Forscher nutzen Meta-Lernen, um synaptische Veränderungen in neuronalen Netzwerken besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher nutzen Meta-Lernen, um synaptische Veränderungen in neuronalen Netzwerken besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Larven sich bewegen und sich an ihre Umgebung anpassen.
― 8 min Lesedauer
Neue Gehirnstimulationsmethoden verbessern Diagnose und Behandlung neurologischer Erkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Die Mechanismen der visuellen Aufmerksamkeit und Objektgruppierung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Gehirn auf TMS reagiert, durch detaillierte Kartierung.
― 6 min Lesedauer
Wie die Muskelko-Contraktion uns hilft, mit unvorhersehbaren Bewegungen umzugehen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie häufige GAL4-Treiber sich im Alter von Fruchtfliegen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie der Geruch von Obst während der Reifung und Fermentation sich verändert.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie räumliche Frequenzen die Neuronenantworten in der visuellen Verarbeitung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie das Altern die Metakognition und Entscheidungsfähigkeiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Aufmerksamkeit und Drogenkonsum bei Jugendlichen.
― 7 min Lesedauer
FAPs spielen 'ne wichtige Rolle bei der Muskelentwicklung und der Nervenheilung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Altern den Geruch durch zelluläre Veränderungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Energie-Regulierung die langfristige Gedächtnisbildung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die VWFA geschriebene Sprache verarbeitet und mit anderen Gehirnregionen interagiert.
― 8 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Zuverlässigkeit beim Vergleich von Gehirnkarten.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben einen Datensatz vorgestellt, um die Verbindung im Fötusgehirn zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Der Hippocampus nutzt Platzzellen, um Erinnerungen an unsere Umgebung zu erstellen und abzuspielen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es einzigartige Muster in der Gehirnvernetzung gibt, die Menschen von anderen Primaten unterscheiden.
― 4 min Lesedauer
ABRA-Software verbessert die Effizienz bei der Analyse von auditorischen Hirnstammentspreadungen und der Schätzung von Hörschwellen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Gehirnprozesse beim Zuhören und Verstehen von Sprache.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die V321L-Mutation die Gehirnfunktionen beeinflusst, die mit Schizophrenie zu tun haben.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wachstumsverzögerungen das Gehirnwachstum und die kognitive Funktion bei Kindern beeinträchtigen.
― 7 min Lesedauer
Forschung findet mögliche genetische Marker für die frühe Diagnose von Parkinson.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie sich die Gehirnstrukturen von männlichen und weiblichen Säuglingen unterscheiden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen Gehirnaktivität und sozialen Faktoren bei der psychischen Gesundheit von Jugendlichen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie wichtig das akustische Feedback beim Sprechen ist.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie frühere Erfahrungen unsere Ansichten und das Vertrauen in unsere Entscheidungen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Gehirnform die kognitiven Fähigkeiten von Teenagern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Myotonische Störungen verursachen Muskelsteifheit und Schmerzen, die das tägliche Leben beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Oxytocin das Gedächtnis für soziale Informationen basierend auf Geschlecht verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie wir Sprache und Bedeutung verarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Energiemanagement die Gehirnfunktion und Krankheiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher zeigen wichtige Zusammenhänge zwischen Signalsignalen der Schädelknochen und der Gehirnaktivität in der fMRI.
― 7 min Lesedauer
Die Studie hebt die Rolle von Interneuronen bei Gedächtnisproblemen im Zusammenhang mit Alzheimer hervor.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Sst-Chodl-Zellen eine Rolle bei der Verbesserung des Schlafs und der Gehirnsynchronisation spielen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen der Neuronenaktivität und Bewegungsproblemen bei Parkinson.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Gehirnvernetzung bei Neugeborenen, die Gefahr laufen, kognitive Verzögerungen zu haben.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie adaptives Training das Gedächtnis verbessert.
― 7 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen, wie TDP-43 mit ALS zusammenhängt und mögliche Behandlungen.
― 6 min Lesedauer