Ein neuer Ansatz, um stark korrelierte Elektronen und Neutronen mit einfacheren Mitteln zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Ansatz, um stark korrelierte Elektronen und Neutronen mit einfacheren Mitteln zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung superluminaler Effekte und lokalisierter Operationen in quanten- und klassischer Rahmen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Singlet- und Triplett-Paarungen unter Fermionen in optischen Gitter.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Teilchenverhaltens bei Schwerionenkollisionen durch Clusterstruktur und intrinsischen Impuls.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie Gravitation die Quantenverschränkung zwischen Teilchen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in die deformierte 2D Toda-Hierarchie prägen die Forschung in der mathematischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Erforschen einer neuen Methode für präzise Berechnungen angeregter Zustände in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf gefilterte Komplexe und ihre Bedeutung in der Mathematik und darüber hinaus.
― 5 min Lesedauer
Die Dynamik von Granulaten und ihr Verhalten unter verschiedenen Bedingungen verstehen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen der Bewegung und des Verhaltens aktiver Filamente in der Natur und Technik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Lösungen von Gleichungen unter verschiedenen Bedingungen reagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Gleichungen in der Thermodynamik, um die Energieoptimierung in verschiedenen Systemen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Schwerkraft stellt Theorien über Dunkle Materie im Verhalten von Galaxien in Frage.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur Analyse von Quantensystemen und ihren Energieverteilungen.
― 4 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften von EuCd P und seinen kolossalen Magnetoresistenzen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Licht die Leitfähigkeit des 2-MoTe Materials verändert.
― 5 min Lesedauer
Magnonen zeigen vielversprechendes Potenzial für effizienten Informationsaustausch und Wärmeverwaltung.
― 4 min Lesedauer
Die Kombination von strukturellen und dynamischen Daten zeigt Einblicke in das molekulare Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt die Reaktionen von granularen Materialien bei Hochgeschwindigkeitsimpakten voraus.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler packen die Komplexität von modifizierten Gravitationstheorien mit fortschrittlichen numerischen Simulationen an.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Terahertz-Strahlung, die durch Laser-Interaktionen mit Materialien erzeugt wird.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Genauigkeit von Quantenmessungen und reduzieren Rauschen für eine bessere Analyse von Multi-Qubit-Zuständen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwere neutrale Leptonen, um die Geheimnisse des Universums zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
LaNiO2 sieht vielversprechend aus als Hochtemperatur-Supraleiter mit einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Unsere Studie zeigt unerwartete Beständigkeit der elektronischen Eigenschaften in SnTe bei höheren Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige thermoelectric Eigenschaften in Dünnschichten von Cd3As2.
― 5 min Lesedauer
Globale glatte Lösungen für quasilineare Wellengleichungen mit Anfangsdaten für kurze Pulse erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie quadratische Polynome sich verhalten, wenn zufällige Matrizen grösser werden.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von flachen Bändern in Elektronensystemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Meld vereinfacht die Datenverarbeitung für Neutrino-Experimente und steigert die Effizienz der Forscher.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung von periodischen bandigen Toeplitz-Operatoren und ihren Anwendungen in Mathematik und Physik.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Wechselwirkungen zwischen Monopolen und Fermionen in der Hochenergiephysik.
― 5 min Lesedauer
Das CLASS-Teleskop liefert wertvolle Daten über Ereignisse im frühen Universum.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Modell schlägt eine komplexe Struktur des Raums in den kleinsten Massstäben vor.
― 5 min Lesedauer
Helium-3 zeigt bei niedrigen Temperaturen ein einzigartiges Wärmeleitverhalten, das die traditionellen Theorien herausfordert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu nicht-reziprokem Transport in Supraleitern soll die zukünftige Elektronik voranbringen.
― 4 min Lesedauer
Erforschung von Spin-Interaktionen und deren Phasen im XY-Modell.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die einzigartigen Bewegungsmuster von Partikeln auf verschiedenen Formen von Billardtischen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für Quantencomputing mit lokalen fermionischen Modi.
― 4 min Lesedauer
Forscher entwickeln effizientere Tests für quantennonlokalität mit weniger Messanordnungen.
― 6 min Lesedauer