Neue Methode verbessert Proteinmodelle und geht Sicherheitsbedenken nach.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methode verbessert Proteinmodelle und geht Sicherheitsbedenken nach.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 8 min Lesedauer
HairSplitter bietet einen neuen Ansatz, um mikrobielle Stämme mit langen Reads zu unterscheiden.
― 6 min Lesedauer
Das neue Tool SAFAARI verbessert die Genauigkeit bei der Annotation von Einzelzellen und der Datenintegration.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Format vereinfacht die Datenspeicherung und -analyse für Hochdurchsatz-Mikroskopie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie genetische Veränderungen in STAT1 die Immunfunktion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Pooling-Methode verbessert KI für eine bessere Krebsdiagnose.
― 6 min Lesedauer
Erforsche den Prozess der zellulären Seneszenz und seine Auswirkungen auf Gesundheit und Altern.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden in der Antikörperentwicklung verbessern Behandlungen für Infektionen und Krankheiten.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode GENBAIT verbessert die Auswahl von Proteinuntergruppen für zelluläre Studien.
― 6 min Lesedauer
Pool PaRTI verbessert die Proteinanalysen, indem es die Datenrepräsentation und das biologische Verständnis optimiert.
― 6 min Lesedauer
AlphaFold3 zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Vorhersage von Amyloid-Proteinstrukturen und hilft der Krankheitsforschung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Messung der Kräfte in sich entwickelnden Zellen verbessert unser Verständnis von der Gewebeformation.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Viren die Genexpression beeinflussen und zu Krankheiten beitragen.
― 6 min Lesedauer
ProPEC verbessert die Vorhersagen von Virusprotein-Mutationen mithilfe von Deep-Learning-Modellen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern das Verständnis von Protein-Interaktionen, um die Behandlung von Krankheiten zu optimieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool zum Entwerfen von RNA-Sequenzen basierend auf ihren Formen.
― 6 min Lesedauer
Forschung nutzt maschinelles Lernen, um Metaboliten bei Herzinsuffizienz-Patienten zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
HiFIT verbessert Vorhersagen aus hochdimensionalen Omics-Daten für ein besseres Verständnis von Krankheiten.
― 7 min Lesedauer
Neue Tools verbessern die Analyse von räumlichen Transkriptomik-Datensätzen für die Forschung.
― 6 min Lesedauer
PDGrapher sagt voraus, welche Gene man für effektive Medikamentenbehandlungen anvisieren sollte.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klassifikation von Antikrebspeptiden für bessere Krebsbehandlungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher gehen Probleme in scRNA-seq mit Proben-Pooling und Doppelten-Identifikation an.
― 6 min Lesedauer
Neue Werkzeuge verbessern die Studie alter DNA und erhöhen die Genauigkeit und Sensibilität.
― 9 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern unser Verständnis von genetischer Variation und ihren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Werkzeuge verbessern das Verständnis der Genaktivität in Geweben.
― 6 min Lesedauer
Nicht-kodierende RNAs beeinflussen das Muskelwachstum und die Gesundheit und zeigen neue Therapieziele auf.
― 6 min Lesedauer
VR-Omics vereinfacht die Analyse von räumlichen Transkriptomik-Daten für Forscher.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Proteinladung und ihrem Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Die Entwicklung von AlphaFold verbessert die genauen Vorhersagen von Proteinstrukturen für Wissenschaft und Medizin.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Vorhersagen für die Forschung zur Immunantwort.
― 7 min Lesedauer
DigestR vereinfacht das Studium des Proteinabbaus und unterstützt die Forschung in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben MAAS entwickelt, um Krebszellgruppen in Tumoren besser zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie das Verunstalten die Qualitätsbewertungen von MRI-Bildern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Werkzeuge verbessern das Studium der Genexpression in der RNA-Sequenzierung.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden ermöglichen effektive Peptidbinder nur aus Proteinsequenzen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden im maschinellen Lernen verbessern die Vorhersagen von allosterischen Stellen in Proteinen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen der Darmmikrobiota und Bluthochdruck.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Genen der Darmbakterien bei Leberkrankheiten wie Zirrhose.
― 6 min Lesedauer
Der ReconcILS-Algorithmus verbessert die Genauigkeit beim Vergleich von Genbäumen und Artenbäumen.
― 8 min Lesedauer
Forschung nutzt Optimierung und Maschinenlernen, um Atemwegsinfektionen durch Francisella tularensis zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Prolfquapp macht die Proteinanalytik für Wissenschaftler mit benutzerfreundlichen Tools einfacher.
― 5 min Lesedauer