Das Verständnis der Ausbreitung von Turbulenz in Flüssigkeiten
Ein Blick darauf, wie lokale Turbulenzen die Fluiddynamik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Turbulenzen sind ein häufiges Phänomen in Flüssigkeiten, das wir in verschiedenen natürlichen und menschengemachten Systemen sehen. Sie sind gekennzeichnet durch chaotische und unregelmässige Strömungsmuster. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie sich Turbulenzen ausbreiten, wenn sie in eine Flüssigkeit eingeführt werden, besonders wenn sie in einem bestimmten Bereich gestartet werden, anstatt von Anfang an gleichmässig verteilt zu sein.
Turbulenz?
Was istTurbulenzen treten in Flüssigkeiten auf, wenn sie mit hohen Geschwindigkeiten fliessen, was zur Bildung von wirbelnden Strudeln und unvorhersehbaren Schwankungen führt. Vielleicht hast du Turbulenzen bemerkt, als du Sahne in deinen Kaffee rührst oder wenn ein Flugzeug durch unruhige Luft fliegt. Diese chaotischen Bewegungen können einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie Substanzen gemischt werden, wie Kräfte verteilt sind und sogar die Effizienz von Prozessen wie der Verbrennung in Motoren beeinflussen.
Lokale Turbulenzinjektion
In unserer Studie konzentrieren wir uns darauf, was passiert, wenn Turbulenzen an einem bestimmten Ort in eine Flüssigkeit injiziert werden, anstatt im gesamten Flüssigkeitskörper. Stell dir vor, du lässt ein bisschen Lebensmittelfarbe in ein Glas ruhiges Wasser fallen. Zunächst ist die Farbe an einem Punkt konzentriert, aber mit der Zeit breitet sie sich aus. Ähnlich verhält es sich, wenn Turbulenzen lokal eingeführt werden; sie können sich auf vorhersehbare Weise verhalten, aber wie weit sie sich ausbreiten, kann je nach Eigenschaften der Flüssigkeit und der Art der Turbulenz variieren.
Wichtige Faktoren bei der Ausbreitung von Turbulenzen
Zeit: Im Laufe der Zeit neigen Turbulenzen dazu, ein Gleichgewicht zu erreichen, in dem der chaotische Fluss stabil wird. Dieser Zustand kann durch ein konsistentes Muster beschrieben werden, das die Energie im turbulenten Fluss widerspiegelt, typischerweise mit einem Höhepunkt in der Nähe des Einführungsorts und einem Abfall, je weiter man sich entfernt.
Flüssigkeitseigenschaften: Die Reynolds-Zahl ist ein Mass, das verwendet wird, um die Art des Flusses in Flüssigkeiten zu beschreiben. Sie berücksichtigt die Flüssigkeitsgeschwindigkeit, Viskosität und charakteristische Dimensionen. Höhere Reynolds-Zahlen deuten auf stärkere Turbulenzen hin, was zu einer schnelleren Ausbreitung der Turbulenz führen kann.
Energie und Impuls: Wenn Turbulenzen injiziert werden, tragen sie Energie mit sich. Wenn kein zusätzlicher Impuls in die Flüssigkeit injiziert wird, wird die Energie hauptsächlich durch das bezeichnete turbulente Advektion verbreitet. Das bedeutet, dass die Energie mit dem Fluss wandert, anstatt gleichmässig wie ein Farbstoff im Wasser zu verbreiten.
Beobachtungen zur Ausbreitung von Turbulenzen
Wenn wir uns ansehen, wie sich Turbulenzen im Laufe der Zeit verhalten, bemerken wir, dass sie nicht die gesamte Flüssigkeit ausfüllen. Stattdessen bleibt sie eher in der Nähe des ursprünglichen Einführungspunktes konzentriert. Die Energiedichte, die uns sagt, wie viel turbulente Energie in einem bestimmten Bereich vorhanden ist, nimmt schnell ab, je weiter wir uns von diesem Punkt entfernen.
Dissipation
Die Rolle derDissipation ist ein kritischer Prozess in der Turbulenz, bei dem Energie in Wärme umgewandelt wird und effektiv aus dem System verloren geht. Bei lokalisierter Turbulenz kann die Dissipation die Ausbreitung der Turbulenz begrenzen. Wenn die Turbulenz ständig injiziert wird, stellt sich die Frage, ob die Turbulenz die Energieverluste durch Dissipation überwinden kann. Dieses Gleichgewicht beeinflusst direkt die Eigenschaften des turbulenten Flusses.
