Studie zeigt, wie Mäuse Belohnungen und Geduld beim Fressen ausbalancieren.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, wie Mäuse Belohnungen und Geduld beim Fressen ausbalancieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich Bewegung auf den Cortisolspiegel und die Denkleistungen auswirkt.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben die neuronalen Wege der Geschmacksverarbeitung bei Fruchtfliegen entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung aperiodischer Aktivität in der Analyse von Gehirnsignalen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie bestimmte Hirnregionen die Hustenreaktionen bei Säugetieren steuern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von durch den Boden übertragenen parasitären Würmern auf die globale Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Bildgebung von lebenden Geweben mit minimalen Auswirkungen auf die Zellen.
― 8 min Lesedauer
Neue Software verbessert die Verfolgung und Analyse von C. elegans-Verhalten und Aktivitäten.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Gentherapie gegen lärmbedingten Hörverlust schützen könnte.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie das Gehirn Tiefe wahrnimmt und visuelle Signale verarbeitet.
― 6 min Lesedauer
Analyse von OLED-Monitoren für verbesserte Genauigkeit in der kognitiven Forschung.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität der Klassifikation von Neuronen und deren Wichtigkeit in der Neurowissenschaft erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung beleuchtet Gene, die mit Augenbewegungsstörungen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Aufmerksamkeit die Gedächtnisleistung in alltäglichen Situationen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Aktuelle Forschung zeigt genaue Mechanismen der Dopaminfreisetzung in der Gehirnkommunikation.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über retinalen Ganglionzellen nach Verletzungen des Sehnervs.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle der Genetik bei der Gestaltung der individuellen Sinnesverarbeitung und der Gehirnvernetzung.
― 7 min Lesedauer
Der Erregungszustand beeinflusst, wie wir äussere Signale und innere Erinnerungen verarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mäuse Entscheidungen basierend auf Belohnungen und Komplexität anpassen.
― 6 min Lesedauer
Astrozyten spielen ne wichtige Rolle bei der Reparatur und Genesung von Hirnverletzungen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie unsere Augen sich bewegende Objekte verfolgen und visuelle Signale filtern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Neuronen sich bei Fieber anpassen, um ihre Funktion aufrechtzuerhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie unsere Gehirne Bilder in unserem Kopf erzeugen und abrufen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie unsere Überzeugungen über andere die psychische Gesundheit und Beziehungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über Gehirnverhalten und die Bereitschaft für Anfälle.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Neuronen im visuellen Cortex auf visuelle Reize reagieren.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie frühzeitiger Stress Gehirnzellen und Verhalten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zum retrosplenialen Kortex zeigt seine Rolle bei Gedächtnis und Navigation.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die BLA die Speicherung und das Abrufen von Erinnerungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Menschen Bewegungen mit Geräuschen und Bildern synchronisieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Gehirnfunktion und Aktivität in verschiedenen kortikalen Schichten.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Neurontypen im Striatum für das Verhaltensmanagement erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz entdeckt rhythmische Verhaltensweisen in der Wahrnehmung, die oft von traditionellen Methoden übersehen werden.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie unser Gehirn unsere Sprache anpasst, indem es Feedback nutzt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie milde TBIs die Gehirnneuronen über die Zeit beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht, wie unser Gehirn den Fokus zwischen Erinnerungen und neuen Informationen verschiebt.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Phasenvariabilität den visuellen Lerntransfer an verschiedene Orte verbessert.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen dem Arbeitsgedächtnis und unseren Handlungen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie soziale Hinweise unsere Aufmerksamkeit und kognitiven Prozesse beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der Basalganglien bei Bewegung, Kognition und emotionaler Regulation.
― 6 min Lesedauer