Wissenschaftler machen Fortschritte bei der Erzeugung und Messung von ultrakurzen Lichtimpulsen für die Forschung.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler machen Fortschritte bei der Erzeugung und Messung von ultrakurzen Lichtimpulsen für die Forschung.
― 4 min Lesedauer
Die Auswirkung der Regelmässigkeit auf die Lösungen von parametrischen Eigenwertproblemen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen des intrinsischen nichtlinearen Hall-Effekts in 2D-antiferromagnetischer Spintronik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung von Bewertungen in der Geometrie und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung darüber, wie starke Laser das Verhalten von Teilchen und fundamentale Kräfte beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Invarianten beim Verständnis von 3-Mannigfaltigkeiten erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf zykliche und kozyklische Objekte und ihre Bedeutung in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Ein maschinelles Lernverfahren verbessert die Vorhersagen der Partikeldynamik in komplexen Flüssigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Studie über Wolfram-Schichten für fortschrittliche Technologien wie Spintronik.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Teilcheninteraktionen um verschmelzende Singularitäten.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Lifshitz-Übergänge die Elektronenbahnen und die Metallleitfähigkeit beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Windungszahlen und ihr statistisches Verhalten in komplexen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur Verbesserung von Quanten Systems Simulationen mit Hamiltons.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben Superleitfähigkeit bei höheren Temperaturen in Niobium mit kleinen Löchern entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von quantenkritischen Punkten und deren Einfluss auf Phasenübergänge in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Anordnung von Partikeln die Materialeigenschaften beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie aussergewöhnliche Punkte mit chiralen Molekülen für praktische Anwendungen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Zirkular polarisiertes Licht könnte die Bausteine des Lebens im All formen.
― 7 min Lesedauer
Photonische Kristalle steuern die Lichtbewegung und ermöglichen Fortschritte in der Technologie.
― 6 min Lesedauer
Neue Ideen in der Quantenmechanik jenseits traditioneller hermitescher Systeme erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine einheitliche Theorie zeigt neue Erkenntnisse über den Haut-Effekt in verschiedenen Dimensionen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht ungewöhnliche Muster in ultrakalten atomaren Systemen.
― 6 min Lesedauer
HamLib bietet eine vielfältige Bibliothek von Hamiltons für die Forschung im Bereich Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf dunkle Materie und die Herausforderungen des Freeze-in-Mechanismus.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie stark zirkular polarisiertes Licht Atome ionisiert und welche Folgen das hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Partikel ihre eigenen Bewegungen in verschiedenen Feldern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von einzigartigen Lösungen innerhalb der Yang-Baxter-Gleichung und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Oberflächenrauheit in Nichtgleichgewichtssystemen mithilfe der KPZ-Gleichung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Vortex-STOs zeigt vielversprechende Ansätze für fortgeschrittenes Computing mit chaotischer Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Cuprat-Supraleitern und ihren supraleitenden Eigenschaften bei hohen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Teilchen unter extremem Impuls in der Quantenfeldtheorie verhalten.
― 6 min Lesedauer
Quantenbatterien versprechen, die Energiespeicherung und -lieferung mit Quantenmechanik zu revolutionieren.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des komplexen Verhaltens von Vakuumzuständen in Resonatoren und deren Bedeutung.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Unordnung die elektronischen Eigenschaften von Euler-Semimetallen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert die nukleare Modellierung und gibt Einblicke in die atomare Struktur und das Verhalten.
― 4 min Lesedauer
Studie über Wellenverhalten, Stabilität und deren Auswirkungen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von magnetischen Monopolen auf Wandstrukturen in der theoretischen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Elektron-Positron-Paare in starken elektrischen Feldern entstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Eis in kleinen Wassermengen entsteht und was das bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht, wie elektronische Polarisation die Kernpegel-Spektroskopie in Edelgasen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer