Lerne, wie ASOs die Genregulation und Behandlungsoptionen umgestalten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lerne, wie ASOs die Genregulation und Behandlungsoptionen umgestalten.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben eine Technik entwickelt, um die Proteinbindung an verschiedene Membranformen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Die T42A Mutation verändert die Bindung und Erkennung von SHP2, was die Krankheitsentwicklung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Studie nutzt fortschrittliche Methoden, um die Rollen von Proteinen bei neurodegenerativen Krankheiten besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt wichtige Proteine für die MCM-Komplexladung auf DNA.
― 5 min Lesedauer
Guanidin-IV-Riboswitches regulieren die Genexpression, indem sie ihre Form ändern, wenn sie auf Guanidin reagieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben einen neuen Test entwickelt, um die Aktivität des EHD4-Proteins zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die DNA-Lizenzierung und ihre Bedeutung bei Zellteilung und Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Hilfsvorrichtungen, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen besser zu unterstützen.
― 7 min Lesedauer
Innovative MMDs kombinieren Mikrowellentechnologie und Mikrofluidik für präzise Flüssigkeitsanalysen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Gentechnik von E. limosum für Gesundheits- und Umweltanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Computerprogramm modelliert das Wachstum und die Ausbreitung von Krebs, um besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften und das Potenzial von Switchback-DNA in der Nanotechnologie.
― 6 min Lesedauer
Forschungsmodelle zeigen, wie Sauerstoff zu den Gehirnregionen fliesst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Molybdän das Potenzial hat, schädliche Gase zu managen und so eine gesündere Garnelenzucht zu ermöglichen.
― 6 min Lesedauer
Neue Gerüstdesigns verbessern die Sauerstoffversorgung für bioartifizielle Organe.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Bakterien sich anpassen, indem sie die Wirte wechseln und was das für die Gesundheit bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Patenten in der pharmazeutischen Innovation und Forschung untersuchen.
― 8 min Lesedauer
CELEBRIMBOR bietet einen besseren Weg, um Kern-Gene in unvollständigen Genomen zu finden.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Identifizierung von Proteoformen in biologischen Proben.
― 6 min Lesedauer
CSsingle verbessert die Genauigkeit bei der Schätzung von Zelltypen in gemischten Proben.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Zellverfolgung in Mikroskopiebildern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Zuverlässigkeit von Daten aus der Next-Generation-Sequenzierung.
― 7 min Lesedauer
ScPAFA beschleunigt das Verständnis von Zellwegen und Krankheiten.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die Rolle von bakterieller Cellulose in Biofilmen und ihre Auswirkungen auf verschiedene Bereiche.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool kombiniert mehrere Raman-Techniken für bessere Materialanalysen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Zellkräfte die Gewebebildung und Heilungsprozesse beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuche die Rollen von CpG-Inseln und nicht-methylisierten Inseln in der Genregulation.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das komplexe Zusammenspiel von koaxialem Stapeln, Einschnitten und Lücken in RNA.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Auswirkungen von Magnetfeldern auf das Wachstum von Hefe über längere Zeiträume.
― 6 min Lesedauer
Bakterielle Integrons erleichtern den Genwechsel und beeinflussen die Antibiotikaresistenz.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von synaptischen Vesikeln bei der Freisetzung und dem Recycling von Neurotransmittern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zellteilung die Darmentwicklung in einem winzigen Wurm beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Rolle von IAPP bei der Verbesserung der Beta-Zell-Funktion bei Diabetes.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Leber die Regeneration von Betazellen und Diabetes beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie CDX-Faktoren die Entwicklung des Rückenmarks bei Säugetieren beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neue Forschungen werfen Licht auf die komplexen Mechanismen der Wundheilung im Körper.
― 7 min Lesedauer
Schlüsselgene beeinflussen die Bildung und Identität von frühen Geweben in Embryos.
