Untersuchung der Rolle der Strahlfokussierung beim Verständnis von Plasmaturbulenzen für die Fusionsforschung.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Rolle der Strahlfokussierung beim Verständnis von Plasmaturbulenzen für die Fusionsforschung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Randunregelmässigkeiten und Magnetfelder topologische Isolatoren beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um chirales Licht mit Nanopartikeln für fortschrittliche Technologie zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Streutheorie und ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Einblicke in molekulares Verhalten und Reaktionen durch XFEL-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forscher enthüllen überraschendes Streuverhalten, das mit Übergangszuständen in Reaktionen verbunden ist.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Anordnung von Neutronen und Protonen in Atomkernen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Dibaryonen, um mehr über Teilchenwechselwirkungen zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die thermische Leitfähigkeit von Monolayer-Beryllene beeindruckend ist und die von Massivmaterialien übertrifft.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Seltene Erden auf die elektrischen Eigenschaften von Lanthan beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert ein einheitliches Modell, um das Verhalten von Hadronen bei Streuung über verschiedene Energieniveaus zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen eine einzigartige Methode vor, um die Interaktionen von dunkler Materie mit unterschiedlich grossen Testkörpern zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu polarisierten Photonstrahlen verbessert das Studium der Lichtwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen, wie Licht in dichten atomaren Wolken interagiert.
― 6 min Lesedauer
IBEX zeigt wichtige Daten zu den Wechselwirkungen von interstellarer Helium mit dem Sonnenwind.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen minimaler Verschränkung und Symmetrie in Teilchenwechselwirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie geladene Teilchen sich durch Materialien mit Defekten bewegen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das X(3872) und seine Verbindung zu Meson-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Elektronenspins die Streurergebnisse von Helium-4 beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Lerne die Grundlagen der Teilcheninteraktionen durch Streutheorie.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Temperatur das Verhalten von ultrakalten Neutronen in diatomaren Gasen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Verfeinerte Methoden verbessern unser Verständnis von Lichtpolarisation in der Astronomie.
― 5 min Lesedauer
ElectronCT bietet verbesserte Bildgebung für medizinische und industrielle Anwendungen, besonders in der Strahlentherapie.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie vier Teilchen in der Physik interagieren und streuen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Quark-Interaktionen bei Hochenergie-Kollisionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Interaktionen von Kinks und deren Auswirkungen an Grenzen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Teilchenwechselwirkungen und ihre Komplexität in der Quantenfeldtheorie.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Licht streut und wie wichtig das in verschiedenen Bereichen ist.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Licht mit Materialien interagiert und was das für die Technologie bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Modelle, um schwarze Loch-Kollisionen und Gravitationswellen besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von kosmischen Schnüren und deren Einfluss auf Teilcheninteraktionen und die Entstehung des Universums.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Myonen, um Ungereimtheiten im magnetischen Moment aufzuklären.
― 9 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Dipolamplituden Teilcheninteraktionen erklären.
― 6 min Lesedauer
Van-der-Waals-Moleküle spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie massive Teilchen in der Physik interagieren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schnell bewegte Elektronen, um das Verhalten von Partikeln und die ATOMKI-Anomalie zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
FRBs sind kurze und kraftvolle kosmische Signale, die unser Verständnis des Universums auf die Probe stellen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde, wie Licht sich bewegt und in den Weltraum interagiert.
― 6 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf Teilchenstreuung, Potentiale und deren Bedeutung in der Physik.
― 9 min Lesedauer
Die Geheimnisse von winzigen Neutrinos und ihren überraschenden Eigenschaften entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer