Wissenschaftler nutzen PROTACs, um gezielte Therapien in der Medizin zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler nutzen PROTACs, um gezielte Therapien in der Medizin zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie verbindet Entzündungen mit geschwächten Knochen bei Frauen mit T2D und Übergewicht.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie RNA und Pol ζ zu DNA-Reparaturmechanismen beitragen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Enzymleistung für die Synthese komplexer organischer Verbindungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Protein-Labeling für wissenschaftliche Forschung.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie entdeckt ein ungewöhnliches Enzym in Methanococcus maripaludis, das kein PLP braucht.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Themis die T-Zell-Entwicklung und die Immunantwort beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Arenaviren, ihre Struktur und die Auswirkungen auf die Impfstoffentwicklung.
― 5 min Lesedauer
ARMMs verbessern die Lieferung von Proteinen und Gen-Editing-Tools und zielen effektiv auf komplexe Krankheiten ab.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis der skleralen Mechanik durch direkte Faser-Modellierungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Die Wirkung von IL-12 auf die Immunantwort und die Krebsbehandlung wurde durch klinische Studien aufgezeigt.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Nutzung von GANs zur Erstellung synthetischer MRI-Bilder.
― 5 min Lesedauer
Neue Kollagenfolien ahmen das natürliche Verhalten von Blutgefässen nach und unterstützen so die Gewebezüchtung.
― 6 min Lesedauer
Neue Videomethoden könnten die Beurteilung von Bewegungsstörungen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Innovative Entwicklungen bei Geräten zur Abgabe von aus Stammzellen gewonnenen Inselzellen für die Diabetesbehandlung.
― 7 min Lesedauer
Neue Tools ermöglichen präzises Tracking der Kinase-Aktivität in lebenden Zellen.
― 7 min Lesedauer
PlantConnectome verbindet Literatur und Genfunktionen für verbesserte Pflanzenbiologie-Forschung.
― 8 min Lesedauer
Forscher entwickeln Werkzeuge, um unculturable Mikroorganismen und ihre Wachstumsanforderungen besser zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Komplexität von Einzelzellanalysen und Genexpressionsmustern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von abweichenden Taxa in der phylogenetischen Analyse.
― 7 min Lesedauer
HuBMAPR macht den Datenzugang für Forscher, die sich mit menschlicher Biologie beschäftigen, einfacher.
― 5 min Lesedauer
RiboGL verbessert das Verständnis des Verhaltens von Ribosomen bei der Proteinübersetzung durch einen graphbasierten Ansatz.
― 5 min Lesedauer
DFMDock kombiniert Sampling und Ranking, um die Vorhersagen für Protein-Docking zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
MOANA verbessert MRT-Scans, indem es Bewegungsartefakte effektiv korrigiert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie NOMPC-Kanäle auf mechanische Kräfte reagieren.
― 6 min Lesedauer
Neue elliptische Zylinder verbessern die Messung von DNA-Drehungen und -Wendungen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen von RNA-basierten Therapien und ihren Liefersystemen in medizinischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Technik reduziert Hintergrundgeräusche bei der Zellbildgebung mit DNA-PAINT.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Bewegung und des Verhaltens des Parasiten, der die afrikanische Schlafkrankheit verursacht.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Codon-Wahlen die mRNA-Stabilität und die Übersetzungseffizienz beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Zellkerne ihre Form anpassen, während sie durch enge Räume migrieren.
― 9 min Lesedauer
Tumormikroumgebungen schränken die Wirksamkeit von Medikamenten ein, indem sie die Sauerstoffversorgung begrenzen.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt Zebrafische hervor, um die Interaktionen von Gehirnzellen und das Potenzial zur Regeneration zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu m2Dgas bietet neue Perspektiven auf die Embryonalentwicklung und Gewebe-Differenzierung.
― 5 min Lesedauer
Die Studie hebt die Bedeutung von PDGFR-α-Zellen bei der Regeneration von Zahnhartsubstanz hervor.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Morphologie und Zucht Auswirkungen auf Doppel-Schwanz Goldfische.
