Eine neue Methode vereinfacht die Parameterschätzung mit neuronalen Netzen für verschiedene Bevölkerungsgruppen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode vereinfacht die Parameterschätzung mit neuronalen Netzen für verschiedene Bevölkerungsgruppen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode, um die Gewinnchancen bei grossen Sportturnieren effizient zu berechnen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues KI-Framework sorgt für sicheren Flugzeugbetrieb in überfüllten Stadtgebieten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie des Sternenhalos von Andromeda zeigt die Rolle der dunklen Materie bei der Galaxienbildung.
― 5 min Lesedauer
SMC-EEM bietet eine schnellere Möglichkeit, komplexe Ökosysteme zu modellieren.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Umgebung soll helfen, vermisste Personen auf See mit Drohnenschwärmen besser zu finden.
― 8 min Lesedauer
Die LHCb-Kollaboration verbessert die Simulation optischer Photonen mit GPUs für eine effiziente Analyse.
― 4 min Lesedauer
Eine Plattform zum Studieren fortgeschrittener Sprachmodelle in sozialen Kontexten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht einen neuen Quantenalgorithmus, der finanzielle Simulationen verändert.
― 7 min Lesedauer
Grosse Sprachmodelle nutzen, um agentenbasierte Simulationen sozialer Interaktionen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
GRANDProto300 will uns unsere Kenntnisse über ultra-hochenergetische kosmische Strahlen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenannealer Spin-Glas-Probleme angehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Reaktordesigns verbessern die Durchmischung und die Wärmeübertragungseffizienz.
― 5 min Lesedauer
Die LISA-Mission hat das Ziel, die Exzentrizität von Schwarzen Löchern durch Gravitationswellen zu messen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie entwickelt ein Modell, um die Ausbreitung von COVID-19 zu simulieren und soziale Einschränkungen zu bewerten.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass metallarme Sterne aus der Antike die Milchstrasse vielleicht häufiger bevölkern als gedacht.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Design und die Anwendung von Plasma-Metamaterialien in der Technologie.
― 6 min Lesedauer
Ramulator 2.0 verbessert die Gedächtnisforschung mit einem modularen, schnellen Simulationswerkzeug.
― 5 min Lesedauer
Wir nutzen Simulationen und maschinelles Lernen, um unser Verständnis der Sternentstehung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Simulation von Fluidströmungen mit Hilfe von neuronalen Netzwerken und Finite-Elemente-Methoden.
― 7 min Lesedauer
ReMKiT1D bietet ein flexibles Tool zum Modellieren des Plasma-Verhaltens in Tokamaks.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode sagt das Fahrverhalten voraus und verbessert die Sicherheit im gemischten Verkehr.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Messung der Siliziumdicke in der Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Programm macht das realistische Verhalten von Stoff in digitaler Kunst und Design einfacher.
― 6 min Lesedauer
Prometheus hilft bei der Neutrino-Datensimulation und der Zusammenarbeit unter Wissenschaftlern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die neuesten Technologien zur Simulation von DNA und RNA und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie sich Balken in Scheibengalaxien im Laufe der Zeit entwickeln und verändern.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Agenten in unsicheren Umgebungen Best-Effort-Strategien nutzen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Stabilität in Lattice-Boltzmann-Simulationen.
― 5 min Lesedauer
CaloScore v2 bietet schnellere, genauere Simulationen für Teilcheninteraktionen in der Hochenergiephysik.
― 5 min Lesedauer
CaloDiffusion ist da für schnelle, hochwertige Kalorimeter-Simulationen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zum sicheren Testen von AVs mit Fussgängersimulationen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von risikoscheuen Glücksspielern und dem St. Petersburger Paradoxon.
― 6 min Lesedauer
SKoPe3D bietet synthetische Daten für die Erkennung von Fahrzeug-Keypoints in Verkehrssystemen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis von Lichtinteraktionen mit Computersimulationen von symmetrischen Formen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie biologische Systeme Materialien effizient transportieren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert echte und simulierte Daten für bessere Vorhersagen zum thermischen Komfort.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung und Herausforderungen beim Entwerfen von Proteinen durch computergestützte Methoden erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Leitfaden, um mehrdimensionale Clusterbildung für präzise Datenanalysen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Designeffizienz mit weniger Simulationen durch maschinelles Lernen.
― 5 min Lesedauer