Untersuchung der Rolle von γ-Sekretase bei Alzheimer und ihren komplexen Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Rolle von γ-Sekretase bei Alzheimer und ihren komplexen Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Exonuklease III ist wichtig für die Reparatur beschädigter DNA, besonders in einsträngigen Formen.
― 7 min Lesedauer
C12orf29 ist entscheidend für RNA-Ligation und tRNA-Verarbeitung, was die Genexpression beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Qualitätskontrolle in der Proteomik sorgt für genaue und zuverlässige Messungen bei der Krankheitsdiagnose.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen das Potenzial für nachhaltige Terpenoidproduktion.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Spartein zeigt vielversprechende Ansätze für die Arzneimittelentwicklung und Verbesserungen in der Landwirtschaft.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das komplexe Verhalten von Kapselprotein in Bakterien.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Erkenntnisse zur Aktivität des PETase-Enzyms gegen Plastikmüll.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Peptidmodifikationen den Abbau und das Zellverhalten in Hydrogelen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht die Risiken von nicht-invasiver Stimulation bei Patienten mit Gehirnimplantaten.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln magnetische Methoden, um Nervenzellen für mögliche Therapien zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Hsp104 gibt Hoffnung auf Behandlungen für neurodegenerative Erkrankungen, die mit Proteinfehlfaltung zu tun haben.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Gerät bietet innovative elektrische Stimulation für die Verdauungsgesundheit.
― 5 min Lesedauer
Ein neuartiges Hydrogel mit DNA-Aptameren für effizientes Thrombin-Sensing.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Augenstruktur zum Winkelverschluss beiträgt.
― 5 min Lesedauer
Spritzenpumpen bieten eine zuverlässige Möglichkeit, präzise flüssige Belohnungen bei Tierversuchen abzugeben.
― 7 min Lesedauer
UNSEG vereinfacht die Zell- und Zellkernsegmentierung in Gewebeproben ohne viel Training.
― 6 min Lesedauer
Casanovo verbessert die Peptidsequenzierung aus Massenspektrometrie-Daten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das TCR-Design für eine effektive Krebsbehandlung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Ressource verbessert die Studien zu Kinderkrebs durch Einzelzellanalysen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Modellen bei der Untersuchung von Zeitreihe-Daten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von NLP-Modellen auf die biomedizinische Forschung und das Gesundheitswesen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Funktion von p53 die Krebsentwicklung und -behandlung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Fiora verbessert die Vorhersagen von Massenspektren in der Metabolomik und hilft bei der Identifikation von Verbindungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher finden neue Wege, um komplexe wissenschaftliche Modelle zu vereinfachen und dabei wichtige Informationen zu bewahren.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Transporter von Natrium zu Wasserstoffionen wechseln.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Dicke der Membran das Protein-Sorting und die Lipid-Interaktion beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein optimierter Ansatz zur Verbesserung der 3D-Bildgebung biologischer Proben.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Rhodopsin-Modelle, um Veränderungen in der Lichtinteraktion aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung von Therapien gegen das Zika-Virus.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Kristallographie bei Raumtemperatur, um Proteinstrukturen und -funktionen besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt A22s Auswirkungen auf Actin und MreB in Zellen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie graue Kurzschwanzoposums nach der Geburt ihre Lungenblutgefässe entwickeln.
― 9 min Lesedauer
BRAF-Mutationen beeinflussen Schwann-Zellen und periphere Nerven und führen zu ernsthaften Gesundheitsproblemen.
― 5 min Lesedauer
Erfahre mehr über die Bedeutung der Königinnenstöcke in Honigbienen-Kolonien.
― 5 min Lesedauer
FInCH vereinfacht die Analyse von Proteinexpression und Zellstruktur für die biologische Forschung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Haarfollikel die Hautbarriere und die allgemeine Gesundheit beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
FBXO24 ist wichtig für die Spermienbildung und die männliche Fruchtbarkeit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Mangrovenkillifischen zeigt wichtige genetische Funktionen.
― 5 min Lesedauer
O-GlcNAc beeinflusst die Proteinfunktion und das embryonale Wachstum.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Auswirkungen von COVID-19 auf die Arbeitsfähigkeit und die Ausstellung von Krankenscheinen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die drängenden Probleme, mit denen Menschen mit Behinderungen in Bangladesch konfrontiert sind.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Totgeburten und Sterberaten bei jungen Menschen während der Pandemie.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht die Rolle von Darmbakterien bei immunausgelösten Nebenwirkungen während der Krebsbehandlung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie verschiedene Länder NPIs während der Pandemie gehandhabt haben.
― 7 min Lesedauer
Erfahre mehr über PANS, seine Ursachen und die laufenden Forschungsbemühungen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verständnis dafür, wie Insekten Krankheiten durch Blutanalysen verbreiten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt hohe Raten von STH-Infektionen bei nigerianischen Jugendlichen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Beziehung zwischen Dürre und Frosttoleranz bei Gräsern.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Inzucht die Gesundheit und Fortpflanzung von Wasseramseln beeinträchtigt.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf genetische Veränderung und Anpassung bei verschiedenen Arten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Migrationsmuster moderner Menschen weltweit.
― 6 min Lesedauer
Der Klimawandel könnte beeinflussen, wie Tiere ihr Geschlecht bestimmen, was die Vielfalt beeinträchtigen könnte.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt genetische Vielfalt bei Ophrys-Orchideen in Spanien und Frankreich.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt verschiedene Anpassungen von Saibling im einzigartigen Seeumfeld.
― 7 min Lesedauer
Lyosin kombiniert Elemente von L1 und MYL4 und zeigt einzigartige evolutionäre Merkmale über verschiedene Arten hinweg.
― 5 min Lesedauer
Insektizidresistenz gefährdet die Malariakontrolle in ganz Afrika.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Ancestral Recombination Graphs und ihre Rolle in der Genetik.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ctr9t die Spermienentwicklung bei Drosophila reguliert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht genetische und umweltbedingte Faktoren, die das Risiko für Gallenblasen Krebs in Chile beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um genetische Merkmale effizienter zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Mutationen die genetischen Variationen in Populationen beeinflussen und welche Auswirkungen das hat.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von Genen bei den Eigenschaften von Weizenkörnern.
― 5 min Lesedauer
Peroxisomen sind wichtig für den Fettabbau und die allgemeine Zellgesundheit.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, die Klassifizierung von Agrobacterium zu klären und ihren Einfluss auf die Landwirtschaft zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie genetische Varianten die Regulierung psychischer Störungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Typhusfieber stellt ernsthafte Gesundheitsrisiken dar wegen Antibiotikaresistenz und kontaminierten Quellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die sich entwickelnde Struktur von bakteriellen und archaeellen Genomen.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt die genetische Landschaft von T. graeca für bessere Schutzstrategien.
― 6 min Lesedauer
Neue Invasionen von transponierbaren Elementen beeinflussen die Populationen von Fruchtfliegen und deren DNA.
― 6 min Lesedauer
Neue Genomassemblierungen geben Aufschluss über seltene Minzarten und deren Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Spitzmäuse sich anpassen, um in verschiedenen Umgebungen zu überleben.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Veränderungen von Plasma-Proteinen die Wirksamkeit von Impfstoffen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von CTLA-4 bei der Immunregulation und seinen medizinischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das biologische Geschlecht die TB-Impfantwort bei Mäusen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Leberproteine die Darmgesundheit bei Entzündungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von PPR auf Ziegen und die Immunantwort.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt hervor, wie CDK2 die Immunantworten bei Virusinfektionen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Rollen von Tregs in der Behandlung und Überwachung von JIA.
― 6 min Lesedauer
Forscher arbeiten an Impfstoffen, um kryptokokkale Infektionen zu verhindern, mit vielversprechenden Ergebnissen.
― 7 min Lesedauer
fastBE bietet neue Einblicke in die Tumorevolution und genetische Vielfalt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Wärmebehandlung die Medikamentenaufnahme bei dreifach negativem Brustkrebs verbessert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Signalmoleküle das Verhalten und die Gesundheit von Darmzellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden sollen die Behandlung von Hirnmetastasen bei Brustkrebspatientinnen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie VGLL2-NCOA2 und TEAD1-NCOA2 das Tumorwachstum bei Krebs antreiben.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt frühe genetische Veränderungen, die mit dem Risiko für Brustkrebs verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht den Einfluss von KSHV auf Kaposi-Sarkom und Immunantworten.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Kombination von H. alpestre mit L-NAME in der Krebstherapie vielversprechend sein könnte.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Malariaübertragung durch die Entwicklung von Gametozyten.
― 6 min Lesedauer
Hackflex bietet einen günstigeren Weg, um DNA-Proben für mikrobiologische Studien vorzubereiten.
― 5 min Lesedauer
Phagen beeinflussen die Pflanzen Gesundheit, indem sie nützliche Bakterien fördern und schädliche Infektionen bekämpfen.
― 9 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die genetische Vielfalt von RSV und ihre gesundheitlichen Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu mikrobiellen Gemeinschaften zeigt vielversprechende Ansätze, um die Gesundheit von Pflanzen nachhaltig zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Vogelgrippe Australiens Tierwelt und die Geflügelindustrie beeinträchtigt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Quinoxalinverbindungen im Kampf gegen Malariaresistenz.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Darmbakterien die SUMOylierung und Entzündungen in menschlichen Zellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Genbearbeitung, um neue Malariabehandlungen zu entwickeln und den Parasiten zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
FLEXIs tauchen als potenzielle Biomarker für Gesundheit und Krankheit auf.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Rolle der meiotischen Rekombination bei genetischer Variation und Evolution.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der DNA-Reparaturprozesse, die für die Funktion von Immunzellen wichtig sind.
― 6 min Lesedauer
Endolysine zeigen vielversprechende Alternativen zu Antibiotika im Kampf gegen resistente bakterielle Infektionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Veränderungen der Methylierung das Altern und Gesundheitszustände beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Beta-Wenden die Formen und Funktionen von Proteinen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass schädliche Bakterien in Milchprodukten weit verbreitet sind.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Hautsignale die Koordination nach Rückenmarksverletzungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Lichtvariationen unsere Farbwahrnehmung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Bewertung, wie visuelle Reize das Erinnern an Langzeitgedächtnis beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Dm Interneuronen bei der visuellen Normalisierung bei Fruchtfliegen helfen.
― 8 min Lesedauer
Neue Studie zeigt, wie Gehirnaktivität und -struktur zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Makrophagen können bei der Genesung nach Rückenmarksverletzungen sowohl helfen als auch hinderlich sein.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verknüpft Persönlichkeitseigenschaften mit Gehirnaktivität durch natürliches Zuschauen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass EPG5 eine Rolle bei Epilepsie spielt und mögliche Diätbehandlungen für Anfälle bietet.
― 9 min Lesedauer
Beretella spinosa bietet wichtige Hinweise auf die frühe Tierentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Dorsetichthys bechei klären seine Anatomie und evolutionäre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Zerfall, um das Verständnis der Fossilisierungsprozesse zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie sich Arten im Laufe der Zeit ändern und miteinander verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie der Seetransport die Schafvariationen in den antiken Mittelmeergesellschaften beeinflusst hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Eigenschaften in verschiedenen Arten unterschiedlich schnell entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Die Entwicklung von geflügelten Samen und ihren Ausbreitungsmechanismen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schwanzflossen von Pterosauriern beim Fliegen geholfen haben und gleichzeitig schön aussahen.
― 6 min Lesedauer
Digitale Pathologie verbessert die Effizienz und Zusammenarbeit bei der Untersuchung von Gewebeproben.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt schwere Auswirkungen von DWV und SBV auf Honigbienen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Bildqualität in der Pathologie für bessere Diagnosen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Sichelzellenkrankheit, ihre Auswirkungen und laufende Behandlungsinnovationen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der KF4-Antikörper mögliche Vorteile bei AAT-Mangel bei Mäusen hat.
― 5 min Lesedauer
Forschung findet Immunmarker, um die Therapieergebnisse bei Lungenkrebs zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Cilostazol könnte helfen, das Risiko für Depressionen nach einem Schlaganfall zu verringern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Seminom-Subtypen, die den Weg für bessere Therapien ebnen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Zystennematoden Pflanzen beeinflussen, um die Widerstandsstrategien zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung der Pflanzentoleranz gegenüber Hitze, Dürre und Salzstress.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben ein Tool entwickelt, um Fusarium-Gelbsucht in Zuckerrüben zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die genetische Vielfalt von Gurken weltweit und hebt dabei weniger bekannte Regionen hervor.
― 6 min Lesedauer
Gute Bakterien verbessern die Stickstoffaufnahme von Pflanzen, fördern nachhaltiges Wachstum und reduzieren den Einsatz von Düngemitteln.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von kurzen PIN-Proteinen im Auxintransport.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie nützliche Bakterien das Wachstum und die Qualität von Mais verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Infektionsmechanismen von F. graminearum in Weizenfeldern.
― 6 min Lesedauer
Cerium-134 bietet neue Möglichkeiten für die Krebsbildgebung und -behandlung in der Medizin.
― 5 min Lesedauer
Riluzole zeigt Potenzial, die männliche Fruchtbarkeit nach Krebstherapien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass Moringa bei Fettleibigkeit und damit verbundenen Gesundheitsproblemen helfen könnte.
― 4 min Lesedauer
Neue Forschung verbindet Umweltchemikalien mit Veränderungen in Brustzellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Erkennung von Arzneimittelresistenzen bei schädlichen Nematoden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die Gefahren von Heroinexposition bei Jugendlichen für Schmerz und Lernen.
― 7 min Lesedauer
Azanza garckeana zeigt vielversprechende Unterstützung bei der Geburtshilfe in ressourcenarmen Gebieten.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht chemische Auswirkungen auf die Gesundheit von Säuglingen durch Muttermilch und Ernährung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Umweltfaktoren das Überleben und die Fortpflanzung von Mücken beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie TRPV4 das Schwitzen bei Menschen und Mäusen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mikroglia sich an Fettnahrung anpassen und die Gehirnfunktion beeinflussen.
― 11 min Lesedauer
Neue Methoden nutzen neuronale Netzwerke, um die Schätzungen des Sauerstoffverbrauchs während des Trainings zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Forschung bringt eine sicherere Methode, um braunes Fett bei Menschen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Risiken von Dibutylphthalat für Schwangerschaft und kindliche Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Die GDF15-Werte steigen in der Schwangerschaft, aber über ihre Bedeutung wird diskutiert.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse über das Ildr2-Protein verbessern das Verständnis von Nierenfunktion und -gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Ein neuartiges Modell verbessert die Proteinanalysen für eine bessere Arzneimittelentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu synthetischen sRNAs zeigt, dass sie das Potenzial haben, die Genexpression in Bakterien zu regulieren.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Erkennung von schädlichen Substanzen mithilfe von zellfreien Biosensoren.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen DNA-Nanostrukturen, um die Aktivierung von Zellrezeptoren zu verbessern und die Immunantwort zu verstärken.
― 6 min Lesedauer
NEMOer-Sensoren bieten eine verbesserte Verfolgung von Calciumdynamik in lebenden Zellen.
― 5 min Lesedauer
Forscher wollen synthetische Zellen entwickeln, die sich replizieren und weiterentwickeln.
― 7 min Lesedauer
Fortschritte im Design von Nanoreaktoren verbessern die Effizienz und Stabilität von Enzymen für verschiedene Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Der MAIA-Reaktor ermöglicht zugängliche wissenschaftliche Erkundung und Community-Engagement.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie LP sein Wachstum und die EPS-Produktion unter saurem Stress anpasst.
― 4 min Lesedauer
Effizient erstellt kinetische Modelle, um den Stoffwechsel und die Gesundheit besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forscher erstellen einen detaillierten Atlas des Dickdarms, um die Auswirkungen des Alterns zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Zellbewegung ist wichtig fürs Überleben und beeinflusst Wachstum, Heilung und Immunantwort.
― 6 min Lesedauer
Lärmverschmutzung kann zu ernsthaften Herz-Kreislauf-Problemen führen.
― 6 min Lesedauer
Regelmässiges Training hilft, Muskelmasse und Kraft im Alter zu erhalten.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework zeigt die Komplexität des Stoffwechsels von roten Blutkörperchen.
― 11 min Lesedauer
Erforschen, wie biochemische Systeme Signale integrieren und Stabilität aufrechterhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schleichendes Aussterben die Angstreaktionen bei Ratten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von Herzfrequenzänderungen bei Ratten während Glücksspielaufgaben gibt Aufschluss über risikobehaftete Entscheidungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Stresshormone das Verhalten und Lernen von Fischen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie identifiziert wichtige Orte, um die Ausbreitung von Viehkrankheiten in Nigeria zu überwachen.
― 6 min Lesedauer
Forscher trainieren Hunde, um Krankheiten durch Geruch zu identifizieren und verbessern damit die Überwachung der Tiergesundheit.
― 6 min Lesedauer
Forestwalk revolutioniert, wie Wissenschaftler die motorischen Funktionen von Mäusen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Vögel zeigen komplexe Kommunikation durch gezielte Flügelschlag-Gesten.
― 7 min Lesedauer
Wie Hummeln ihre Sammelstrategien je nach Blütentyp ändern.
― 9 min Lesedauer
Studie bewertet die Verständlichkeit der Peer-Review-Phrasen von eLife und schlägt Verbesserungen vor.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Einstellungen und Fluktuation auf die Vertretung von Frauen in der Fakultät.
― 9 min Lesedauer
Ein Tutorial, das COVID-19-Daten mit maschinellem Lernen für Biologiestudenten kombiniert.
― 8 min Lesedauer
Preprints verändern, wie Forscher ihre Ergebnisse in den Lebenswissenschaften teilen und darauf zugreifen.
― 8 min Lesedauer
Ein Leitfaden für Forscher, wie man das richtige Journal für die Veröffentlichung auswählt.
― 6 min Lesedauer
Ein praktisches Programm verbindet Neurowissenschaften mit Robotik für Schüler.
― 6 min Lesedauer
Hindernisse bei der Veröffentlichung von Naturschutzforschung und die Notwendigkeit von Inklusivität.
― 7 min Lesedauer
Die Integration von Technologie in die Anatomielehre erkunden, um das Lernen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Chaperone bei der Regelung von Proteinaggregationen und der Zellgesundheit helfen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Genstudien mit eHAP-Zellen und diploiden Zellen.
― 7 min Lesedauer
Kinetoplasten sind wichtig für das Überleben bestimmter parasitärer Organismen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie ITSN1 bei der Nährstoffaufnahme und der Kommunikation in Zellen hilft.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Form von Organoiden ihre Funktion und Anwendung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
CCDC134 beeinflusst Proteinfunktionen, die für Zellkommunikation und Gesundheit wichtig sind.
― 5 min Lesedauer
Die Funktionen von PLK1 bei der Zellteilung und die Bedeutung von CENP-C wurden erforscht.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie LED-Licht die Stressreaktionen der Netzhaut beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass FMD allein möglicherweise effektiver ist als kombinierte Behandlungen für CLM.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die genetischen Verbindungen zwischen Hausmäusen in Korea.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Faktoren, die die Menge an Mücken-Eiern in einer städtischen Umgebung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Naturkundemuseen sind echt wichtig, um die Biodiversität zu studieren und Exemplare zu bewahren.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie Federn Vögeln das Fliegen ermöglichen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Nahrung der Larven die Entwicklung von Königinnen bei dornlosen Bienen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Muskelfunktion die Bewegungsfähigkeiten von Tieren beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Veränderungen in der Genexpression bei Nutztieren wichtig für die zukünftige Zucht sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt verschiedene Mikrohabitate in tropischen Wäldern, die wichtig für die Gesundheit des Ökosystems sind.
― 5 min Lesedauer
Die Länge von Bakterienzellen beeinflusst die Bewegungs- und Nährstoffaufnahmeeffizienz.
― 8 min Lesedauer
Die Studie hebt die Lebensraumansprüche für wildlebende Rinderarten in Südostasien hervor.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Seeotter sich nach schädlichen Algenblüten in Hokkaido anpassen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Kabeljau und Steinbutt um Nahrungsressourcen konkurrieren.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse zur Übertragung von bTB unter Dachs-Populationen.
― 6 min Lesedauer
Biber schaffen Feuchtgebiete, die die Vogelvielfalt in Ökosystemen enorm erhöhen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Rückgangs und der Faktoren, die zu den Grössen und Zahlen der pazifischen Lachsarten beitragen.
― 6 min Lesedauer