― 7 min Lesedauer
Ribbon-Synapsen sind entscheidend für die Kommunikation zwischen Sinneszellen und dem Gehirn.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wachstumssteuerung bei Fruchtfliegen funktioniert.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt ein neues Modell zur Überwachung von Risiken bei chronischen Nierenerkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Faktoren, die die COVID-19-Impfaufnahme in verschiedenen chinesischen Bevölkerungsgruppen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Mathematische Modelle verbessern Strategien zur Eliminierung von gHAT in der Gesundheitszone Mosango.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass extreme Wetterbedingungen die Geburtsgesundheit beeinträchtigen, besonders bei einkommensschwachen Familien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die Auswirkungen von COVID-19 auf Schwangerschaft und Säuglinge in Uganda und Malawi.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz sich gegenseitig beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Metabolitspiegel nach den Mahlzeiten mit Fettleibigkeit und Gesundheitsrisiken zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Wetter Dengue und Mückenpopulationen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Meiotische Rekombination formt genetische Vielfalt und beeinflusst die Evolution von Arten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Resistenz bei Aedes-Mücken und deren Einfluss auf die öffentliche Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Wildschweine sich genetisch anpassen, um in rauen Umgebungen zu überleben.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie biologische Uhren das Verhalten und die Genaktivität von Seeanemonen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie hybride Zonen die Artenmerkmale und Evolution beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Flügelform und -grösse die Flugfähigkeiten von Schwebfliegen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Methodik zur Verbesserung mikrobieller Eigenschaften in der Biotechnologie durch kontrollierte Evolution.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Enzyme sich entwickeln und ähnliche Aufgaben bei verschiedenen Arten erledigen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf moderne Zuchtmethoden und die Bedeutung von genetischer Vielfalt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Genvariationen den Fortpflanzungserfolg von Männern und Frauen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Bewertung der Genwichtigkeit in der Gesundheits- und Krankheitsforschung.
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie Chromosomen und ihre Strukturen die Genaktivität und Entwicklung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
TADs formen Geninteraktionen und beeinflussen die genetische Regulation und Aktivität in Organismen.
― 6 min Lesedauer
Ein Framework für effektive Analyse und Weitergabe von genetischen Zusammenfassungsstatistiken.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie sich die Pflanzenzüchtung mit genomischen Daten und modernen Auswahlmethoden weiterentwickelt.
― 6 min Lesedauer
HSR-9 ist wichtig für die DNA-Reparatur und das Verhalten von Chromosomen in C. elegans.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Alter die Gliedmassenregeneration bei Axolotls beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
MMoCHi verbessert die Klassifizierung von einzelnen Zellen mithilfe von RNA- und Proteindaten.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht genetische Faktoren, die mit HBS bei Schweizer Schweinen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Methoden und die Bedeutung der Genexpressionsanalyse in Gesundheit und Krankheit.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zum Studium der Gen-Koexpression zeigt komplexe Beziehungen.
― 7 min Lesedauer
Nova-ST verbessert die räumliche Transkriptomik für eine bessere RNA-Analyse in Geweben.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Funktion der Samenbläschen und ihren Einfluss auf die Fruchtbarkeit.
― 5 min Lesedauer
Cortexa macht das Studium von Genexpression und Spleissen im Gehirn von Mäusen einfacher.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Makrophagenzelllinien und deren Auswirkungen auf die Immunforschung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Immunantwort und Erschöpfung bei HIV-1-Infektionen.
― 8 min Lesedauer
Fruchtfliegen nutzen RNA-Interferenz, um viral Infektionen effektiv zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen und des Verhaltens von Zytomegaloviren auf die menschliche Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Zebrafisch-Studien zeigen wichtige Aspekte der Immunantwort bei der Heilung des Herzens.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Proteinen zeigt vielversprechende Ergebnisse für neue Malaria-Impfstoffe.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, welche Faktoren die Wirksamkeit von Antikörpern gegen Viren beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie ISG15 und USP18 Immunantworten auf Virusinfektionen steuern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Mechanismen hinter aggressiven Formen von Prostatakrebs und Behandlungresistenz.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Prostatakrebsbehandlungen und Resistenzmechanismen aufgetaucht.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Potenzial in der Kombination von KRAS-Inhibitoren mit Immuntherapie bei Lungenkrebs.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu PHGDH bietet potenzielle Strategien zur Verbesserung von Melanomtherapien.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung deckt Msi2s wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Fortschritt von Lungenkrebs auf.
