Eine Übersicht über Mikrosporidien und ihre Anpassungen an das Wirtsleben.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Übersicht über Mikrosporidien und ihre Anpassungen an das Wirtsleben.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 7 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Eine neue Methode verbessert die Proteinidentifizierung im Plasma für eine bessere Krankheitsdiagnose.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Vitamin B6 und PDXP die Gehirnfunktion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Saposine, besonders SapB, sind wichtig für den Fettabbau in Zellen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die wichtigen Funktionen des Arp2/3-Komplexes im Zellverhalten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt strukturelle Details von Parechoviren und ihren 2A-Proteinen.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die gesundheitlichen Vorteile von Nattō und seinen Effekt auf Mikrotropfen.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie ASOs die Genregulation und Behandlungsoptionen umgestalten.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben eine Technik entwickelt, um die Proteinbindung an verschiedene Membranformen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Die T42A Mutation verändert die Bindung und Erkennung von SHP2, was die Krankheitsentwicklung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Studie nutzt fortschrittliche Methoden, um die Rollen von Proteinen bei neurodegenerativen Krankheiten besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt wichtige Proteine für die MCM-Komplexladung auf DNA.
― 5 min Lesedauer
Guanidin-IV-Riboswitches regulieren die Genexpression, indem sie ihre Form ändern, wenn sie auf Guanidin reagieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben einen neuen Test entwickelt, um die Aktivität des EHD4-Proteins zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die DNA-Lizenzierung und ihre Bedeutung bei Zellteilung und Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Relevanz des N-Proteins in der Aktivität des COVID-19-Virus.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Bakterien mit Proteinabbau umgehen, um zu überleben.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von Proteinstrukturen durch HDX-MS.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Rollen von ROR-Proteinen in der Zellkommunikation und genetischen Störungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Minibinder das Potenzial haben, die Impfstoffwirksamkeit durch TLR3-Aktivierung zu steigern.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Enzymen bei der Produktion von N-Nitrosoverbindungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Forschung über Schwämme zeigt, wie die Mehrzelligkeit ursprünglich entstanden ist.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie PPR-Proteine an RNA binden und warum sie für Zellfunktionen wichtig sind.
― 6 min Lesedauer
ECSA bietet eine einfache Möglichkeit, schwache Proteininteraktionen effektiv zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von SETDB1 bei der Histonmodifikation beeinflusst die Genkontrolle und die Krankheitsprävention.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von γ-Sekretase bei Alzheimer und ihren komplexen Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Exonuklease III ist wichtig für die Reparatur beschädigter DNA, besonders in einsträngigen Formen.
― 7 min Lesedauer
C12orf29 ist entscheidend für RNA-Ligation und tRNA-Verarbeitung, was die Genexpression beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Qualitätskontrolle in der Proteomik sorgt für genaue und zuverlässige Messungen bei der Krankheitsdiagnose.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen das Potenzial für nachhaltige Terpenoidproduktion.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Spartein zeigt vielversprechende Ansätze für die Arzneimittelentwicklung und Verbesserungen in der Landwirtschaft.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das komplexe Verhalten von Kapselprotein in Bakterien.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Erkenntnisse zur Aktivität des PETase-Enzyms gegen Plastikmüll.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse könnten zu effektiven Behandlungen für Hand-, Fuss- und Mundkrankheit und ähnliche Virusinfektionen führen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details zur Zika-Virus-Protease für mögliche antivirale Medikamente.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in alte Ernährungsweisen, indem sie Nahrungsreste von archäologischen Stätten analysiert.
― 8 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von Enzymen erkunden, um Plastikmüll effektiv abzubauen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Proteine zu Mitochondrien und Peroxisomen verteilt werden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzielle Peptid-Hemmer für APC/C in der Krebsbehandlung.
― 4 min Lesedauer
Forschung entdeckt die Dynamik von AaSiaP beim Binden von Sialinsäuren.
― 7 min Lesedauer
Lactonasen stören mikrobielle Signale, was die Biofilmbildung und mögliche Behandlungen beeinträchtigt.
― 7 min Lesedauer