Neue Rattenstudien verbessern das Verständnis der Auswirkungen von tiefen Hirnstimulationen auf die kognitive Kontrolle.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Rattenstudien verbessern das Verständnis der Auswirkungen von tiefen Hirnstimulationen auf die kognitive Kontrolle.
― 8 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Ein Open-Source-System für hochwertige Klangerexperimente in der Tierverhaltensforschung.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Genetik das Verhalten von Neuronen und mögliche Krankheitsbehandlungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Fortgeschrittene Techniken nutzen, um die Hirndynamik bei Autismus durch fMRI-Daten zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Einfaktor-Plastizität die Gedächtnisleistung unterstützt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schizophrenie soziale Interaktionen und Koordination beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht, wie die spektrale Qualität die GABA-Schätzungen in der Gehirnbildgebung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz der sensorischen Erfassungsmessung in der Psychologie.
― 8 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, dass Astrozyten eine aktive Rolle bei der Reaktion auf elektrische Gehirnstimulation spielen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass die Rolle der Ernährung bei Alzheimer je nach Geschlecht unterschiedlich ist.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das SMA im Gehirn das Erlernen von motorischen Fähigkeiten unterstützt.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Ressource verbessert das Verständnis der Entwicklung des Neokortex über verschiedene Arten hinweg.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie neuronale Netzwerke Aktivität erzeugen und Lernen sowie Gedächtnis beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Menschen durch gemeinsame Aktionen und sensorisches Feedback zusammenarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Ein Rechenmodell gibt Einblicke in die ERNA-Dynamik während der DBS-Behandlung.
― 7 min Lesedauer
Neue Deep-Learning-Methode verbessert die Genauigkeit bei der Analyse von synaptischen Vesikeln.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Nachahmen von Gesichtsausdrücken soziale Fähigkeiten und die Gehirnfunktion verbessert.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie T-Zellen dopaminproduzierende Neuronen bei Parkinson schädigen könnten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu dopaminergen Neuronen liefert Einblicke in die Mechanismen der Parkinson-Krankheit.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie EEG Einblicke in das Gehirnwachstum und Zustände wie ADHS gibt.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Analyse und Darstellung von Gehirnnetzwerken.
― 8 min Lesedauer
Eine frische Perspektive darauf, wie Axone Gehirnnetzwerke formen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Unterschiede in der Gehirnentwicklung zwischen Menschen und Affen.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie das Altern die Gesundheit des Gehirns beeinträchtigt und welche neuen Forschungsmethoden in den Startlöchern stehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über emotionale Hinweise und ihren Einfluss auf Entscheidungsprozesse.
― 6 min Lesedauer
Hochintensives Training beeinflusst Reaktionszeiten und Entscheidungsprozesse.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bildregistrierung und Analyse in der Mausgehirnforschung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich das Altern auf die Wissensdarstellung in unserem Gehirn auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede im Wachstum des Kleinhirns und des Thalamus.
― 7 min Lesedauer
Wir stellen ein Modell vor, das nachahmt, wie das Gehirn aus Sinnesdaten lernt.
― 9 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt komplexe Zusammenhänge in der sensorischen Verarbeitung von Rattenwhiskern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bankvollmäuse mit Prionen zwischen Arten interagieren.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie wiederholte Exposition ästhetische Gänsehaut und emotionale Reaktionen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie frei bewegliche Mäuse mit taktilen Gedächtnisaufgaben umgehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Augenbewegungen mentale Zustände bei der Arbeit offenbaren können.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse der Neuronenaktivität in der Neurowissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu ALS-Biomarkern könnte zu einer früheren Diagnose und Behandlungsoptionen führen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Gehirne von Kindern Emotionen verarbeiten, während sie Filme schauen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie indirekte haptische Kräfte das motorische Lernen und den Skill-Transfer beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie der attentional blink unsere Aufmerksamkeit und Wahrnehmung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie der visuelle Kortex organisierte Aktivitätsmuster entwickelt.
― 6 min Lesedauer