― 7 min Lesedauer
Die genetischen Faktoren und Auswirkungen der VHL-Erkrankung bei Nierenkrebs erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Tumoren sich durch Veränderungen der Genexpression anpassen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Prostatakrebszellen sich an Proteasomhemmer anpassen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie S. indica und B. subtilis beim Stickstoffaustausch zusammenarbeiten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige RNA-Strukturen, die die VEEV-Replikation und Ausbrüche beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die detaillierte Struktur von T4P in Pseudomonas aeruginosa.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Helminthen helfen könnten, Entzündungen bei IBD zu reduzieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt verschiedene Wachstumsarten bei C. crescentus, die seinen Lebenszyklus beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie ASFV die Autophagie stört, was die Gesundheit von Schweinen und die Impfstoffentwicklung beeinträchtigt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die wichtige Rolle des Xer-Systems im DNA-Management von Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Zusammenhänge zwischen Baumgesundheit und mikrobiellen Gemeinschaften.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das NYN-Protein die crRNA-Verarbeitung in bakteriellen Immunsystemen unterstützt.
― 5 min Lesedauer
Dicer ist entscheidend für die Regulierung von RNA und Genexpression in lebenden Organismen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Pyruvatkinasen das Wachstum und die Differenzierung von Muskelzellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Telomere die genetische Stabilität und Replikationsprobleme beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf grobe chromosomale Umstellungen und ihre Auswirkungen auf genetische Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle und Entwicklung von Histonen in komplexen Zellen und riesigen Viren erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Trypanosomen die Proteinsynthese regulieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt eine umfangreiche Fliegenvielfalt in Churchill, Manitoba durch DNA-Barcoding.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie bewertet Methoden zur Schätzung von Zelltypanteilen in RNA-seq-Daten.
― 6 min Lesedauer
Erregung beeinflusst, wie unser Gehirn Geräusche verarbeitet, was die Leistung und die auditive Wahrnehmung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich die Veränderungen in der Gehirnstruktur und -funktion während der Jugend an.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf iNPH, seine Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten.
― 5 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie die Geräusche von Marmosetten die Gehirnaktivität und sozialen Interaktionen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Sichtbarkeit in der Zebrafisch-Hirnbildgebung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ratten Entscheidungen treffen, die mit Risiko und Belohnung verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Gehirnasymmetrie und ihre Auswirkungen auf Kognition und Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Beretella spinosa bietet wichtige Hinweise auf die frühe Tierentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Dorsetichthys bechei klären seine Anatomie und evolutionäre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Zerfall, um das Verständnis der Fossilisierungsprozesse zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie sich Arten im Laufe der Zeit ändern und miteinander verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie der Seetransport die Schafvariationen in den antiken Mittelmeergesellschaften beeinflusst hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Eigenschaften in verschiedenen Arten unterschiedlich schnell entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Die Entwicklung von geflügelten Samen und ihren Ausbreitungsmechanismen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schwanzflossen von Pterosauriern beim Fliegen geholfen haben und gleichzeitig schön aussahen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen mehreren psychischen Störungen und deren Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Die Raman-Spektroskopie zeigt vielversprechende Ansätze zur Diagnose von Osteoarthritis, bevor die grossen Symptome auftreten.
― 6 min Lesedauer
Digitale Pathologie verbessert die Effizienz und Zusammenarbeit bei der Untersuchung von Gewebeproben.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt schwere Auswirkungen von DWV und SBV auf Honigbienen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Bildqualität in der Pathologie für bessere Diagnosen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Sichelzellenkrankheit, ihre Auswirkungen und laufende Behandlungsinnovationen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der KF4-Antikörper mögliche Vorteile bei AAT-Mangel bei Mäusen hat.
