Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen Hirnschäden und Sprachverarbeitung bei Aphasie.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen Hirnschäden und Sprachverarbeitung bei Aphasie.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen sozialem Verständnis und semantischer Verarbeitung im Gehirn.
― 7 min Lesedauer
Analysieren, wie die CA3-Region die Gedächtnisbildung und -abfrage beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Proteinmuster, die mit den CADASIL-Stadien verbunden sind und zukünftige Forschung unterstützen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Neuronen mehrere Neurotransmitter freisetzen können, was unser Verständnis von der Signalübertragung im Gehirn verändert.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sensorische Eindrücke unsere Multitasking-Fähigkeiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der doppelten Rolle von ROS im Alterungsprozess und bei neurodegenerativen Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gerüche Angstreaktionen im Gehirn auslösen können.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass retinalen Ganglionzellen prädiktives Codieren für die visuelle Verarbeitung nutzen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Gehirnaktivitätsmuster die Genesung der oberen Gliedmassen bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, warum DNNs Schwierigkeiten mit der Formverarbeitung haben im Vergleich zu Menschen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich bipolare Störung auf Entscheidungen und das Lernen aus Belohnungen auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Präzision bei Hörtests, besonders für Säuglinge.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert genetische Methoden zur Analyse neurologischer Verbindungen bei sich entwickelnden Mäusen.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Rolle von Alpha-Synuklein bei neurodegenerativen Erkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das ZDHHC9-Gen die Klangverarbeitung bei Menschen mit geistigen Behinderungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die dynamische Natur von NPY-Neuronen in der Klangverarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie sensorische Verarbeitungsempfindlichkeit emotionale Reaktionen und Gehirnfunktionen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Wie unterschiedliche Anweisungen die Gehirnaktivität bei zufälligen Entscheidungsfindungsaufgaben beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht, wie tDCS die Gehirnaktivität im wachen und narkotisierten Zustand beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von FMT in mentalen Funktionen und Neurofeedback-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von GABA im cochleären Signalweg.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle des ACC beim Lernen durch Beobachtung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Insula das Verhalten prägt und Motivation verarbeitet.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie wir unsere Lernraten basierend auf neuen Informationen anpassen.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Mäuse Geräusche und vergangene Belohnungen in Entscheidungen kombinieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Verbindungen zwischen DNNs und menschlichem visuellen Verständnis.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Glycin- und NMDA-Rezeptoren die Gehirnaktivität beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die vordere Insula Emotionen während spielerischer Verhaltensweisen bei Ratten verarbeitet.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Männer und Frauen negative Emotionen unterschiedlich verarbeiten.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Berührung und Feedback die Teamarbeit bei Aufgaben verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Gehirn zwischen vertrauten und neuen sozialen Interaktionen unterscheidet.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sensorische und motorische Systeme Menschen mit Autismus beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie wir unsere Bewegungen und Wahrnehmungen anpassen, wenn sich die visuelle Umgebung ändert.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Lernmodelle Wissen verallgemeinern können, indem sie transitive Schlussfolgerungen nutzen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die frühe Erkennung von Klangmustern bei Neugeborenen wichtig für die Sprachentwicklung ist.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt spezielle hormonelle Einflüsse auf Aggression bei männlichen und weiblichen Cichliden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie GLP-1 die Appetitkontrolle in menschlichen Neuronen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Kleinhirn Kindern hilft, die Gedanken und Gefühle anderer zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Mikroglia mit Gehirnzellen bei Alzheimer interagieren.
― 6 min Lesedauer