Fortschritte in der Erntemessung für Maiszucht
Drohnen und Technik nutzen, um die Messung von Maisernte und Zuchttechniken zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Rolle der Pflanzenhöhe in der Maiszucht
- Lufttechnologie zur Pflanzenmessung
- Fortschritte in der Bildanalyse
- Vorteile regelmässiger Messungen
- Genetische und Umweltinteraktionen
- Forschung zu verschiedenen Maissorten
- Messung der Pflanzenhöhe über die Zeit
- Variation im Wachstum über die Jahre
- Bedeutung der Genetik
- Clustering von Wachstumsmustern
- Fréchet-Distanzen in der Wachstumsanalyse
- Genetische Kartierung von Merkmalen
- Baumkronenabdeckung vs. Pflanzenhöhe
- Beziehung zwischen Pflanzenhöhe und Baumkronenabdeckung
- Fazit zur Pflanzenverbesserung und Forschung
- Zukunft des hochdurchsatzfähigen Phänotyping
- Überblick über Mais-Experimente
- Datensammlungsmethoden
- Wetter- und Wachstumsbedingungen
- LOESS-Modellierung zur Datenanalyse
- Statistische Analysen und Ergebnisse
- Implikationen für die Pflanzenzucht
- Zusammenfassung der Forschungsergebnisse
- Bedeutung fortgesetzter Forschung
- Abschliessende Gedanken und Empfehlungen
- Originalquelle
- Referenz Links
Die Verbesserung von Pflanzen ist entscheidend, um den Bedürfnissen der wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden und sich an den Klimawandel anzupassen. Jüngste Fortschritte in der Technologie, insbesondere in der genetischen Sequenzierung, haben es einfacher und schneller gemacht, Pflanzen zu verbessern. Allerdings bleibt die Sammlung genauer Daten darüber, wie Pflanzen in unterschiedlichen Umgebungen wachsen, eine Herausforderung. Traditionelle Methoden zur Messung von Eigenschaften wie Pflanzenhöhe sind oft langsam und liefern Informationen erst am Ende der Wachstumsperiode. Diese Verzögerung kann den Fortschritt bei der Pflanzenverbesserung behindern.
Rolle der Pflanzenhöhe in der Maiszucht
Die Pflanzenhöhe ist ein wichtiges Merkmal für Zuchtprogramme bei Mais. Sie hilft Landwirten zu überwachen, wie gut die Pflanzen wachsen, ihren allgemeinen Gesundheitszustand einzuschätzen und sogar ihre Erträge vorherzusagen. Forschungen zeigen, dass die Messung der Pflanzenhöhe wertvolle Informationen darüber liefern kann, wie Pflanzen auf verschiedene Faktoren, wie Bodennährstoffe, reagieren. Mit diesen Informationen können Züchter überlegene Maissorten identifizieren und ihre Felder besser bewirtschaften.
Lufttechnologie zur Pflanzenmessung
Der Einsatz von Drohnen zur Messung der Pflanzenhöhe bietet erhebliche Vorteile. Anstatt sich auf arbeitsintensive manuelle Messungen zu verlassen, können Drohnen schnell Daten zu Pflanzenhöhen aus Luftbildern sammeln. Dieser Ansatz reduziert auch die Fehlerchance, die durch die Art und Weise der Bodenmessungen entstehen kann. Drohnen können zudem in Bedingungen arbeiten, die traditionelle Bodenfahrzeuge einschränken würden, wie in nassen oder schlammigen Feldern.
Fortschritte in der Bildanalyse
Die Erkennung der Pflanzenhöhe aus Drohnenbildern hat sich durch neue Technologien, die 3D-Modelle aus überlappenden Bildern erstellen, verbessert. Diese Modelle ermöglichen es Forschern, detaillierte Karten zu erstellen, die die genaue Höhe der Pflanzen in einem Feld zeigen. Studien haben gezeigt, dass diese Methode die Pflanzenhöhe in verschiedenen Kulturen, einschliesslich Mais, Gerste und Baumwolle, genau schätzen kann.
