Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Biologie# Biochemie

Glyceollins: Vorteile für Sojabohnen und Gesundheit

Glyceolline in Sojabohnen bieten Gesundheitsvorteile und Krankheitsresistenz.

― 5 min Lesedauer


Glyceollins im FokusGlyceollins im FokusLandwirtschaft.Glyceollinen in Gesundheit undDie Erforschung der Rolle von
Inhaltsverzeichnis

Glyceollins sind besondere Verbindungen, die in Sojabohnen vorkommen und verschiedene Gesundheitsvorteile bieten. Diese Verbindungen entstehen durch einen Prozess in der Sojabohnenpflanze, der ihr hilft, Krankheiten abzuwehren. In den letzten Jahren haben Glyceollins Aufmerksamkeit für ihre medizinischen Wirkungen auf Menschen und Tiere erregt. Forschungen haben gezeigt, dass Glyceollins bei antioxidativen, antidiabetischen, anticancerösen und entzündungshemmenden Aktivitäten helfen können und sie haben auch bestimmte Hormonrezeptoren blockiert. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz bei Nutzvieh durch übermässigen Antibiotikaeinsatz werden Glyceollins als mögliche Alternativen betrachtet, um schädliche Bakterien in der Lebensmittelversorgung zu reduzieren.

Rolle der Glyceollins in Sojabohnen

Glyceollins fungieren als Schutzmittel in Sojabohnenpflanzen und helfen ihnen, auf Infektionen und Umweltstress zu reagieren. Eine grosse Bedrohung für Sojabohnen ist ein bestimmter Pilz namens Phytophthora sojae, der erhebliche Schäden an den Pflanzen verursacht. Glyceollins sind wichtig, um das Wachstum dieses Pilzes und anderer Krankheitserreger während einer Infektion zu stoppen, was sie zu einem entscheidenden Teil des Abwehrsystems der Pflanze macht. Allerdings ist es herausfordernd, ausschliesslich einzelne Resistenzgene zum Schutz der Pflanze zu verwenden, da neue Krankheitsergertypen auftauchen können.

Wenn Sojabohnen von bestimmten Krankheitserger-Rassen angegriffen werden, beschleunigen sie die Produktion von Glyceollins. Wenn die Glyceollin-Produktion verringert wird, kann das die natürlichen Abwehrmechanismen der Pflanze gegen den Pilz schwächen. Das zeigt, dass Glyceollins sowohl für spezifische als auch für allgemeine Resistenz gegen Krankheiten unerlässlich sind.

Glyceollin Produktionsprozess

Die Produktion von Glyceollins beinhaltet mehrere Schritte, wobei mehrere Enzyme erforderlich sind, um die Endverbindungen herzustellen. Diese Enzyme werden durch verschiedene Gene kodiert. Der erste Schritt zur Herstellung von Glyceollins beginnt mit einer Verbindung namens Daidzein. Forscher haben gezeigt, dass es möglich ist, Daidzein mit Hefe herzustellen, was die Idee unterstützt, mikrobielle Systeme zur Produktion wertvoller Verbindungen wie Glyceollins zu nutzen.

Viele Enzyme, die an der Herstellung von Glyceollins beteiligt sind, wurden bereits identifiziert und untersucht. Einige dieser Enzyme gehören zu einer speziellen Familie, die als Cytochrom P450s bekannt ist. Das Enzym, das für den letzten Schritt der Produktion der Haupttypen von Glyceollin verantwortlich ist, könnte ebenfalls zu dieser Familie gehören. In Labortests wurden bestimmte Extrakte gefunden, die Vorstufen in Glyceollins umwandeln und so den Produktionsprozess abschliessen.

Forschung zu Glyceollins

In dieser Forschung untersuchten Wissenschaftler drei spezifische Enzyme, die wichtig für die Produktion von Glyceollins sind. Diese Enzyme hängen mit einem Gen zusammen, das scheinbar als Reaktion auf Infektionen aktiviert wird. Die Wissenschaftler fügte diese Gene Hefezellen hinzu und testeten deren Fähigkeit, an verschiedenen Ausgangsstoffen zu arbeiten. Sie konnten zwei Enzyme identifizieren, die eine Vorstufe in Glyceollin I umwandeln, und ein anderes Enzym, das eine andere Vorstufe in Glyceollin III umwandelt. Das markiert das erste Mal, dass solche Enzymaktivitäten in Pflanzen dokumentiert wurden.

Identifizierung von Kandidatenenzymen

Um die Schlüsselgene zu identifizieren, die zur Produktion von Glyceollins führen, war es nötig, eine Reihe genetischer Informationen aus Studien über Sojabohnen und deren Wechselwirkungen mit Krankheitserregern zu analysieren. Die Forscher fanden eine Reihe von P450-Genen, die während Infektionen aktiviert wurden. Durch das Studium der Expression dieser Gene in verschiedenen Forschungsprojekten konnten sie eine Liste potenzieller Gene eingrenzen, die eine Rolle bei der Glyceollin-Produktion spielen könnten.

Die Analyse ergab, dass es spezifische Genpaare gab, die enge Beziehungen zwischen verschiedenen Hülsenfrüchtarten zeigten. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass einige Gene in ihrer Funktion bei verwandten Pflanzen konserviert sind, was die Bedeutung dieser Gene und ihre evolutionäre Geschichte unterstreicht.

