Ein Blick darauf, wie die Quantenmechanik das Verhalten aktiver Partikel beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie die Quantenmechanik das Verhalten aktiver Partikel beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Stosswellen und ihr Verhalten in der Fluiddynamik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie endliche Reservoirs Hamiltonsche Systeme und deren Eigenschaften beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler erkunden, wie Quantenphysik das Verhalten von aktiver Materie verändern kann.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Strontium die magnetischen Eigenschaften von Manganiten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie verbindet die Wärmeleitfähigkeit und die Schallgeschwindigkeit in verschiedenen Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Stosswellen in Gas mit wechselnder Dichte.
― 6 min Lesedauer
Neuronale Netze bieten neue Möglichkeiten, komplexe Poisson-Gleichungen in hohen Dimensionen zu lösen.
― 7 min Lesedauer
Verdrehte Trilagen-Graphen zeigt einzigartige Eigenschaften wegen seiner geschichteten Struktur.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf neuartige Eigenschaften und Anwendungen von hybriden Symmetrieklassen topologischer Isolatoren.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen multimode Kavitäten, um supersolide Zustände in ultrakalten Atomen zu erreichen.
― 5 min Lesedauer
Skyrmionen sind kleine magnetische Strukturen mit einzigartigen Eigenschaften, die in der Technik nützlich sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Materie sich unter extremen Bedingungen verwandelt.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Umgebungen Quanten Systeme im Vergleich zu klassischem Rauschen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wenn man untersucht, wie magnetische Materialien mit elektrischen Strömen interagieren, entdeckt man spannende Energiespeichermechanismen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wirbel unser Verständnis von Feldtheorien prägen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Phasenübergänge und Materialverhalten mit dem BEG-Modell.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von ferromagnetischen Ringen und ihrem einzigartigen Spin-Verhalten in der Technik.
― 6 min Lesedauer
MAX-Phasen wie TiAlC und CrAlC zeigen vielversprechende Eigenschaften für fortschrittliche Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung verbessert die Genauigkeit von NMRG mit einem selbstkalibrierenden Magnetometer.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Sauerstoff bei der Bestimmung des magnetischen Verhaltens von SrIrO.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick in das Leben und die Forschung von zwei einflussreichen Physikern in Ising-Modellen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Dynamik von Wasser-in-Öl-Emulsionen und deren Anwendungen in verschiedenen Branchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von quantenchaotischen Systemen und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die lokalisierten und delokalisierten Phasen von Erdős-Rényi-Grafen und ihren Eigenvektoren.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Ableitung der Parquet-Gleichung mithilfe von funktionaler Analyse.
― 5 min Lesedauer
Physik-informierte neuronale Netze verbessern die Analyse und Interpolation von seismischen Daten.
― 6 min Lesedauer
Chaos in Systemen durch Klebrigkeit erkunden und ihre Konsequenzen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Messungen Quanten Systeme und deren Beziehungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Form von Domains die Konvexität von Lösungen partiellerDifferentialgleichungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Volumensingularitäten und ihre Auswirkungen in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf das Brachistochrone-Problem unter Berücksichtigung von realen Reibungseffekten.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die einzigartigen Verhaltensweisen von diskreten Zeitkristallen und deren Auswirkungen auf Quantensysteme.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Skalar- und Vektorboson-Interaktionen unter verschiedenen Magnetfeldbedingungen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie man Fehler in PINNs schätzt, um bessere Lösungen für PDEs zu finden.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie die strukturelle Anordnung die superleitenden Eigenschaften von TiO-Dünnfilmen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie stochastisches Zurücksetzen das Verhalten und die Interaktionen von Teilchen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die einzigartigen Verhaltensweisen von staubiger Plasma, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Druck die Eigenschaften von Yb-basierten Approximanten verändert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Materialien nicht-magnetische Schichten, besonders Graphen, beeinflussen.
― 5 min Lesedauer