepo bietet ein zentrales Repository zum Teilen von Daten aus Molekulardynamik-Simulationen.
― 8 min Lesedauer
Die Aktivierung von PAD4, die durch Heparin beeinflusst wird, könnte die Entwicklung von rheumatoider Arthritis beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
BONCAT bietet eine neue Möglichkeit, Proteine effektiv in biologischen Proben zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von fibrinaloiden Mikroknoten für die Blutgesundheit und Krankheiten.
― 7 min Lesedauer
Glutathion schützt Zellen vor Schäden und hilft bei der Reparatur von Proteinen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken die Rolle von STK19 bei der DNA-Reparatur.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Hybridpolymer verbessert die Effizienz der Proteinanalyse.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Vorhersagen für Proteine bei der Flüssig-Flüssig-Phasentrennung.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Natriumbutyrat die Stoffwechselaktivität bei Fruchtfliegen steigert.
― 6 min Lesedauer
PLINDER verbessert die Medikamentenentwicklung durch bessere Datensätze zu Protein-Ligand-Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren traditionelle und Deep-Learning-Methoden für ein besseres Protein-Design.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zur CFTR-Proteinproduktion bei Mukoviszidose.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt besondere Clippase-Aktivitäten in Bakterien, die die Interaktionen mit dem Wirt beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Finde raus, wie FinO-Domain-Proteine die Reaktionen von Bakterien durch RNA-Bindung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Rolle von RNA-bindenden Proteinen bei der bakteriellen Genexpression.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Proteininteraktionen für die Arzneimittelentdeckung.
― 7 min Lesedauer