― 5 min Lesedauer
Forschung findet Immunmarker, um die Therapieergebnisse bei Lungenkrebs zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Probleme beim Proteinabbau des pflanzenproduzierten HIV-Antikörpers 2F5.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Pflanzen mit CRISPR/Cas für eine bessere Lebensmittelproduktion.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie beschreibt eine neue Genbearbeitungstechnik für den Farn C. richardii.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Gene für die Sojabohnen-Nodulation mit Rhizobien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie eine Alge unter extremen Bedingungen mit Kohlenstoffkonzentration gedeiht.
― 6 min Lesedauer
Hydroponik verbessert das Pflanzenwachstum in Städten und geht die Herausforderungen der urbanen Landwirtschaft an.
― 7 min Lesedauer
Studie enthüllt Einblicke in WAK-Proteine und Pflanzenimmunität.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu DJ123 gibt Einblicke für die Züchtung effizienter Reissorten in phosphorarmen Böden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet die Stärken und Schwächen von pharmakometrischen Modellen in Arzneimittelstudien.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung vergleicht NLME-Modellansätze zur Schätzung von Drug-Effekten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt das Potenzial von P. africana bei der Leberbehandlung und Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Die Gesundheitsrisiken, die mit der täglichen Nutzung von Plastik verbunden sind, aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial der Milz in der Arzneimittelmetabolismus und der Krebsimmuntherapie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass ein Peptid das GLP-1-Rezeptor-Signal verstärkt, ohne dass es internalisiert wird.
― 7 min Lesedauer
Cerium-134 bietet neue Möglichkeiten für die Krebsbildgebung und -behandlung in der Medizin.
― 5 min Lesedauer
Riluzole zeigt Potenzial, die männliche Fruchtbarkeit nach Krebstherapien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass der Energieverbrauch während kurzfristiger Überfütterung bei Mäusen stabil bleibt.
― 6 min Lesedauer
Neue Radar-Methoden messen den Energieverbrauch von Tieren kontaktlos.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die Einblicke in die Muskelarchitektur durch fortschrittliche Bildgebungstechniken zeigt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Wirksamkeit von knochengeleiteter Sprache in lauten Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Erforscht, wie wir lernen, Geräusche zu kategorisieren und welche Forschungsmethoden dabei genutzt werden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Linaclotid die Bicarbonatsekretion bei Mukoviszidose verbessert.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Umweltfaktoren das Überleben und die Fortpflanzung von Mücken beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie TRPV4 das Schwitzen bei Menschen und Mäusen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie genetische Veränderungen den Naturschutz unterstützen und Ökosysteme kontrollieren können.
― 8 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert die Klassifizierung von Toxinen und hilft bei der Arzneimittelsicherheit und biologischen Forschung.
― 8 min Lesedauer
Ein neuartiges Modell verbessert die Proteinanalysen für eine bessere Arzneimittelentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu synthetischen sRNAs zeigt, dass sie das Potenzial haben, die Genexpression in Bakterien zu regulieren.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Erkennung von schädlichen Substanzen mithilfe von zellfreien Biosensoren.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen DNA-Nanostrukturen, um die Aktivierung von Zellrezeptoren zu verbessern und die Immunantwort zu verstärken.
― 6 min Lesedauer
NEMOer-Sensoren bieten eine verbesserte Verfolgung von Calciumdynamik in lebenden Zellen.
― 5 min Lesedauer
Forscher wollen synthetische Zellen entwickeln, die sich replizieren und weiterentwickeln.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie STING Immunantworten beeinflusst und was das für verschiedene Krankheiten bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Nukleosomen-Remodeler die Genexpression in Stammzellen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Bewusstsein mit der Integrierten Informations Theorie erforscht wird.
― 6 min Lesedauer
Die Darmmikrobiota beeinflusst die Verdauung, das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit erheblich.
― 6 min Lesedauer
Islatravir zeigt Potenzial als langanhaltende Methode zur HIV-Prävention.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie LP sein Wachstum und die EPS-Produktion unter saurem Stress anpasst.