― 6 min Lesedauer
CCDC113 ist wichtig für die Struktur und Funktion von Spermien.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Ausrichtung des Spindels das Zellwachstum und die Spezialisierung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Netrin-1 beim embryonalen Wachstum und der Augenentwicklung hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt effektive Methoden zur Kryokonservierung von Choanoflagellaten im Labor.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Bedenken wegen Ascaris-Infektionen bei indigenen Gruppen in Brasilien.
― 6 min Lesedauer
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle beim Risiko für Darmkrebs.
― 6 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie Alter die Proteinlevels und die DNA-Methylierung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt erhebliche Nebenwirkungen von Asthma-Behandlungen, besonders bei Montelukast.
― 5 min Lesedauer
Eine Untersuchung zum Einfluss von Interessenvertretung in medizinischen Fachzeitschriften während COVID-19.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht Gesundheitsrisiken für weibliche Veteranen und deren Gehirngesundheit.
― 7 min Lesedauer
Mpox-Fälle steigen weltweit, genetische Veränderungen und Ausbreitung in Nigeria nachverfolgen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Mpox-Fälle sorgen für Bedenken in Nigeria und Kamerun.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in frei lebende Parabasaliden und ihre evolutionären Verbindungen.
― 5 min Lesedauer
Untersucht, wie helle Farben Tieren helfen, zu überleben und Partner anzuziehen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Beziehungen zwischen Antarktis-Eisfischarten.
― 7 min Lesedauer
Ein Mischmodellansatz verbessert die Schätzungen der Arten-Divergenzzeiten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es verschiedene genetische Veränderungen gibt, die ähnliche Merkmale bei Flussgrundeln verursachen.
― 5 min Lesedauer
Die Entwicklung und Kämpfe des sozialen Verhaltens bei Spinnenarten erkunden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität der Proteinevolution und die Rolle von Epistasis.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die komplexen Faktoren, die die Codon-Nutzungspräferenzen bei Hefespezies beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht den Verlust der genetischen Vielfalt bei Wacholder aufgrund von Habitatfragmentierung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gene komplexe Eigenschaften wie Fettleibigkeit und Diabetes beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel betont die Wichtigkeit der genetischen Vielfalt beim Schutz von Wacholder.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle der Aminoterminal-Acetylierung bei genetischen Störungen erforschen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Meiose und genetischer Vielfalt.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie schädliche Genvarianten Kinderlosigkeit und kognitive Fähigkeiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie CNVs die Genfunktion im menschlichen Gehirn beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Glutamat die Arzneimittelresistenz bei Nematoden beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Transkriptionsfaktoren auf die Genexpression in verschiedenen Organismen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt umweltbedingte Einflüsse auf DNA-Veränderungen bei älteren Mäusen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu SRGAP2 gibt Einblicke in die Entwicklung des menschlichen Gehirns und der Augen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie ERVs die Genetik einheimischer Hühnerrassen in Japan beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie G-Quadruplex-Strukturen die Genexpression und Stabilität beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Genmutationen zur Entstehung von Speiseröhrenkrebs beitragen.
― 7 min Lesedauer
Tandem-Wiederholungen spielen eine wichtige Rolle bei genetischer Vielfalt und Evolution.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass sich die Genexpression im Blut verändert, was bei der Diagnose von MND helfen könnte.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kompliziert MSP2 bei der Entwicklung von Malariaimpfstoffen ist.
― 8 min Lesedauer
Das Stoppen von JAK-Hemmern kann die Entzündung und das Risiko von Herzkrankheiten erhöhen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Rolle von Genen bei Parkinson und Virusinfektionen.
― 5 min Lesedauer
HpARI-Proteine beeinflussen die IL-33-Antworten und wirken sich auf die Immunreaktionen gegenüber Allergenen und Parasiten aus.
― 7 min Lesedauer
Drosophila-Larven zeigen besondere Immunantworten, um schädliche Bakterien abzuwehren.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie der Stoffwechsel den Erfolg der CAR-T-Zelltherapie bei Krebs beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie UV-Licht Lupus-Symptome auslöst und verschlimmert.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie CXCL10 die Immunreaktionen bei schweren COVID-19-Fällen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tumorumgebungen die Reaktionen auf die Krebsbehandlung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt unterschiedliche Verhaltensweisen und Reaktionen bei B-Zell-Lymphomen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede im Verhalten von ILC und der Therapieansprache.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie TP53-Mutationen die Krebsentwicklung und -progression beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Zelllinien geben Hoffnung auf bessere Therapien gegen Hepatoblastom.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Rolle von Dock7 und Cdc42 im Überleben von Krebszellen hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Krebsstammzellen im Verhalten von Melanomen und deren Behandlungsresistenz hervor.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Hepatoblastom und den Einfluss von Gas1.
