Wissenschaftler sind weiterhin auf der Suche nach einem Jet von dem supermassiven schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler sind weiterhin auf der Suche nach einem Jet von dem supermassiven schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Teilchen sich in polygonalen Billard bezeichnen und ihre Transporteigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein kürzlich entdeckter Radio-Transient zeigt interessante Eigenschaften und mögliche Ursprünge.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von FRB20221219A und deren Auswirkungen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über Wirbelkonfigurationen und Partikeldynamik im Abelian-Higgs-Modell.
― 6 min Lesedauer
Die Planeten von HAT-P-11 zeigen komplexe Wechselwirkungen und überraschende Orbitformen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie mentale Aktionen das Ionenscattering in Neuronen beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen kurze Ausbrüche von Funkwellen aus unserer Galaxie.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie MeV-Strahlen in der Atmosphäre wirken und die Detektion beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Analyse von Triplet-Daten in Teilchenphysik-Experimenten.
― 10 min Lesedauer
Erforschen, wie die Polarisation von Licht seine Streueigenschaften und Anwendungen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Die Studie zeigt, wie Pulsare uns helfen, das interstellare Medium zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Quantenemittern bringt neue Einblicke ins Verhalten von Licht.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die faszinierenden Eigenschaften von charmoiniumähnlichen Mesonen und deren Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen gravitative Amplituden, um Quantenmechanik und Gravitation zu verbinden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Faktoren, die zur Stabilität von dunkler Materie im Universum beitragen.
― 7 min Lesedauer
Neue Materialien verbessern die Lichtabsorptionseffizienz für verschiedene Technologien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Daten zum Deuteron-Proton-Streuen und seinen fundamentalen Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Kosmische Strahlen nutzen, um die Fracht- Sicherheit zu verbessern und Schmuggel zu verhindern.
― 4 min Lesedauer
Methoden zur Schätzung von Potentialen in Neutron-Proton-Streuung.
― 5 min Lesedauer
Forscher vereinfachen Methoden zur Wellenfokussierung für versteckte Ziele in komplexen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie SAXS und SANS biologische Moleküle und ihre Strukturen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Ladungsträger in Graphenschichten sich durch Coulomb-Ziehung gegenseitig beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Quantensystemen und klassischem Verhalten durch innovative Modelle erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern Vorhersagen bei der Elektronensstreuung durch geladene Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Einflusses äusserer Magnetfelder auf den Magnonfluss in zweidimensionalen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität der Bewertung von Feynman-Integralen in der Teilchenstreuung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie gegenseitiges Streuen wichtige Eigenschaften von Materialien aufdeckt.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften von Pionen und Kaonen mithilfe von Gitter-QCD-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Neutrinos und Elektronen in der Teilchenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Teilchenwechselwirkungen in confined Fermi-Gasen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Licht mit Oberflächen in der Optik interagiert.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Neutronensternen könnte Geheimnisse über die Neutrinos des frühen Universums enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung, wie Licht mit Wasserstoff im All interagiert, enthüllt kosmische Geheimnisse.
― 7 min Lesedauer
Neutrinos halten Geheimnisse über die Struktur des Universums und grundlegende Kräfte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Natur und Bedeutung von zusammengesetzter dunkler Materie im Universum.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Geometrie der Wellenfunktion die Leistung von thermoelektrischen Materialien verbessert.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Emulator verbessert die Genauigkeit und Effizienz beim Studium von nuklearen Reaktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie elektromagnetische Wellen mit Hindernissen interagieren und was das bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Die Studie analysiert die Formen und Verhaltensweisen von schnellen Radioblitzen im Detail.
― 6 min Lesedauer