Bedeutung von inhomogenen Strömungen
Inhomogene Strömungen beziehen sich auf Flüssigkeitsbewegungen, die keine gleichmässige Verteilung von Eigenschaften wie Energie und Impuls haben. Viele reale Szenarien, wie die Art, wie sich ein Wasserstrahl verteilt oder wie Luft sich in der Nähe von Wänden verhält, betreffen diese Arten von Strömungen. Die Untersuchung von inhomogener Turbulenz ist wichtig, weil sie sich ganz anders verhalten kann als gleichmässige Turbulenz.
Das Studiendesign
Um diese Dynamik besser zu verstehen, erstellen Forscher Computersimulationen von Flüssigkeitsströmungen in kontrollierten Umgebungen. Durch die Einrichtung eines periodischen Kanals können sie beobachten, wie sich Turbulenzen im Laufe der Zeit verhalten, wenn sie an einem einzigen Punkt eingeführt werden. Dieses Setup ermöglicht es den Forschern, die Energieverteilung und den Energiefluss zu analysieren und die wesentlichen Prozesse zu identifizieren, die im Spiel sind.
Energieverteilung
Während der Simulationen wird die mit Turbulenzen verbundene Energie gemessen, um ihre Verteilung zu verstehen. Die Forscher suchen nach einem Gleichgewicht zwischen Energiezufuhr und Energieverlusten durch Dissipation. Wenn sich Turbulenz entwickelt, entsteht ein Muster, in dem die Energieniveaus um ein Mittelprofil schwanken, was darauf hinweist, dass sich die Energie nahe der ursprünglichen Turbulenzquelle konzentriert.
Energie im Massstabsraum
Neben der Betrachtung der Energieverteilung im physischen Raum wird auch darauf geachtet, wie sich Energie über verschiedene Skalen bewegt. In der Fluidmechanik kann Energie von grösseren Strukturen (grosse wirbelnde Bewegungen) zu kleineren (winzige turbulente Wirbel) übertragen werden. Das Verständnis dieser Übertragung hilft zu klären, wie Energie unter verschiedenen Skalen in turbulenten Strömungen verteilt ist.
Praktische Einsichten
Praktisch gesehen liefert diese Forschung Einsichten darüber, wie wir Flüssigkeitsströmungen in verschiedenen Anwendungen besser steuern können. Zum Beispiel kann ein besseres Verständnis von Turbulenzen in der Technik zu effizienteren Designs in Systemen wie Pumpen, Turbinen und Verbrennungsmotoren führen. In der Umweltwissenschaft kann es uns helfen, vorherzusagen, wie sich Schadstoffe in der Atmosphäre oder in den Ozeanen ausbreiten.
Fazit
Die Untersuchung von Turbulenzen, insbesondere ihrer lokalen Injektion und Ausbreitung, beleuchtet viele komplexe Verhaltensweisen, die in Flüssigkeitsströmungen beobachtet werden. Während Turbulenzen das Mischen und den Transport von Prozessen verbessern können, ist es wichtig, Faktoren wie Energieverlust und räumliche Verteilung zu berücksichtigen.
Durch laufende Forschung und Simulationen lernen wir weiterhin mehr über die Nuancen dieser chaotischen Strömungen. Während wir unser Verständnis verfeinern, können wir diese Prinzipien anwenden, um Technologien zu verbessern und unser Wissen über natürliche Prozesse zu erweitern.
Titel: How far does turbulence spread?
Zusammenfassung: How locally injected turbulence, spreads in space is investigated with direct numerical simulations. We consider a turbulent flow in a long channel generated by a forcing that is localised in space. The forcing is such that it does not inject any mean momentum in the flow. We show that at long times a statistically stationary state is reached where the turbulent energy density in space fluctuates around a mean profile that peaks at the forcing location and decreases fast away from it. We measure this profile as a function of the distance from the forcing region for different values of the Reynolds number. It is shown, that as the Reynolds number is increased, it converges to a Reynolds-independent profile implying that turbulence spreads due to self-advection and not molecular diffusion. In this limit therefore, turbulence plays the simultaneous role of cascading the energy to smaller scales and transporting it to larger distances. The two effects are shown to be of the same order of magnitude. Thus a new turbulent state is reached where turbulent transport and turbulent cascade are equally important and control its properties.
Autoren: Alexandros Alexakis
Letzte Aktualisierung: 2023-07-17 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2307.08469
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2307.08469
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.