― 7 min Lesedauer
AMR stellt ernsthafte Risiken für die globale Gesundheit und Behandlungsoptionen dar.
― 6 min Lesedauer
Einblick in Toxoplasma gondii und die Herausforderungen bei der Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Fledermäuse schädliche Leptospira-Bakterien tragen könnten, die mit der Gesundheit von Menschen in Verbindung stehen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen, dass H5N1 eine begrenzte Bedrohung für die menschliche Gesundheit von Nutztieren darstellt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Darmbakterien die individuelle Gesundheit und die Reaktionen auf Probiotika beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Mtb passt sich an Phosphatmangel durch verschiedene Überlebensmechanismen an.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass T. vaginalis das Risiko von HPV-Infektionen erhöhen kann.
― 6 min Lesedauer
Trichoderma-Pilze können die Gesundheit von Pflanzen unterstützen, können aber auch Krankheiten verursachen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel werden traditionelle und proteinbasierte Sprachmodellansätze zur Untersuchung der Protein-Evolution betrachtet.
― 8 min Lesedauer
Rev7 spielt eine wichtige Rolle bei DNA-Reparaturprozessen und beeinflusst die Genomstabilität.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verfeinern die Modellierung von Molekülstrukturen aus CryoEM-Daten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Ing4 die Bildung von Blutzellen und multipotenten Vorläuferzellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur gezielten chemischen Freisetzung verbessert das Wissen über Proteinreaktionen in lebenden Organismen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie der Cholesterinstoffwechsel Osteoporose und die Knochenbildung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
AFD-X verbessert die Analyse von Proteinkristallen und optimiert die Datenerhebungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Studien zeigen, dass frühe Behandlungen mit Sclerostin-Antikörpern Vorteile für die Knochengesundheit haben könnten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie selbst erzeugte Berührungen die Wahrnehmung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Bildung auf das Verständnis von mathematischen Begriffen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass mGluRs eine zentrale Rolle bei synaptischer Plastizität und Gedächtnis spielen.
― 4 min Lesedauer
Augenbewegungen und Gitterzellen arbeiten zusammen, um zu beeinflussen, wie wir uns erinnern.
― 8 min Lesedauer
Die Auswirkungen von RNA-bindenden Proteinen auf den mRNA-Transport in Neuronen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie schnell das Gehirn die Grössenwahrnehmung basierend auf der Entfernung anpasst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Schlaf und Hunger sich gegenseitig durch Gene beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Hopfield-Netzwerke das Gedächtnisspeichern und -abrufen im Gehirn nachahmen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Werkzeug verbessert die Effizienz bei der Fossilienforschung durch fortschrittliche Bildgebungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Bürgerwissenschaft das Lernen von Studierenden in der Hochschulbildung verbessert.
― 7 min Lesedauer
Die Erholung von Ökosystemen nach einem grossen Aussterbeereignis erforschen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Fossilien die Geschichte des Lebens über die Zeit erzählen.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung der Ernährung des Grauen Brocket-Hirsches und Veränderungen seines Lebensraums.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich die Gliedmassen der Sauropoden-Dinosaurier im Laufe der Zeit angepasst haben.
― 6 min Lesedauer
Erkunde das Leben der Neandertaler im antiken Toskana.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung stellt alte Ansichten über die Lebensräume antiker Schildkröten in Frage.
― 5 min Lesedauer
Megaline beeinflusst die Nierenfunktion und könnte ne Rolle bei Herzkrankheiten spielen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplizierte Mechanismen hinter dem Tod von RGCs bei Glaukom.
― 7 min Lesedauer
Fett im Knochenmark beeinflusst die Knochendichte und -gesundheit, besonders bei Arthritis.
― 5 min Lesedauer
HistoGPT verändert, wie Pathologen Berichte aus Gewebeabbildungen erstellen.
― 6 min Lesedauer
Neuer BaMBo-Datensatz verbessert die Analyse von Knochenmarkbiopsien für bessere Diagnosen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz verbessert die Bewertung von Retikulinfasern in Knochenmarkbiopsien.
― 6 min Lesedauer
Ein zuverlässiges KI-Modell entwickeln, um die Diagnose von Prostatakrebs anhand von Biopsien zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Stomoxys-Fliegen bedrohen Nutztiere durch Krankheitsübertragung und wirtschaftliche Verluste.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Genetik hinter der Nährstoffspeicherung in Kaffeebohnensamen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Urochloa decumbens verbessert die Viehproduktion und die Ernährungssicherheit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Trauben reifen und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie verschiedene Pflanzen sich an sauerstoffarme Umgebungen anpassen und welche evolutionären Auswirkungen das hat.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt Licht in die genetischen Wege von nützlichen Pflanzenmetaboliten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Pflanzen Ressourcen für Wachstum und Überleben managen.
― 8 min Lesedauer
Gynandropsis gynandra bietet Ernährung und Anpassungsfähigkeit und fördert die Ernährungssicherheit in gefährdeten Regionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von GERMIN3 bei der Verbesserung der Entwicklung von Kartoffelknollen.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Auswirkungen von Tamarinde auf die Fortpflanzungsgesundheit bei Ratten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Endometriosebehandlungen durch innovative Forschungsmethoden und Materialien.
― 6 min Lesedauer
Bewertung, wie sich Lebensmittel-Nanomaterialien auf den Darm und die allgemeine Gesundheit auswirken.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Zebrafisch-Modelle, um vielversprechende Medikamente zur Behandlung von Sepsis zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzial für neue Medikamente gegen hartnäckige Tuberkulosefälle.
― 6 min Lesedauer
Cholesterin hat einen grossen Einfluss auf G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und deren Rolle bei der Medikamentenreaktion.
― 5 min Lesedauer
Zebrafische helfen Forschern, chemische Risiken und deren Auswirkungen auf die Gesundheit zu bewerten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Hemmen bestimmter Wege beim Abnehmen helfen kann.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass pH-Veränderungen die Gesundheit und Lebensdauer im Alter beeinflussen können.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Insulin aus der Pfortader die Glukoseverarbeitung in der Leber bei Hunden verbessert.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Muskelaktivität die Kraftausgabe während Bewegungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Drei-Rs-Modell für ethische Tierversuche.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur Nierenerhaltung zeigen vielversprechende Ergebnisse für bessere Transplantationsergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Lymphgefässen beim Flüssigkeitsausgleich.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken zur Organerhaltung könnten die Erfolgschancen von Transplantationen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Proteine das Nachwachsen von Neuronen nach Verletzungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Fortschritte in der synthetischen Zellforschung eröffnen neue Möglichkeiten in der Wissenschaft und Industrie.
― 6 min Lesedauer
Tools wie novoStoic2.0 verändern, wie Forscher neue biosynthetische Wege entwerfen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln geteilte Ribozyme-Biosensoren, um RNA in lebenden Pflanzen zu verfolgen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von niedrigem Sauerstoffgehalt im Krankheitsmanagement erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln verschiedene genetische Komponenten für verbessertes Genome Editing.
― 7 min Lesedauer
Synthetische mRNAs verändern die Proteinproduktion für die Behandlung von Krankheiten und die Entwicklung von Impfstoffen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über Polyploidie in Chlamydomonas mithilfe neuer genetischer Methoden.
― 6 min Lesedauer
Neue lichtempfindliche Werkzeuge wie REDLIP verbessern die Genkontrolle für gezielte Therapien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Diabetes und Helmintheninfektionen auf immunologischer Ebene interagieren.
― 7 min Lesedauer
Erforscht den Zusammenhang zwischen Interozeption, Essverhalten und psychischer Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Interaktionen im Tumormikroumfeld und deren Einfluss auf die Krebsbehandlung.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell gibt Hoffnung auf personalisierte Krebstherapien.
