Risiken von unentdeckten kleinen Objekten im Erdorbit bewerten.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Risiken von unentdeckten kleinen Objekten im Erdorbit bewerten.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie CME-Winkel ihren Weg durch den Weltraum beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
MarS nutzt generative Modelle, um realistische Szenarien auf den Finanzmärkten zu simulieren.
― 14 min Lesedauer
LLMs können Nutzerinteraktionen in Simulationen vereinfachen und sie so zugänglicher machen.
― 10 min Lesedauer
MEDEA vereinfacht die Modellierung von Antennenstrahlmustern für Radioastronomen.
― 7 min Lesedauer
Forscher optimieren Laser-Plasma-Beschleuniger mit Machine Learning, um bessere Elektronenstrahlen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
drMD vereinfacht Protein-Simulationen und macht Forschung für Wissenschaftler zugänglicher.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie elektrostatische Flecken wissenschaftliche Messungen in verschiedenen Experimenten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Mit maschinellem Lernen können Simulationen des Erdmantels stabilere Zustände effizienter erreichen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie bistabile Origami-Strukturen das Ingenieurdesign und Anwendungen verändern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz bei der Simulation komplexer Quantenkreise.
― 11 min Lesedauer
KnoWoGen bietet ein neuartiges System zur Erstellung von Datensätzen in Wissensarbeit und geht dabei auf wichtige Einschränkungen ein.
― 6 min Lesedauer
Neues DFXM-Modell zeigt Versetzungsstrukturen und deren Einfluss auf das Materialverhalten.
― 5 min Lesedauer
Überprüfung der Genauigkeit von Schmelztemperaturberechnungen aus Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Risiken von kosmischer Strahlung für Astronauten auf dem Mars.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz der Bewegungsplanung von Robotern durch Simulationen und Expertendaten.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um 3D-Szenen mit Physik aufzuwerten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zum Studieren von Dokumentverbindungen in Zitierungsnetzwerken.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zum Umgang mit komplexen Daten durch statistische Analyse.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Wellenverhaltens im Südchinesischen Meer über mehr als fünf Jahrzehnte.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert, wie wir Galaxien und die Verbindung zur dunklen Materie modellieren.
― 7 min Lesedauer
Forscher trainieren Roboter, Skateboard zu fahren, mit modernen Lernmethoden.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis der strukturellen Eigenschaften von FAPbI verbessert die Effizienz und das Design von Solarzellen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Partikelgrössen die Porosität in verschiedenen Materialien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neues Framework verbessert die Bewegung von vierbeinigen Robotern über verschiedene Gelände.
― 6 min Lesedauer
Entdeckungen über die Orientierung von Peptiden bringen die Forschung am Immunsystem voran.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Staub und UV-Licht in fernen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur Verbesserung von Simulationen mit bayesianischen Ideen und aktivem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Deep Learning unser Verständnis von Proteinverhalten verändert.
― 7 min Lesedauer
Patientenspezifische Modelle verbessern das Verständnis von Herzblutfluss und Behandlungsstrategien.
― 6 min Lesedauer
COCA verbessert Simulationen, indem es maschinelles Lernen mit Physik kombiniert, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
― 7 min Lesedauer
Verstehen, wie man das Stromnetz vor Cyberangriffen mit Hilfe der Grafentheorie schützt.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie PML die Genauigkeit von Wellen-Simulationen verbessert, indem es Reflexionen minimiert.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie Protonenstrahlentherapie Tumoren effektiv angreift.
― 6 min Lesedauer
nekCRF verbessert Verbrennungssimulationen für mehr Effizienz und weniger Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zum Einsatz von UAVs in unbekannten Gebieten mit RL und PPO.
― 10 min Lesedauer
Neue Ansätze verbessern die Lichtbeugungssimulationen mit Tensor-Zug-Dekomposition.
― 6 min Lesedauer
SynthAorta bietet coole Modelle, um die Anatomie der Aorta und die Strömungsdynamik besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Neues kompaktes Kupplungsdesign verbessert die Effizienz und minimiert die Grösse in photonischen Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Simulation mit echten Daten für bessere Entscheidungen.
― 6 min Lesedauer