Ein Blick darauf, wie schnell-langsam Systeme sich verhalten, unter Verwendung des FitzHugh-Nagumo-Modells.
Bruno F. F. Gonçalves, Isabel S. Labouriau, Alexandre A. P. Rodrigues
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie schnell-langsam Systeme sich verhalten, unter Verwendung des FitzHugh-Nagumo-Modells.
Bruno F. F. Gonçalves, Isabel S. Labouriau, Alexandre A. P. Rodrigues
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Perkolation und das Potts-Modell zum Verständnis von Verbindungen.
Yihao Xu, Tao Chen, Zongzheng Zhou
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen ultradünne magnetische Filme und ihr faszinierendes Spinverhalten.
Timo Knispel, Vasily Tseplyaev, Gustav Bihlmayer
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Tropfenkoaleszenz und ihre Bedeutung.
Kaili Xie, Marie Corpart, Antoine Deblais
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die einzigartigen Interaktionen und Dynamiken von Kinks in der Feldtheorie.
J. G. F. Campos, A. Mohammadi, T. Romanczukiewicz
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf Vakuumzustände und deren Auswirkungen in verschiedenen Raum-Zeit-Kontinuum.
Kota Numajiri, Kazumasa Okabayashi, Shinji Mukohyama
― 9 min Lesedauer
Ein frisches Modell zur Simulation von teilweise ionisierten Plasmen verbessert die Genauigkeit und Effizienz.
G. Su, S. T. Millmore, X. Zhang
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf komplexe Frequenzfingerabdrücke und ihre Rolle in nicht-hermiteanischen Systemen.
Juntao Huang, Kun Ding, Jiangping Hu
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die unterschiedlichen Ansichten zweier Physiker zum Verständnis des Universums.
Joseph Natal
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler die komplexen Interaktionen der Wasserstoffatome im Wasser untersuchen.
Dietmar Paschek, Johanna Busch, Angel Mary Chiramel Tony
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Metalle mit elektromagnetischen Wellen interagieren und was das für die Technik bedeutet.
Carsten Henkel
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Nukleonen und ihre Rolle im Universum.
Yi Chen
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Supraleiter und magnetische Materialien miteinander interagieren.
Sara Memarzadeh, Mateusz Gołębiewski, Maciej Krawczyk
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der elektrischen und magnetischen Eigenschaften von Antiferromagnet-Oberflächen.
Sayantika Bhowal, Andrea Urru, Sophie F. Weber
― 6 min Lesedauer
Entdeck die faszinierenden Verhaltensweisen in nichtlinearen nicht-Hermiteschen Systemen und deren Auswirkungen.
C. Yuce
― 7 min Lesedauer
Ein Einblick in die Dynamik von Hamiltonschen Systemen und die Rolle von invarianten Tori.
Álvaro Fernández-Mora, Alex Haro, Josep-Maria Mondelo
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf superkonforme Feldtheorien und ihre faszinierenden Eigenschaften.
Zhenghao Zhong
― 8 min Lesedauer
Die wilden Verhaltensweisen von quantenmechanischen Systemen erkunden, die von Chaos und Symmetrie beeinflusst werden.
Vaios Blatzios, Christopher H. Joyner, Sebastian Müller
― 7 min Lesedauer
Ein vereinfachter Blick auf magnetisches Tunneln und scheibenförmige Hindernisse.
Søren Fournais, Léo Morin
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Moleküle interagieren, indem sie ausgeklügelte Datenanalysetechniken nutzen.
Simone Martino, Domiziano Doria, Chiara Lionello
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Chaos in QuantenSystemen durch interaktive Zustände entsteht.
J. Mumford, H. -Y. Xie, R. J. Lewis-Swan
― 6 min Lesedauer
Entdecke die fesselnde Welt der isoparametrischen Hypersurfaces und ihre Bedeutung.
Ronaldo F. de Lima, Giuseppe Pipoli
― 7 min Lesedauer
Ein einfacher Blick auf Sobolev-Räume und ihre Funktionen.
Pekka Koskela, Riddhi Mishra, Zheng Zhu
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler Interaktionen in Vielkörpersystemen vereinfachen.
Annabelle Canestraight, Zhen Huang, Vojtech Vlcek
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der magnetischen Eigenschaften von Chromtellurid für zukünftige technische Innovationen.
Clayton Conner, Ali Sarikhani, Theo Volz
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Potenzial von KI bei der Benotung von Physikaufgaben an Universitäten.
Ryan Mok, Faraaz Akhtar, Louis Clare
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials geladener dreifacher Eichkopplungen in der Teilchenphysik.
Sahabub Jahedi, Jayita Lahiri, Amir Subba
― 7 min Lesedauer
Erforschen von weichen Grenzen und deren Bedeutung in der Teilchenphysik und Kosmologie.
Soner Albayrak, Savan Kharel
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Messungen von Galaxienverzerrungen, um mehr über das Universum zu erfahren.
Andy Park, Xiangchong Li, Rachel Mandelbaum
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie die Geschwindigkeit von Blasenwänden die Dynamik des Universums beeinflusst.
Wen-Yuan Ai, Benoit Laurent, Jorinde van de Vis
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexe Suche nach SUSY und deren Auswirkungen.
Howard Baer, Vernon Barger, Kairui Zhang
― 6 min Lesedauer
Erforsche den Einfluss von Domänenwänden auf unser Verständnis des Universums.
Jose J. Blanco-Pillado, Alberto García Martín-Caro, Daniel Jiménez-Aguilar
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie aktive Partikel von strukturiertem zu flüssigem Verhalten übergehen.
Saikat Santra, Leo Touzo, Chandan Dasgupta
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Wissenschaft hinter den Geräuschen des Einschenkens von Getränken.
Piyush Bagad, Makarand Tapaswi, Cees G. M. Snoek
― 6 min Lesedauer
Entdecke das komplexe Verhalten von zweidimensionalen Materialien beim Schmelzen und Frieren.
Alireza Valizadeh, Patrick Dillmann, Peter Keim
― 7 min Lesedauer
Quanten-Systeme nutzen, um coole Mustererkennung und Vorhersagen zu machen.
Guillem Llodrà, Pere Mujal, Roberta Zambrini
― 7 min Lesedauer
La Ni O zeigt neue Erkenntnisse über Supraleitung durch einzigartiges Elektronenverhalten.
Yang Shen, Jiale Huang, Xiangjian Qian
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Polymerketten interagieren und Knoten formen.
Maurice P. Schmitt, Sarah Wettermann, Kostas Ch. Daoulas
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Teilchenbewegung und Herausforderungen in der Advektionsgleichung.
Giulia Mescolini, Jules Pitcho, Massimo Sorella
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf einen neuen Ansatz, um das Verhalten von Elektronen mit Supraleitern zu studieren.
Magnus R. Lykkegaard, Anders Enevold Dahl, Karsten Flensberg
― 7 min Lesedauer