― 9 min Lesedauer
Forschung verbessert unser Verständnis von SLC-Transportern und deren Rolle für die Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass einfache Modelle bessere Ergebnisse liefern als komplizierte bei der Vorhersage von Genexpression.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das marRAB-Operon Bakterien hilft, sich an sich verändernde Umgebungen anzupassen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über SARS-CoV-2 und seine Auswirkungen auf das Immunsystem.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie die Vorhersagen unseres Gehirns unsere Hörfähigkeit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Aussehen Entscheidungen bei Wahlen bei Menschen und Affen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forscher verbessern die Methoden zur Fischverfolgung mit fortschrittlicher Videoanalyse.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Modell zeigt, wie Entscheidungskriterien im Laufe der Zeit schwanken können.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie winzige neuronale Netzwerke das Verständnis von Verhalten und Entscheidungsprozessen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Katzen versteckte Objekte wahrnehmen und welche kognitiven Fähigkeiten sie haben.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Myrmecia midas Ameisen ihren Weg mit polarisiertem Mondlicht finden.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden mit Modelltieren zeigen vielversprechende Ansätze zur Entwicklung von Behandlungen für seltene Krankheiten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Anstiegs und der Auswirkungen des schnellen Zitierwachstums bei neuen Wissenschaftlern.
― 6 min Lesedauer
GNQA hilft Forschern, wichtige Informationen schnell im biomedizinischen Bereich zu finden.
― 7 min Lesedauer
Die Studie zeigt Unterschiede in den Publikationsraten von Ph.D.-Absolventen nach Geschlecht und Rasse/Ethnizität auf.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die Schulung von Betreuern, die bei Typ-1-Diabetes bei Kindern helfen.
― 6 min Lesedauer
Studierende haben Schwierigkeiten mit visuellen Darstellungen in der Molekularbiologie, was ihr Verständnis beeinträchtigt.
― 8 min Lesedauer
Studierende haben finanziellen Stress wegen steigender Lebenshaltungskosten und Bildungsausgaben.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Durchschnitte ohne den richtigen Kontext täuschen können.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen von Nachwuchs-Forschern im Gesundheitsbereich nach COVID-19.
― 8 min Lesedauer
Das SNX9-Protein spielt eine wichtige Rolle in zellulären Prozessen und im Krebsfortschritt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Endosomen und Lysosomen in der neuronalen Entwicklung funktionieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt unterschiedliche Methoden der Poliovirus-Ausbreitung zwischen Zellen und hebt nicht-lytische Strategien hervor.
― 5 min Lesedauer
CTCF-Protein ist wichtig für die DNA-Anordnung und Genregulation.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Bedeutung von TbAUK3 für das Zellwachstum und die DNA-Stabilität in T. brucei.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Proteininteraktionen wichtig für die Organisation der Chromosomen sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von BLTP3A beim Lipidtransport und der Reaktion auf lysosomalen Schaden.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Zählen von Ribosomen und bringen Licht in ihre Rolle in Zellen.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Sinnesorgane der kleinen Wespe Megaphragma viggianii.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt alarmierende bTB-Raten in der Rehpopulation von Exmoor.
― 7 min Lesedauer
Die Bewertung des Potenzials von Wasserhyazinthe zur Verbesserung der Ziegen- und Schafdiäten.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klassifizierung von Insekten und fördern die Biodiversitätsforschung.
― 9 min Lesedauer
Forschung zu lncRNA RP11-502I4.3 könnte neue Behandlungsoptionen für die diabetische Retinopathie bieten.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Deep Learning, um Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Vögeln zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen versteckte Vielfalt bei schwedischen Lepidopteren Arten.
― 6 min Lesedauer
Eine neu entwickelte Mückenart könnte helfen, Dengue-Ausbrüche in Bangladesch zu kontrollieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Vogelgrippe die Gesundheit und Ökologie von Seevögeln beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung darüber, wie menschliche Aktivitäten den Bruterfolg der Piping Plover beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Wasserquellen die Gesundheit einer Baumart in Tibet beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Klimawandel männliche und weibliche Pflanzenpopulationen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Die wichtige Rolle von Phytoplankton für die Gesundheit der Ozeane erkunden.
― 6 min Lesedauer
Das Überleben der arktischen Robben ist durch das schmelzende Meereis bedroht.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich das Meeresleben über Tausende von Jahren in Island verändert hat.
― 8 min Lesedauer
Tropische Wälder sind starken Feuerbedrohungen ausgesetzt, was die Biodiversität und die lokalen Gemeinschaften beeinträchtigt.
― 5 min Lesedauer