Bakterien passen sich schnell an Antibiotika an, indem sie ihre Gene verändern und mutieren.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Bakterien passen sich schnell an Antibiotika an, indem sie ihre Gene verändern und mutieren.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Die Ahnenforschung der frühmittelalterlichen Ungarn, die mit den Wolga-Ural-Bevölkerungen verbunden sind.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft Züchtern, Elternpflanzen für bessere Eigenschaften auszuwählen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen, indem es auf grossen genetischen Datensätzen trainiert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Schönheit und den Wert von Zierölen für die Landwirtschaft und den Tourismus.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Genetik und Alter die Crossover-Interferenz bei Hausmäusen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden wie GIFT verbessern die Analyse genetischer Daten für bessere Gesundheitserkenntnisse.
― 6 min Lesedauer
Invasive Motten stellen durch Hybridisierung Risiken für Ernten und Ökosysteme dar.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie unsere Vorfahren die moderne genetische Vielfalt geformt haben.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle von DNAH3 bei der männlichen Fertilität und Asthenoteratozoospermie.
― 6 min Lesedauer
Die Ähnlichkeit von Partnern beeinflusst Bildungsergebnisse und soziale Ungleichheit über Generationen hinweg.
― 7 min Lesedauer
Neue Genotyp-Darstellungsgrafik vereinfacht die Speicherung und Analyse genetischer Daten.
― 7 min Lesedauer
Diese Methode ermöglicht eine klare Analyse der Augenpigmentierung von Fruchtfliegen mit einfach zugänglichen Werkzeugen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, der verschiedene Beweisarten kombiniert, hilft dabei, vermisste Personen zu finden.
― 9 min Lesedauer
Die Erforschung der genetischen Vielfalt und ihrer Bedeutung für den Naturschutz von bedrohten Arten.
― 6 min Lesedauer
Mischung zeigt, wie Arten die Evolution voneinander beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
MikroRNAs sind wichtige Regulatoren der Genexpression, die mit verschiedenen Gesundheitszuständen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die kombinierte Behandlung die Leberenzymaktivität verbessert, aber nicht die Lungengesundheit.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie nicht-codierende genetische Variationen Gesundheit und Krankheit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität von Mutationen des Insulinrezeptors und deren Auswirkungen auf die Behandlung.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die reiche HLA-genetische Vielfalt in Afrika im Vergleich zu den USA.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Effizienz der Pflanzenzüchtung und die Qualität der Ernte.
― 9 min Lesedauer
BEATRICE verbessert die Identifizierung von ursächlichen genetischen Varianten mit fortschrittlichen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur Ausrichtung von Einzelzell-RNA-Daten verbessern biologische Erkenntnisse.
― 8 min Lesedauer
Ein neues System zur Regulierung der Genexpression in Hefe zeigt vielversprechende Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Einblicke in die Gesundheit durch DNA-Methylierungsstudien.
― 5 min Lesedauer
Die Studie hebt die Rolle seltener Varianten beim Verstehen von genetischen Merkmalen und Krankheiten hervor.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie hybride Pflanzen durch genetische Vielfalt und Umweltfaktoren gedeihen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Genmutationen die Krebsentwicklung und Evolutionsraten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben verschiedene RNA-Formen entdeckt, die mit erblichen Netzhauterkrankungen in Verbindung stehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, was hinter dem Verlust von Betazellen bei Typ-2-Diabetes steckt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in DNA-Reparaturprozesse und deren Einfluss auf Genbearbeitung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von ALPK1-Genveränderungen und deren Rolle im ROSAH-Syndrom.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Rollen von ENT-Transportern in der Fortpflanzungsgesundheit von C. elegans.
― 10 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Genexpression die Strukturen von Hefekolonien formt.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt genetische und umweltbedingte Einflüsse auf die Mundformen bei P. pacificus.
― 8 min Lesedauer
Forschung an Drosophila zeigt komplexe genetische Interaktionen, die das Überleben der Nachkommen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Proteine die Crossing-over-Ereignisse in der Meiose beeinflussen und was das für die Fruchtbarkeit bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Die ganze Genomsequenzierung hilft, das ASF-Virus effektiv zu studieren.
― 6 min Lesedauer
SGD verbessert die Hefeforschung mit neuen Daten und Tools.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Vorhersage von Eigenschaften in der Zucht erkunden.
― 8 min Lesedauer