Eine Studie vergleicht optimale Steuerungstheorie und aktive Inferenz bei Bewegungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie vergleicht optimale Steuerungstheorie und aktive Inferenz bei Bewegungen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
Eine Studie zeigt, wie wichtig der innere Fokus für die Bewegungsgenauigkeit ohne visuelles Feedback ist.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede in α-Synuklein-Fibrillen zwischen den Arten.
― 9 min Lesedauer
Lerne, wie unser Gehirn Vorhersagen nutzt, um gesprochene Sprache zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenhangs zwischen Depression und Entscheidungsfindung bei Parkinson.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie neue Bildgebungsverfahren das Studium der Gehirnverbindungen verändern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Gehirn mit Kopfrichtung und Winkelgeschwindigkeit umgeht.
― 6 min Lesedauer
Studie bewertet die Wirksamkeit von Feedback beim motorischen Lernen durch Online-Aufgaben.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Menschen und Tiere Belohnungen durch Entscheidungen bewerten.
― 6 min Lesedauer
Forschung an Fruchtfliegen zeigt wichtige Gene, die beim motorischen Lernen eine Rolle spielen.
― 8 min Lesedauer
Fortschritte beim Identifizieren von Sprachbereichen bei Gliom-Patienten verbessern die chirurgischen Ergebnisse.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Obstfliegen propriozeptives Feedback während der Bewegung hinkriegen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schlaf die Angstreaktionen und die Gedächtniskonsolidierung nach einem Trauma beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Neue Modelle zeigen die selektive Aktivierung des Kleinhirns bei Bewegungs- und Gedächtnisaufgaben.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework wirft Licht auf die komplexe Beziehung zwischen neuronaler Aktivität und Muskelreaktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen von Dopamin und GABA bei der Bewegungssteuerung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Gehirn interne Signale verarbeitet und wie das die mentale Gesundheit beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie wir das Gleichgewicht beim Gehen halten, um Stürze zu verhindern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mikroxone das Verhalten von Neuronen und das Gedächtnis beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass erhöhte Neuronenaktivität Dopaminneuronen bei Parkinson schädigen kann.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie neuronale Modelle den visuellen Kortex nachahmen, um Informationen zu verarbeiten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass CAR-T-Therapie zu kognitiven Problemen bei Krebspatienten führen kann.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung des Claustrums für die Gehirnverbindungen und Funktionen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Geräusche die Erregung beeinflussen können, aber nicht die Entscheidungsfindung.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Netzhautzellen visuelle Signale für das Sehen verarbeiten.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Pupillengrösse unser Sehen und die Reaktionen der Netzhaut beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und Tinnitus bei Frettchen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Heuschrecken mithilfe spezieller Hirnstrukturen navigieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie frühere visuelle Reize unsere aktuellen Wahrnehmungen im Gehirn beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Neuronen die Fluchtreaktionen bei Fruchtfliegenlarven koordinieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Gefühle die Entscheidungsfindung bei Unsicherheit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt Zusammenhänge zwischen der Gehirnstruktur und kognitiven Fähigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Zeit, die man mit einer Aufgabe verbringt, die Gehirnaktivität und die kognitive Leistung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Stimmung und Verhaltenswirkungen von mTBI auf Einzelpersonen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rollen von hippocampalen Regionen im räumlichen Bewusstsein und bei Entscheidungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Kommunikation und Privatsphäre in der Neuroimaging-Forschung mit föderiertem Lernen.
― 10 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern unser Studium der Gehirngewebestrukturen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu ADHS heben die Rolle von Entzündungen und der Funktion von Mikrogliienzellen hervor.
― 7 min Lesedauer
Astrozyten beeinflussen die Dopaminausschüttung und die Signalübertragung im Gehirn erheblich.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie unser Gehirn das Gedächtnis durch verschiedene Prozesse steuert.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die symptomatische Überlappung zwischen typischen Alzheimer und PCA.
― 5 min Lesedauer