― 4 min Lesedauer
Effizient erstellt kinetische Modelle, um den Stoffwechsel und die Gesundheit besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forscher erstellen einen detaillierten Atlas des Dickdarms, um die Auswirkungen des Alterns zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Schlafmangel die Aufmerksamkeit bei Ratten während Tests beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein leichter Touch hilft, das Gleichgewicht zu halten, ohne die Reaktionszeiten zu beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Pflanzenchemikalien und dem Sozialverhalten von Tieren auf.
― 5 min Lesedauer
Forscher wollen die Methoden verbessern, um Stress und Unbehagen bei Mäusen zu messen.
― 11 min Lesedauer
Neue Kameratechnologie hilft, Reptilien und Amphibien effektiver zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schleichendes Aussterben die Angstreaktionen bei Ratten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von Herzfrequenzänderungen bei Ratten während Glücksspielaufgaben gibt Aufschluss über risikobehaftete Entscheidungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Stresshormone das Verhalten und Lernen von Fischen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse, wie wissenschaftliche Ideen sich verbreiten und ihren Einfluss auf die Stabilität der Forschung.
― 8 min Lesedauer
Die ISTP-Initiative gibt Lehrern die Möglichkeit, inklusive Klassenzimmer in MINT-Fächern zu fördern.
― 8 min Lesedauer
Studie bewertet die Verständlichkeit der Peer-Review-Phrasen von eLife und schlägt Verbesserungen vor.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Einstellungen und Fluktuation auf die Vertretung von Frauen in der Fakultät.
― 9 min Lesedauer
Ein Tutorial, das COVID-19-Daten mit maschinellem Lernen für Biologiestudenten kombiniert.
― 8 min Lesedauer
Preprints verändern, wie Forscher ihre Ergebnisse in den Lebenswissenschaften teilen und darauf zugreifen.
― 8 min Lesedauer
Ein Leitfaden für Forscher, wie man das richtige Journal für die Veröffentlichung auswählt.
― 6 min Lesedauer
Ein praktisches Programm verbindet Neurowissenschaften mit Robotik für Schüler.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Senolytika für eine bessere Behandlung von Osteoarthritis.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Rolle von Zentrosomen und ihren Komponenten bei der Zellteilung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Proteinbewegungen im Golgi, die alte Modelle in Frage stellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von DUSP22 beim Muskelabbau und mögliche therapeutische Ansatzpunkte hervor.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte beim Labeln von Tubulinen zeigen neue Details über zelluläre Funktionen und Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Forschungen heben die Rolle von GDF-15 bei der Unterscheidung und Behandlung von PTOA hervor.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie mechanischer Stress das Zellverhalten und das Altern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Einschränkungen des RSeT-Mediums bei der Stammzellentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt unterschiedliche Otolith-Formen bei Labriden-Fischarten in Rapa Nui.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Kolibris ihre Flügelformen beim Fliegen anpassen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie die besonderen Pflege von Egeln für ihren Nachwuchs aussieht.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass FMD allein möglicherweise effektiver ist als kombinierte Behandlungen für CLM.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die genetischen Verbindungen zwischen Hausmäusen in Korea.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Faktoren, die die Menge an Mücken-Eiern in einer städtischen Umgebung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Naturkundemuseen sind echt wichtig, um die Biodiversität zu studieren und Exemplare zu bewahren.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie Federn Vögeln das Fliegen ermöglichen.
― 7 min Lesedauer
Geräuschlandschaften nutzen, um die Gesundheit und Biodiversität von Korallenriffen zu bewerten.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass eDNA-Methoden das Verständnis der Laichgewohnheiten von Fischen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Effektives Monitoring ist wichtig für eine nachhaltige Wald- und Ressourcenbewirtschaftung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mikroben die Bodenqualität und Kohlenstoffspeicherung durch Landnutzungspraktiken beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Flächengrösse und Artensterberaten.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Cassiopea-Quallen mit ihrer Umgebung interagieren und gedeihen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, dass es mehr Mikroben im Boden gibt als bisher gedacht.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Boden und Mikroorganismen auf das Pflanzenwachstum und die Wechselwirkungen mit Schädlingen aufdecken.
― 6 min Lesedauer