Erkunde die faszinierenden Interaktionen von Neutronen und Protonen in Streuexperimenten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erkunde die faszinierenden Interaktionen von Neutronen und Protonen in Streuexperimenten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Neutrinos auf Supernovae und Neutronensternfusionen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Quasare unser Verständnis des Universums durch Lichtpolarisation prägen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Wechselwirkungen zwischen masselosen Teilchen und magnetischen Monopolen.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln flüssige Blattstrahlen, um Röntgenexperimente zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie verschiedene Laserfarben die Elektroneninteraktionen mit Wasserstoffatomen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Laserlicht das Verhalten von Elektronen in Wasserstoffatomen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in Lepton-Proton-Streuung und Zwei-Photonenaustausch-Effekte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Teilchen mit rotierenden, geladenen Schwarzen Löchern interagieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Wellenverhalten im hyperbolischen Raum mithilfe der defokussierenden kubischen nichtlinearen Wellen Gleichung.
― 6 min Lesedauer
Ein hybrider Ansatz verbessert die Genauigkeit bei Studien zur Strahlungsbewegung.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte in der Elektronik freischalten durch das einzigartige Verhalten von Elektronenspin.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von Pulsarsignalen zeigt Infos über Streuung und das interstellare Medium.
― 7 min Lesedauer
Die Interaktion zwischen kosmischen Strahlen und Magnetfeldern im Weltraum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von Streuprozessen verstehen, um Teilcheninteraktionen zu durchschauen.
― 4 min Lesedauer
Neues Modell verbessert das Verständnis des Lichtverhaltens in integrierten LNOI-Netzwerken.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Möglichkeiten, die Grösse und Form von winzigen Silikatpartikeln zu messen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Licht in Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften in verschiedene Richtungen streut.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie EMIC-Wellen die Elektronenscattering in der Erdatmosphäre beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt stabile Muster in sich wiederholenden schnellen Radioausbrüchen von fernen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Forschung beleuchtet das Elektronenverhalten in chiralen Molekülen, das die Spin-Präferenzen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von Charm-Mesonen in einem hadronischen Gas nach Schwerionenkollisionen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Radiowellen, um nach extraterrestrischen Signalen zu suchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Verhaltensweisen von Wellen um schwarze Löcher in höheren Dimensionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Wellenverhaltens in defokussierenden nichtlinearen Schrödinger-Gleichungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Wechselwirkungen von Staub und Licht im Weltraum.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Wechselwirkungen zwischen Nukleonen und Pionen mit fortschrittlichen Gitter-QCD-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Quantencomputing, um das Verständnis von elektromagnetischen Wellen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Ergebnisse über Teilcheninteraktionen und Resonanzen unter Verwendung von Gitter-QCD.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und die Bedeutung von schnellen Radioausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Unordnung die elektronischen Eigenschaften von Graphen und die Dynamik von Quasiteilchen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Photon-Interaktionen mit neuen Detektoren für tiefere Einblicke.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung gibt Einblicke in die Neutron-Proton-Streuung und deren Wechselwirkungen im Atomkern.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Energieabbaus und des Streuverhaltens von elektromagnetischen Wellen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkung von Elektronen mit Whistler-Modus-Wellen im Weltraum.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich solare Radiowellen verhalten, während sie durch den Weltraum reisen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von Kohlenstoffs Rolle in chemischen Reaktionen in verschiedenen planetaren Atmosphären.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Wellen mit Materialien interagieren, die mit Partikeln gefüllt sind.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Wellen uns helfen, genaue Informationen über Objekte zu sammeln.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Grösse die Wechselwirkung und Streuungsverhalten von Partikeln beeinflusst.
― 7 min Lesedauer