Forscher haben erfolgreich magnetische Signale von neuronalen Aktionspotenzialen mit fortschrittlichen Sensoren aufgezeichnet.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher haben erfolgreich magnetische Signale von neuronalen Aktionspotenzialen mit fortschrittlichen Sensoren aufgezeichnet.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Forschung zeigt, dass man durch Anpassung der Gehirnstimulation die Genauigkeit des Arbeitsgedächtnisses steigern kann.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Albinismus die visuelle Wahrnehmung im Gehirn verändert.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass KI simulieren kann, wie Tiere navigieren und sich an Orte erinnern.
― 6 min Lesedauer
Der Einfluss von vergangenen Erfahrungen auf Entscheidungsprozesse bei Affen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Formen von α-Synuclein und mögliche Behandlungen für Parkinson.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass bestimmte Proteine die Grösse von synaptischen Vesikeln in Nervenzellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass GABAB-Rezeptoren die Myelinreparatur im Nervensystem beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Alter, Hörverlust und Aufmerksamkeitsfähigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplizierte Rolle von Gitterzellen in der Navigation und räumlichen Wahrnehmung.
― 6 min Lesedauer
AxoDen vereinfacht die Quantifizierung axonaler Verbindungen im Gehirn.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Rolle des Thalamus im Bewusstsein könnte die Diagnostik bei Gehirnverletzungen verändern.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, ob Wörter ohne bewusste Wahrnehmung verarbeitet werden können.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Mäuse ihre Umgebung mit realistischen visuellen Reizen wahrnehmen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie EEG-Signale mit der Gehirnfunktion und Neuroninteraktionen zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt Multiskalige Probabilistische Funktionale Moden vor, um das Verständnis der Gehirnfunktion zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern, wie wir komplexe Gehirnaktivitätsdaten analysieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie strukturelle und funktionale Verbindungen die Gehirnfunktionen und Anpassungsfähigkeit beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Zusammenhänge zwischen TDP-43-Pathologie und Verhaltensstörungen bei ALS-Patienten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Koffein Schlaf und Gehirnaktivität beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Mikroglia bei Netzhauterkrankungen sind und ihr Potenzial für Behandlungen.
― 7 min Lesedauer
Episodisches Gedächtnis ist wichtig, um die Leistung bei Aufgaben zu verbessern und verwandte Aufgaben zu verknüpfen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben Details über die Neuronen des visuellen Systems männlicher Fliegen und deren Funktionen entdeckt.
― 9 min Lesedauer
STARDUST verbessert die Kalziumbildanalyse, um das Verhalten von Astrozyten besser zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Neurotizismus die Gehirnaktivität in unsicheren Situationen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Dopamin das Gedächtnis und Lernen bei Fruchtfliegen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie L-Arginin und ADMA im Gehirn transportiert werden und welche Auswirkungen sie haben.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zeigt, wie APOE4 die Energie in Neuronen beeinflusst, die mit Alzheimer zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Gruppenzusammenhalt die gemeinsame Entscheidungsfindung und die Gehirnaktivität beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gefriermethoden das Gehirngewebe und die Funktion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die verschiedenen Interneurontypen und deren Einfluss auf das Verhalten des Gehirns.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell zur Analyse von EEG-Daten vereint Neurowissenschaften mit maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Augenbewegungen und visueller Aufmerksamkeit bei Primaten und Menschen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Roboter lernt, das Gleichgewicht zu halten, indem er natürliche Überlebensstrategien nachahmt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie vertraute Geräusche dabei helfen, neue Wörter zu merken.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Wege bei Nervenschäden und deren Folgen für neurodegenerative Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Studie verbindet schlechte Schlafqualität mit Veränderungen im Gehirn in wichtigen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle von Feedback-Verbindungen in der visuellen Wahrnehmung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Atlas unterstützt die Forschung zu Neugeborenenhirnen, die von Spina bifida aperta betroffen sind.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Gesten beim Verstehen von gesprochener Sprache untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Neuronen während der Entwicklung ihre Wege finden.
― 7 min Lesedauer