Vorteile regelmässiger Messungen
Einer der Hauptvorteile der Nutzung von Drohnen ist die Möglichkeit, während der Wachstumsperiode häufige Messungen durchzuführen. Diese regelmässige Datensammlung ermöglicht ein besseres Verständnis dafür, wie Pflanzen sich im Laufe der Zeit entwickeln und auf ihre Umgebung reagieren. Forschungen zu Pflanzen wie Sojabohnen und Gerste haben diesen Ansatz erfolgreich genutzt, um wichtige Informationen über das Pflanzenwachstum und den Ertrag zu sammeln.
Genetische und Umweltinteraktionen
Zu verstehen, wie die Genetik einer Pflanze und ihre Umgebung das Wachstum beeinflussen, ist entscheidend für die Verbesserung von Pflanzenvarietäten. Frühere Studien konzentrierten sich hauptsächlich auf die Messung der Pflanzenhöhe zu einem bestimmten Zeitpunkt. Allerdings kann das Sammeln von Daten während der gesamten Wachstumsperiode helfen, wichtige genetische Faktoren zu identifizieren und wie sie mit Umweltbedingungen interagieren. Diese Art der Analyse kann Einblicke geben, welche Sorten unter bestimmten Umständen am besten abschneiden.
Forschung zu verschiedenen Maissorten
Diese Studie untersuchte über 500 verschiedene Maissorten aus einem spezifischen Diversitätspanel, um zu sehen, wie verschiedene Faktoren zur Pflanzenhöhe und Wachstumsrate beitragen. Die Forschung konzentrierte sich darauf, was die Höhenvariabilität beeinflusst, Wachstumsmuster über verschiedene Jahreszeiten hinweg zu entdecken, die genetische Basis der Pflanzenhöhe zu kartieren und den Nutzen der Messung der Pflanzenhöhe im Vergleich zur Baumkronenabdeckung zu vergleichen.
Messung der Pflanzenhöhe über die Zeit
Um genügend Daten zu sammeln, wurden in vier Jahren Flüge in verschiedenen Abständen durchgeführt, um die Pflanzenhöhe zu messen. Die Forscher wandeln die Flugdaten in Wachstumsgradtage (GDDs) um, um bessere Vergleiche zu ermöglichen. Die Studie offenbarte drei Wachstumsphasen: eine Verzögerungsphase, in der das Wachstum langsam ist, eine exponentielle Phase, in der das Wachstum schneller wird, und eine Terminalhöhe-Phase.
Variation im Wachstum über die Jahre
Die Forschung zeigte, dass der Beginn der schnellen Wachstumsphase von Jahr zu Jahr unterschiedlich ist. Faktoren wie Pflanzzeit und Niederschlag können erheblichen Einfluss darauf haben, wie und wann Pflanzen schnell zu wachsen beginnen. Die Analyse deutete darauf hin, dass die Umwelt eine entscheidende Rolle für die Pflanzenhöhe spielt, insbesondere in den frühen Wachstumsstadien.
Bedeutung der Genetik
Mit fortschreitender Wachstumsperiode werden genetische Faktoren immer wichtiger für die Bestimmung der Pflanzenhöhe. Die Studie stellte fest, dass die durch Genetik erklärte Varianz mit dem Fortschreiten der Saison zunahm. Umweltfaktoren hatten jedoch weiterhin einen signifikanten Einfluss, insbesondere zu Beginn der Saison, als die Bedingungen variabler waren.
Clustering von Wachstumsmustern
Forscher verwendeten Cluster-Techniken, um ähnliche Wachstumsarten zu gruppieren, damit sie sehen konnten, wie verschiedene Maissorten im Laufe der Jahre auf Umweltveränderungen reagierten. Die Studie identifizierte drei deutliche Wachstumsarten: konstant hoch, konstant niedrig und solche, die klein begannen, aber hoch endeten. Diese Gruppierung half dabei, die Variabilität in den Wachstumsarten unter verschiedenen Maissorten über die Jahre hinweg hervorzuheben.
Fréchet-Distanzen in der Wachstumsanalyse
Um zu bewerten, wie ähnlich die Wachstumsverläufe über die Jahre waren, berechneten die Forscher die Fréchet-Distanz, ein Mass für die Ähnlichkeit, das die Reihenfolge der Punkte entlang der Kurve berücksichtigt. Diese Analyse zeigte, dass während einige Maissorten über Jahre hinweg konsistente Wachstumsarten aufwiesen, andere erheblich variierten.
