Ein Blick darauf, wie Mathematiker komplexe Formen und ihre Verbindungen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie Mathematiker komplexe Formen und ihre Verbindungen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie erhaltene Grössen chaotische Systeme beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Origami-Metamaterialien bieten einzigartige Wellenmanipulation für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zufallsprozesse bestimmte Punkte zum ersten Mal erreichen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Partikel in trocknenden Tropfen ihre Form und ihr Verhalten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Gravitationstheorien durch verallgemeinerte Transformationen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von nicht-Hermiteschen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Quantenfeldtheorien und ihr Verhalten bei extremen Energieniveaus.
― 7 min Lesedauer
RD50-MPW3-Sensoren zeigen vielversprechendes Potenzial für die Detektion von Hochenergie-Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Lichtwechselwirkungen mit Rubidiumdampf in starken Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Massendynamik in zufälligem Potential auf regulären Bäumen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen ein Modell vor, das das Verhalten von dunkler Materie je nach Beobachtungsmassstab verändert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie lokale Turbulenzen die Fluiddynamik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Einflusses der Galoistheorie auf Vakuumzustände in Stringtheorie-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz vereinfacht die Vorbereitung von Quantenzuständen mit weniger Ressourcen.
― 7 min Lesedauer
Eine Einführung in Segre-Veronese-Manigfaltigkeiten und deren Beziehung zu Tensors.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über wichtige mathematische Konzepte und ihre Verbindungen zur Physik.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Gravitation und Quantenmechanik durch Symmetrien und Erhaltungssätze erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Rahmenbedingungen verbessern das Verständnis von nichtlinearen topologischen Materialien und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Abschrecken die Defektbildung in Materialien während Phasenübergängen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie die Systemgrösse Phasenübergänge in der Hochenergiephysik beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Die Natur und die Auswirkungen von dunkler Energie in unserem sich ausdehnenden Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf die Auswirkungen der Vermutung von Gromov und Sormani.
― 4 min Lesedauer
Eine Aufschlüsselung von Bezugssystemen und ihrer Rolle im Verständnis von Gravitation.
― 8 min Lesedauer
Quantenuhren nutzen winzige Teilchen für präzises Zeitmessen.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um Phasenübergänge in Materialien besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Lochinteraktionen in Hubbard-Modellen, die Superleitfähigkeit und magnetische Eigenschaften beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens elektrischer Signale in Josephson-Übertragungslinien zeigt interessante Erkenntnisse über Stosswellen und Kinks.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der elektronischen Eigenschaften von Half-Heusler-Verbindungen und ihren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Axionen könnte unser Verständnis von dunkler Materie und fundamentaler Physik verändern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Blei-Germanat-Oxid.
― 6 min Lesedauer
Orthogonale Polynome spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen mathematischen Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von dunkler Materie im frühen Universum mit einem neuen Modell.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die traditionellen Ansichten zu elektrischen Feldzuständen und dem Gauss'schen Gesetz in Frage.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der ungewöhnlichen elektrischen Eigenschaften von seltsamen Metallen in Kagome-Gitterstrukturen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in aussergewöhnliche Lie-Gruppen und ihre Beziehungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie leistungsstarke Laser das Studium der Wechselwirkungen von Licht und Materie vorantreiben.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Lärm dynamische Systemmodelle beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Teilchen sich in schwierigen Umgebungen mit Hindernissen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von Röntgen-Mikrospektroskopie-Daten für bessere Materialeinblicke.
― 5 min Lesedauer