Co-Expressionsanalyse

Um die Liste der potenziellen Gene, die an der Glyceollin-Synthese beteiligt sind, weiter zu verfeinern, verwendeten die Forscher eine Co-Expressionsnetzwerkanalyse. Diese Methode hilft zu sehen, welche Gene möglicherweise zusammenarbeiten, basierend darauf, wie ähnlich sie auf verschiedene Situationen reagieren. Die Analyse zeigte ein paar Schlüsselfaktoren, die starke Beziehungen zu bekannten glyceollinbiosynthetischen Genen aufwiesen.

Durch diese Analyse wurden drei Schlüssel-Kandidaten-Gene identifiziert, die starke Verbindungen zum Glyceollin-Produktionsweg hatten.

Funktionale Tests der Kandidatenenzyme

Um die Rollen dieser Kandidatenenzyme zu bestätigen, führten die Forscher Tests im Labor durch. Sie verwendeten genetisch modifizierte Sojabohnenwurzeln, um die Expression der Kandidatengene zu erhöhen oder zu verringern. Indem sie diese modifizierten Wurzeln mit einer Chemikalie behandelten, die eine Infektion durch Krankheitserreger simuliert, massen sie die produzierten Glyceollin-Werte.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Verringerung der Expression bestimmter Gene zu niedrigeren Werten spezifischer Glyceollins führte, während das Überexpressieren anderer Gene die Produktion dieser Verbindungen steigerte. Das bestätigte die Rollen dieser Enzyme in der Glyceollin-Biosynthese.

Die Bedeutung der Glyceollins

Abgesehen von ihrer schützenden Rolle in Sojabohnen bekommen Glyceollins auch Aufmerksamkeit für ihre potenziellen Vorteile in der Human- und Tiergesundheit. In normalen Sojabohnenpflanzen sind die Glyceollin-Werte niedrig, aber sie steigen erheblich, wenn die Pflanzen gestresst werden.

Momentan gibt es Methoden, um Glyceollins aus Sojabohnen zu extrahieren, die mit bestimmten Pilzen behandelt wurden, oder sie aus einfacheren Verbindungen durch chemische Synthese zu gewinnen. Allerdings können diese Prozesse komplex und kostspielig sein. Durch das Engineering von Mikroorganismen zur Produktion von Glyceollins könnte es möglich sein, eine effizientere und umweltfreundlichere Produktionsmethode zu entwickeln.

Fazit

Die Forschung hat wertvolle Einblicke in die Mechanismen der Glyceollinproduktion in Sojabohnen gegeben. Durch die Identifizierung und Charakterisierung der beteiligten Enzyme öffnet die Studie Türen für potenzielle Anwendungen in der Landwirtschaft und Medizin. Das Verständnis dieser Prozesse kann helfen, die Resistenz von Sojabohnencrops zu verbessern und neue Therapien für verschiedene Gesundheitsprobleme zu entwickeln, was das Potenzial von Glyceollins als nützliche Verbindung in unseren Lebensmittelsystemen und Wellness-Optionen aufzeigt.

Originalquelle

Titel: Discovery of the missing cytochrome P450 monooxygenase cyclases that conclude glyceollin biosynthesis in soybean

Zusammenfassung: Glyceollins are isoflavonoid-derived metabolites produced by soybean that hold great promise in improving human and animal health due to their antimicrobial, and other medicinal properties. They play important roles in agriculture by defending soybean against one of its most destructive pathogens, Phytophthora sojae. Longstanding research efforts have focused on improving accessibility to glyceollins, yet chemical synthesis remains uneconomical. The fact that some of the key genes involved in the final step of glyceollin biosynthesis have not been identified, engineering the accumulation of these important compounds in microbes is not yet possible. Although the activity of a P450 cyclase was inferred to catalyze the final committed step in glyceollin biosynthesis forty years ago, the enzyme in question has never been conclusively identified. This study reports, for the first time, the identification of three cytochrome P450 monooxygenase cyclases that catalyze the final steps of glyceollin biosynthesis. Utilizing P. sojae-soybean transcriptome data, along with genome mining tools and co-expression network analysis, we have identified 16 candidate glyceollin synthases (GmGS). Heterologous expression of these candidate genes in yeast, coupled with in vitro enzyme assays, enabled us to discover three enzymes capable of producing two glyceollin isomers. GmGS11A and GmGS11B catalyzed the conversion of glyceollidin to glyceollin I, whereas GmGS13A converted glyceocarpin to glyceollin III. The functionality of these candidates was further confirmed in planta through gene silencing and overexpression in soybean hairy roots. This groundbreaking study not only contributes to the understanding of glyceollin biosynthesis, but also demonstrates a new synthetic biology strategy that could potentially be scaled up to produce valuable molecules for crop and disease management.

Autoren: Sangeeta Dhaubhadel, P. Khatri, K. Kuflu, T. McDowell, J. Lin, N. Kovinich

Letzte Aktualisierung: 2024-07-06 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.07.04.602010

Quell-PDF: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.07.04.602010.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an biorxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel