Diese Studie bewertet leistungsbasierte und vernetzte Biomarker für die Epilepsiechirurgie.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie bewertet leistungsbasierte und vernetzte Biomarker für die Epilepsiechirurgie.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Myelin die Gehirnstruktur beeinflusst und mit Verhalten verbunden ist.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Serotonin die Gehirnaktivität im wachen Zustand im Vergleich zum anesthesierten Zustand beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen DNA-Schäden und neurodegenerativen Erkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, welche Rollen verschiedene Hirnbereiche bei Arbeitsgedächtnisaufgaben mit Mäusen spielen.
― 7 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass sich die dynamischen Gehirnvernetzungsmuster bei Schizophrenie unterscheiden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Gehirn das Fortpflanzungsverhalten von Fruchtfliegen steuert und welche neuronalen Prozesse dahinterstecken.
― 7 min Lesedauer
Forscher kombinieren Eye-Tracking und EEG in VR, um das menschliche Verhalten zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Lichttherapie die emotionale Reaktion im Gehirn beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie beurteilt Filtermethoden, die in funktionalen PET-Scans verwendet werden, um die Gehirnbildgebung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie Fliegen ihre Bein- und Flügelbewegungen über neuronale Verbindungen koordinieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Denken bei der Entscheidungsfindung bei Menschen und künstlichen Agenten hilft.
― 9 min Lesedauer
Forschung an Fruchtfliegen zeigt wichtige Details darüber, wie Nerven Bewegungen steuern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von CHD3s Einfluss auf die Gehirnentwicklung und neurodevelopmentale Störungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Kopfbewegungen unsere Fähigkeit verbessern, Geräusche zu orten.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und dem Verlauf der Parkinson-Krankheit.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Behandlungen, um das Fortschreiten der Retinitis Pigmentosa zu verlangsamen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Morpheme das Sprachverständnis im Gehirn beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie LLMs das Verständnis von Wortvorhersage beim Lesen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie Ionen die Kommunikation zwischen Neuronen und die Hirnfunktion beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie unser Gehirn zwischen bekannten und neuen Optionen wählt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Pilze die Gesundheit von Insekten beeinflussen und wirft Fragen zur Gesundheit des menschlichen Gehirns auf.
― 7 min Lesedauer
Repix vereinfacht chronische neuronale Aufzeichnungen mit Neuropixels-Sonden für bessere Forschung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Mechanismen hinter den Lautäusserungen von Mäusen und ihrer Kommunikation.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie männliche und weibliche Mäuse unterschiedlich auf Nahrungsmangel reagieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Gehirnaktivität durch fortgeschrittene Datenanalysetechniken.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Arbeitsgedächtnis unseren Aufwand bei Entscheidungen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Ein Leitfaden zum Trainieren von Mäusen, um ihre Bewegungsfähigkeiten zu bewerten.
― 5 min Lesedauer
Die entscheidende Schaltstelle in NMDA-Rezeptoren für das Gehirnfunktions zu erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung über das Verhalten von Ratten hilft uns, die Mechanismen von Angst und Furcht zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern unser Verständnis der Struktur und Entwicklung des Mäusegehirns.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Tau-Protein die Gehirnfunktion bei jungen Mäusen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
NDNF-Interneuronen beeinflussen, wie Informationen im Gehirn verarbeitet werden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Netzhaut Licht verarbeitet und das Sehen aufrechterhält.
― 5 min Lesedauer
Rieseninterneuronen helfen Fruchtfliegen, schnell auf Bedrohungen zu reagieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die OPA bei der Navigation durch visuelle Szenen hilft.
― 8 min Lesedauer
Forscher simulieren Gehirnzellen, um das räumliche Navigieren und Gedächtnis besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Kampffische visuelle Hinweise während aggressiver Darstellungen nutzen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Synapsenmerkmalen und ihrer Rolle in der Gehirnsignalübertragung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Amygdala und sozialer Angst bei Kindern und Jugendlichen.
― 6 min Lesedauer