Ein Blick darauf, wie die Insula das Verhalten prägt und Motivation verarbeitet.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie die Insula das Verhalten prägt und Motivation verarbeitet.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie wir unsere Lernraten basierend auf neuen Informationen anpassen.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Mäuse Geräusche und vergangene Belohnungen in Entscheidungen kombinieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Verbindungen zwischen DNNs und menschlichem visuellen Verständnis.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Glycin- und NMDA-Rezeptoren die Gehirnaktivität beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die vordere Insula Emotionen während spielerischer Verhaltensweisen bei Ratten verarbeitet.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Männer und Frauen negative Emotionen unterschiedlich verarbeiten.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Berührung und Feedback die Teamarbeit bei Aufgaben verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Gehirn zwischen vertrauten und neuen sozialen Interaktionen unterscheidet.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sensorische und motorische Systeme Menschen mit Autismus beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie wir unsere Bewegungen und Wahrnehmungen anpassen, wenn sich die visuelle Umgebung ändert.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Lernmodelle Wissen verallgemeinern können, indem sie transitive Schlussfolgerungen nutzen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die frühe Erkennung von Klangmustern bei Neugeborenen wichtig für die Sprachentwicklung ist.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt spezielle hormonelle Einflüsse auf Aggression bei männlichen und weiblichen Cichliden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie GLP-1 die Appetitkontrolle in menschlichen Neuronen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Kleinhirn Kindern hilft, die Gedanken und Gefühle anderer zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Mikroglia mit Gehirnzellen bei Alzheimer interagieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gene das Belohnungsverhalten bei Sucht beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Augenbewegungen die Zeitwahrnehmung bei Kindern mit Legasthenie beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie sich die strukturelle Verbindung auf die Gehirnfunktion in verschiedenen Netzwerken auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie synaptische Proteine die Kommunikation im Gehirn und das Gedächtnis beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Software optimiert die Parametereinstellung für neuronale Modelle und verbessert die Forschungseffizienz.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Gedränge die Objekterkennung in unserem peripheren Sehen beeinflusst.
― 10 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Mitochondrien die Gesundheit von Neuronen und die Gedächtnisverbindungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung der Gehirnfunktionen, die mit Informationsverarbeitung und Bewusstsein zu tun haben.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Veränderungen in der Entwicklung von Gehirnzellen bei Mäusen mithilfe von organotypischen Schnittkulturen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass iPSC-abgeleitete Zellen das Potenzial haben, bei der Heilung von durch Schlaganfälle geschädigten Gehirnen zu helfen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie ChatGPT Innovation, Risikobereitschaft und den Einsatz von Schülern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Lebewesen ihr Verhalten zur Überlebenssicherung anpassen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie der Herzzyklus die Gehirnaktivität während der Bewegungsvorstellung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Unterschiede in der Gehirnvernetzung, die mit genetischen Risiken für Psychose verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Zusammenhänge zwischen Veränderungen im Gehirn und Lernfähigkeit.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Wahl-Inklusivität die Entscheidungsfindung verbessern und Ängste reduzieren kann.
― 9 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse, wie wir Informationen aus komplexen Gedächtnisstrukturen abrufen.
― 7 min Lesedauer
Neue Bildgebungsverfahren bringen Licht in die Interaktionen der Rückenmarkszellen und den Blutfluss.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie der Geruchssinn das Verhalten und die Wahrnehmung bei Tieren prägt.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Struktur des Gehirns die Sprach- und Sprachfähigkeiten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Kognitive Karten helfen uns, Informationen zu behalten, indem sie sie effektiv organisieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet Methoden zur Schätzung von Zelltypanteilen in RNA-seq-Daten.
― 6 min Lesedauer
Erregung beeinflusst, wie unser Gehirn Geräusche verarbeitet, was die Leistung und die auditive Wahrnehmung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer