Ein neues Softwarepaket soll die Planung von Krebsbehandlungen einfacher machen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues Softwarepaket soll die Planung von Krebsbehandlungen einfacher machen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Proteinansammlungen bei Alzheimer und Parkinson erkunden.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Bildgebungstechnik hilft dabei, die Funktion der Gehirnkapillaren zu überwachen.
― 5 min Lesedauer
Der J-PET-Scanner verbessert die PET, indem er die Photonpolarisation misst, um bessere Diagnosen zu ermöglichen.
― 6 min Lesedauer
FINESSE bietet einen neuen Ansatz, um das Verhalten von Herzklappen durch fortschrittliche Simulationen zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Minibeam-Therapie bietet gezielte Krebsbehandlung mit weniger Nebenwirkungen.
― 4 min Lesedauer
Forscher nutzen Fugaku, um die Analyse von MRI-Daten zu beschleunigen.
― 5 min Lesedauer
Neue automatisierte Techniken verbessern die Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Bildqualität von MRTs durch fortschrittliches RF-Pulsdesign.
― 5 min Lesedauer
FAST-Strahlentherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse dabei, Tumore gezielt anzugreifen und gesunde Gewebe zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Die Drei-Gamma-PET-Bildgebung verbessert die Krebsdiagnose durch erhöhte Sensitivität und Bildqualität.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse von LP und LinSup beim Umgang mit Optimierungsproblemen mit unterschiedlichen Bedingungszahlen.
― 6 min Lesedauer
Neues automatisiertes Verfahren verbessert die Erkennung von metastatischen Läsionen bei Prostatakrebs.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Klarheit in gleichzeitigen Multislice-MRT-Scans.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bildgebung grosser biologischer Proben mit fortschrittlichen Techniken.
― 6 min Lesedauer
GAMBAS nutzt maschinelles Lernen, um die Strahlwinkel in der Protonentherapie zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Modellierung der Ultraschallabsorption mit fraktionalen Ableitungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Modellierung von Organen die chirurgische Präzision verbessert.
― 8 min Lesedauer
Neue Röntgentechnologie kombiniert Laser und Elektronen für bessere Bildgebung und Behandlung.
― 4 min Lesedauer
Eine neue MRT-Methode verbessert, wie Ärzte die Gesundheit ungeborener Babys überprüfen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell hilft dabei, die Herzgesundheit mithilfe des Valsalva-Manövers zu überwachen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt die CST-Integrität aus CT-Scans für die Schlaganfall-Rehabilitation voraus.
― 5 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz zur Überwachung von Herzevents mit Seismokardiographie ganz ohne EKG.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Videoanalyse-Technik erfasst Herzsignale effektiv ohne Sensoren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile der Dunkelfeld-Radiografie zur Beurteilung medizinischer Fremdkörper.
― 4 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Genauigkeit der Schallgeschwindigkeits-Bildgebung in der medizinischen Diagnostik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Fortschritte in der Röntgen-Nano-Computertomographie für die biomedizinische Forschung.
― 10 min Lesedauer
Eine Studie präsentiert einen automatisierten Ansatz zur Verbesserung der ECG-Elektrodenplatzierung mithilfe von MRT-Daten.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer PET-Scanner bietet klarere Bilder und weniger Strahlenbelastung.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden in der Gehirnbildgebung versprechen schnellere Erkenntnisse und personalisierte Behandlungsoptionen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die Herausforderungen hervor, die Migranten in Österreich beim Zugang zur Gesundheitsversorgung haben.
― 8 min Lesedauer
Neue Technologie bietet personalisierte Gelenkunterstützung durch optimiertes Schienen-Design.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert das Verständnis der Anordnung von Gehirnfasern bei Neugeborenen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken bieten weniger invasive Optionen zur Behandlung von Gehirntumoren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu lasergetriebener Strahlung zeigt vielversprechende Ansätze für gezielte Krebstherapien.
― 5 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern die SPECT-Bildgebung für eine bessere Krebsbehandlungsplanung.
― 6 min Lesedauer
Neue Ultraschallmethode zielt auf Gehirntumoren ab und schädigt dabei nur minimal gesundes Gewebe.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie das Makulapigment die Sicht und Augenerkrankungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue bildgebende Technologie verbessert die Genauigkeit in der Boron-Neutronen-Erfassungstherapie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Variabilität von MRI T1-Messungen und der Rolle des Magnetisierungsübergangs.
― 5 min Lesedauer