Genetische Kartierung von Merkmalen
Um die genetische Basis für Wachstumsunterschiede zu identifizieren, führte die Studie genomweite Assoziationsstudien (GWAS) durch, um spezifische genetische Marker zu bestimmen, die mit Pflanzenhöhe und Wachstumsrate verbunden sind. Die Forschung entdeckte zahlreiche signifikante genetische Marker während der Wachstumsperiode, die die komplexe Natur der Pflanzenhöhe als Merkmal demonstrieren.
Baumkronenabdeckung vs. Pflanzenhöhe
Die Baumkronenabdeckung ist ein weiteres wichtiges Merkmal, da sie widerspiegelt, wie gut Pflanzen Licht einfangen und mit Unkraut konkurrieren können. Durch die Messung der Baumkronenabdeckung über die Zeit mithilfe von Drohnen fanden die Forscher heraus, dass sie stärker von Umweltfaktoren beeinflusst wurde als die Pflanzenhöhe. Die Bewertung beider Merkmale ermöglicht ein umfassenderes Verständnis der Pflanzenleistung.
Beziehung zwischen Pflanzenhöhe und Baumkronenabdeckung
Die Studie untersuchte die Beziehung zwischen Pflanzenhöhe und Baumkronenabdeckung und zeigte, dass ihre Korrelation von Jahr zu Jahr erheblich variierte. In manchen Jahren gab es starke Korrelationen, während andere schwache oder sogar negative Korrelationen aufwiesen. Diese Variabilität deutet darauf hin, dass beide Merkmale unterschiedliche Einblicke in das Pflanzenwachstum bieten.
Fazit zur Pflanzenverbesserung und Forschung
Da die klimatischen Bedingungen immer unberechenbarer werden, wird das Verständnis der Beziehung zwischen Pflanzenvererbung und Umweltfaktoren immer wichtiger. Diese Studie hob hervor, wie das Verfolgen von Pflanzenmerkmalen im Laufe der Zeit Zuchtprogramme verbessern kann und hilft, Pflanzen zu entwickeln, die widerstandsfähiger sind und besser an wechselnde Bedingungen angepasst werden.
Zukunft des hochdurchsatzfähigen Phänotyping
Fortschritte in der Technologie, insbesondere im hochdurchsatzfähigen Phänotyping, verändern, wie Forschung in der Pflanzenverbesserung durchgeführt wird. Durch das Sammeln und Analysieren von Daten über Pflanzenwachstum und Genetik können Forscher besser verstehen, welche Pflanzen unter bestimmten Umweltbedingungen gut abschneiden. Dieses Wissen kann zu effektiveren Zuchtpraktiken führen und letztendlich die Erträge steigern, um eine wachsende Bevölkerung zu ernähren.
Überblick über Mais-Experimente
Die Experimente wurden in verschiedenen Jahren durchgeführt, wobei 501 verschiedene Maissorten in Minnesota gepflanzt wurden. Die Versuche folgten einem randomisierten vollständigen Blockdesign, um Variationen in der Blütezeit zu berücksichtigen. Manuelle Messungen der Pflanzenhöhe wurden zusammen mit Drohnenflügen zur Genauigkeitsvalidierung durchgeführt.
Datensammlungsmethoden
Drohnen sammelten wöchentlich Bilder, um das Pflanzenwachstum zu verfolgen. Die gesammelten Bilder wurden verarbeitet, um Oberflächenmodelle und Karten zu erstellen, die ein klares Bild der Pflanzenhöhen über das Feld hinweg geben. Diese Methode erhöhte die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Datensammlung erheblich.
Wetter- und Wachstumsbedingungen
Wetterdaten, einschliesslich Temperatur und Niederschlag, wurden verwendet, um Wachstumsgradtage zu berechnen, ein wesentlicher Massstab für das Verständnis der Wachstumsphasen von Pflanzen. Variabilität in den Wetterbedingungen beeinflusste die Pflanzenentwicklung über die Jahre erheblich.
LOESS-Modellierung zur Datenanalyse
Die Forscher verwendeten LOESS-Regression Modelle, um Daten zur Pflanzenhöhe zu analysieren, damit sie Wachstumsverläufe im Laufe der Zeit vorhersagen konnten. Diese Methode ermöglichte es ihnen, Wachstumsverläufe genau über verschiedene Maissorten und Jahre hinweg zu vergleichen.
Statistische Analysen und Ergebnisse
Die Forscher führten verschiedene statistische Analysen durch, um die Bedeutung genetischer und umweltbedingter Faktoren, die die Pflanzenhöhe und Wachstumsraten beeinflussen, zu bestimmen. Ihre Ergebnisse lieferten wertvolle Einblicke, wie verschiedene Maissorten mit ihrer Umgebung interagieren und wie diese Interaktionen das Wachstum beeinflussen.
Implikationen für die Pflanzenzucht
Durch das Verständnis der genetischen Basis der Pflanzenhöhe und des Wachstums können Züchter fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Linien weiterentwickelt werden sollen. Dieses Wissen ist entscheidend für die Schaffung von Pflanzen, die in verschiedenen Umgebungen gedeihen und sich an wechselnde Klimabedingungen anpassen können.
Zusammenfassung der Forschungsergebnisse
Die Forschung beleuchtete die komplexen Wechselwirkungen zwischen Genetik und Umwelt bei der Bestimmung des Maiswachstums. Durch den Fokus auf Merkmale über die Zeit lieferte die Studie ein umfassenderes Verständnis dafür, wie Pflanzen auf ihre Umgebung reagieren, was entscheidend ist, um die Resilienz und Produktivität von Pflanzen zu verbessern.
Bedeutung fortgesetzter Forschung
Laufende Forschungen zu den genetischen und phänotypischen Aspekten von Pflanzen sind notwendig, um sich an zukünftige Umwelt-Herausforderungen anzupassen. Angesichts des zunehmenden Drucks auf die Landwirtschaft durch den Klimawandel und das Bevölkerungswachstum ist das Verständnis, wie Pflanzen verbessert werden können, entscheidend für die Sicherstellung der Ernährungssicherheit.
Abschliessende Gedanken und Empfehlungen
Die Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung der Integration von hochauflösenden zeitlichen Daten mit genetischen Studien in den Bemühungen zur Pflanzenverbesserung. Wenn wir nach vorn blicken, wird eine kontinuierliche Investition in Technologie und Forschung entscheidend sein, um Pflanzen zu entwickeln, die effizient auf die Anforderungen einer sich verändernden Welt reagieren können.
Titel: Temporally resolved growth patterns reveal novel information about the polygenic nature of complex quantitative traits
Zusammenfassung: Plant height can be an indicator of plant health across environments and used to identify superior genotypes or evaluate abiotic stress factors. Typically plant height is measured at a single time point when plants have reached terminal height for the season. Evaluating plant height using unoccupied aerial vehicles (UAVs) is faster, allowing for measurements throughout the growing season, which facilitates a better understanding of plant-environment interactions and the genetic basis of this complex trait. To assess variation throughout development, plant height data was collected weekly for a panel of [~]500 diverse maize inbred lines over four growing seasons. The variation in plant height throughout the season was significantly explained by genotype, year, and genotype-by-year interactions to varying extents throughout development. Genome-wide association studies revealed significant SNPs associated with plant height and growth rate at different parts of the growing season specific to certain phases of vegetative growth that would not be identified by terminal height associations alone. When plant height growth rates were compared to growth rates estimated from canopy cover, greater Frechet distance stability was observed in plant height growth curves than for canopy cover. This indicated canopy cover may be more useful for understanding environmental modulation of overall plant growth and plant height better for understanding genotypic modulation of overall plant growth. This study demonstrated that substantial information can be gained from high temporal resolution data to understand how plants differentially interact with the environment and can enhance our understanding of the genetic basis of complex polygenic traits.
Autoren: Candice Hirsch, D. Sweet, S. Tirado, J. Cooper, N. M. Springer
Letzte Aktualisierung: 2024-07-02 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.06.29.601327
Quell-PDF: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.06.29.601327.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an biorxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.